Was stimmt mit diesen Hanf-Blättern nicht?

Die Bilder habe ich jetzt um 20:45 am 01.06.2024 geschossen.

Die weißen eingetrockneten Flecken sind noch Reste von dem Wasser/Milch gemisch, was ich gestern aufgesprüht hatte, für den Fall das es sich hier um den Pilz "Septoria" handeln sollte.

Ich habe jetzt auch noch mit BiobizzActiVera gegossen, um Stress zu mindern.

Bei der letzten Frage, die auch nicht nur auf dieses Forum beschränkt war, kamen viele Möglichkeiten zusammen. Die einen sagen, das ist von zu wenig Dünger, die anderen sagen, das ist von zu viel Dünger und ich habe mich ja nach dem Biobizz Düngeschema immer gehalten, bezogen auf die Dosierung, für BiobizzAllMix Erde in dieser Tabelle.

BioBizzBloom ist ja ein Dünger, der "Stickstoff, Phosphor und Kalium sowie Enzyme und Aminosäuren." enthält. Daher verwundert es mich, wieso davon jetzt auch Mängel vermutet wurden.

Merkmale der ungesunden Blätter sind diese hellen Flecken auf dem Dunkelgrün des Blattes und die gelben/braunen Blattspitzen, die ich ja noch einer Überdüngung anrechnen könnte. Aber warum dann diese gelben Flecken auf dem Blatt?

Ich bin ja von dem Septoria Pilz verdacht ausgegangen und haben auch gestern deswegen Maßnahmen ergriffen mit 9 Teile Wasser zusammen mit 1 Teil Frisch Milch.

Jetzt befinden sich die Töpfe in 26 Liter (Stoff) und die Voll-Spektrum LED ist um die 40cm entfernt und strahlt bis zu 550PPFD auf der höchsten Stelle der Pflanze ab.

Dieses Problem ist mir nun schon seit 2 Wochen ein Dorn im Auge und die Pflanze ist gerade mal erst 5 Wochen alt und befindet sich in der Frühblüte.

Die hier haben dieselben Samen, wie ich gerade nutze:

https://2fast4buds.com/de/seeds/blue-dreammatic

Bild zum Beitrag
Erde, Hand, Blätter, Blumen, Pflanzenpflege, Botanik, Cannabis, düngen, Dünger, Gärtner, pflanzenkunde, Pilzinfektion, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Pflanzenkrankheit, Pilzbefall, Cannabisanbau, cannabispflanze
Ich suche eine Pflanze für draußen mit besonderen Fähigkeiten?

Ich bin auf der Suche nach einer Pflanze, die ich an einem besonderen Ort platzieren möchte. Im folgenden Bild seht ihr ein Regenwasserfass, dass bis ca 10 cm unter der Oberkante mit Wasser gefüllt ist. Oben drauf ist ein Loch von ca. 20cm Durchmesser:

Meine Idee ist, eine Pflanze mitsamt Topf in das Loch einzulassen, so dass diese im Grunde aus dem Wasserfass heraus wächst und seitlich dran runter.

Die besondere Herausforderung ist hierbei, dass die Pflanze einerseits starke Sonneneinstrahlung aushält, aber auch möglicherweise komplett trocken oder komplett im Wasser hängende Wurzeln haben könnte. Denn das Wasser aus dem Fass wird zum Bewässern des Gartens verwendet. Bedeutet das Wasser steht nicht immer bis zum Rand oben. Manchmal ist es auch schonmal bis zur Hälfte leer. Diese Hürde könnte man noch mit einem komplett geschlossenen Topf lösen, dann allerdings müsste die Pflanze mit wenig Platz im Topf auskommen und durch die Sonneneinstrahulng und entstehende Stauwärme im Fass könnte es an den Wurzeln sehr heiß werden. Und im Winter ist es natürlich ebenfalls kompliziert weil, dass Fass dann leer ist wegen Frost. Die Pflanze müsste dann bestenfalls auch diese spezielle Situation durchstehen.

Ich hoffe man kann sich die Idee und die damit einhergehenden speziellen Anforderungen verstehen.

Sofern es keine Pflanze gibt, die diese Situation überleben würde, könnte ich alternativ einfach eine große Schale oben drauf stellen, die das Loch nur abdeckt. Aber vielleicht hat ja jemand eine Idee und es gibt eine Pflanze, die diese krassen Herausforderungen meistert.

Bild zum Beitrag
Pflanzen, Wasserpflanzen, Pflanzenpflege, Botanik, Gärtnerei, Pflanzenbestimmung, pflanzenkunde, Gartenpflanze
Was könnte das für eine pflanze sein?

Hallo :)

Ich habe diese Pflanze hier seit einer Weile. Sie wächst schon sehr schnell und wenn sie durst hat, hängen alle Blätter runter aber sobald sie Wasser bekommt, sieht sie wieder aus wie neu.

An einem Blatt kann man Flecken sehen. Ich habe schon einige Blätter abmachen müssen weil diese sich immer mehr gelb färben und dann auch immer mehr runter hängen. Hab mal gehört, dass man solche dann von der Pflanze entfernen soll, da diese dort sonst weiter Kraft rein steckt obwohl das ja nicht nötig wäre. Aber es Verfärben sich immer wieder neu Blätter so. Kann vielleicht jemand sagen warum das so ist?

Und 2 weiter fragen, erstmal,

was für eine Pflanze das ist? Da sie ein Geschenk war, weiß ich das leider nicht und auch am Topf steht nirgends was. Und welche Erde sie benötigen würde? Die Pflanze ist mir wegen einer Katze mal umgefallen und hat daher Erde verloren. Ich habe noch grünpflanzen Erde hier wegen meiner grünlilien und frage mich, ob sich die grünpflanzen Erde auch für diese Pflanze eignet? Dann hätte sie mal wieder etwas mehr Erde.

Ist ein bisschen chaotisch und durcheinander geworden sorry dafür aber Dankeschön schonmal für eure Antworten:)

Bild zum Beitrag
Erde, Wasser, Avocado, umtopfen, Blätter, Giessen, Blumen, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Botanik, Gärtner, Gärtnerei, Pflanzenbestimmung, pflanzenkunde, Schädlinge, Topfpflanzen, Wurzel, Pflanzenkrankheit, Hauspflanzen, Monstera

Meistgelesene Fragen zum Thema Pflanzenkunde