Stallbesitzer stellt Pferd ohne Einverständnis auf die Weide?

Hallo erstmal

Mein Pferd steht in einer Auslaufboxe und sie dürfen wenn es das Wetter zulässt auf die Weide. Nun ist es jetzt schon recht heiss, hat viele Vieher draussen und mein Pferd ist sehr sensibel bei den Viehern. Fliegenmaske etc. bringt nix weil sie immer alles abzieht. Nun ja um das geht es eigentlich nicht. Meinerseits hätte ich die Pferde schon längst morgens-mittags auf die Weide lassen und nicht Nachmittags. Weiden haben keinen Schattenplatz! und auch fast kein Gras mehr zu fressen und es ist alles voll mit Hahnenfüssen! Die Stallbesitzerin sagt sie hätte momentan keine Zeit die Pferde schon morgens raus zu lassen, die müssen jetzt einfach bis 5 Uhr draussen ausharren.

Habe mein Pferd heute eine Stunde draussen gelassen und gesehen das es garnicht geht, sie stand vor dem Zaun schüttelte die ganze Zeit den Kopf wegen den Fliegen etc. und wollte unbedingt rein. Gut ich hab sie reingelassen. 1h später bekomme ich eine saftige Nachricht der Stallbesitzerin die sagte:

Das geht garnicht, sie hätte keine Zeit zum noch mehr zu misten wenn mein Pferd drinsteht, die muss jetzt ausharren bis 5 Uhr Nachmittags und sie hätte mein Pferd einfach wieder rausgestellt.

Ich war ausser mir, als ich das gelesen habe! Konnte aber nicht in den Stall da ich arbeiten war. Und zu dem SIE macht garnix im Stall, das machen alle ihre Arbeiter.. Pferde in den Stall holen, misten etc. aber trotzdem spricht sie in der „ich muss alles machen“ Form.

Finde es eine Frechheit! Hauptsache ihr passt es in den Kragen, aber keine Rücksicht auf die Pferde nehmen & mein Pferd war nicht das einzige das unbedingt rein wollte. Ausserdem finde ich wenn man eine Pferdepension führt muss man da auch drauf schauen!

Ich meine ich zahle für das misten, füttern etc. und nur weil „sie“ keine Zeit hat (wieso auch immer) im Sommer zu misten, wirft sie mir das an den Kopf.. im Winter wird ja auch genauso viel gemistet.

Verstehe es einfach nicht. Aber was meint ihr, ich bin doch hier im Recht? Mein Pferd! Ich zahle dafür! Basta! Oder?

Pferd, Pferdehaltung, Weide
Equidenpass nach dem Tod des Pferdes?

Mein Pferd ist vor vier Wochen wegen einer scweren Kolik, die Einzige in ihrem 25j Leben,*eingeschläfert worden. Ich bin danach nach Hause gefahren, der Gestütsbesitzer, wo sie am Schluss gelebt hatte, hat alles Weitere erledigt,

Die Entsorgungsfirma hat den Equidenpass meiner Stute mitgenommen und er wird mir auch nicht zurückgegeben.

Als ihr Vorgänger eingeschläfert wurde, konnte ich den Pass behalten. Ich hatte ihn dann an den Araberverband geschickt mit der Todesmitteilung und bekam ihn einige Wochen später, durch, einen Balken ungültig gemacht, zurück.

Hat sich da was geändert? Immerhin sind seit dem Tod des Vorgängers meiner Stute 20 Jahre vergangen, vielleicht waren die Regeln damals nicht so streng. Ich hätte ihn eigentlich schon gerne zurück. Wegen des Andenkens. Na ja, die Eigentumsurkinde habe ich ja noch, aber trotzdem.... Und wer meldet das dem Araberverband? Na ja, das werde ich dann gleich sowieso erledigen,

*ich hatte dann einige Tage später mit der Tierärztin gesprochen, weil ich mir die Ursache der Kolik nicht erklären konnte. Futterfehler, Bewegungsmangel, Vergiftung schieden aus und meine Stute war scheinbar pumperlg´sund. Die TÄ äußerte die Vermutung, dass mein Pferd ein Lipom, eine gutartige Geschwulst, die viele Pferde nach dem 12. LJ bekommen, hatte, die sich dann leider um den Dünndarm gewickelt hatte. Sie sagte, dass solche Koliken von NUll auf Gleich auftreten. Eben war das Pferd munter und gesund und dann - übergangslos - entstehen irrsinnige Schmerzen.

tschüss, meine Gute.

Bild zum Beitrag
Tierarzt, Tiermedizin, Pferdehaltung, Stall
Ist das seriös?

Liebe Reiterfreunde:

Ich war vor kurzem, seit einigen Jahren erstmals reiten, auf einem andern Hof als früher (umzugsbedingt).

Ich sagte der Besitzerin der Reitschule, dass ich wieder anfangen möchte, aber sehr unsicher bin, da ich lange nicht mehr geritten bin.
Sie wollte nur zu zweit ausreiten und ich dachte, naja zu zweit im Schritt geht schon, sie wird schon wissen, wie ihre Pferde drauf sind. Vor Ort erfuhr ich, wir reiten als 4er Gruppe. Das fand ich nicht schön, weil ich wusste, dass sie da nicht auf mich eingehen kann. Ich hab ihr von Anfang an gesagt, dass ich so lange nicht mehr geritten bin und sehr unsicher bin.
Sie meinte das geht schon…


Also los, Pferd holen- die Pferde wurden alle im Stall, in dem ca. 10 Pferde recht eng untergebracht sind (ohne Abtrennung) geputzt und gesattelt (ich kenne das so nicht, bei dem „alten“ Hof hat man das Pferd aus der Herde rausgeholt „angeleint“ und da geputzt. Es war sehr unangenehm, da die anderen Pferde mich dauernd beim putzen des für mich zum reiten vorgesehenen Pferdes weggedrängt haben. Die waren da drin auch total unruhig, da ein Hengst versuchte, ein anderes Pferd zu besteigen. Und neben dem Trubel musste ich das Pferd putzen, wie gesagt mitten in der Herde. Ist das normal?

Dann entkamen der Besitzerin gleich einige Pferde , weil ein paar zum reiten rausgeführt wurden und die anderen aus der Herde auch mit wollten.
Die irrten dann alle im Hof herum und mussten eingefangen werden. Ein Pferd trat die Besitzerin und sie trat dann das Pferd, zwar nur leicht aber dennoch und die schrie die Pferde an.
Das machte alles einen sehr komischen Eindruck.

Dann hat kaum ein Pferd einen eigenen Sattel oder ein eigenes Zaumzeug. Das kenne ich so auch nicht.

Beim ausreiten waren die Pferde total unruhig und haben sich ständig erschrocken.
Es handelte sich um Isländer, aber gewohnt war ich von früher große deutsche Sportpferde etc., die waren nicht mal annähernd so unruhig wie die Isländer von diesem Hof.
Lag aber vielleicht nicht an der Rasse, sondern am Besitzer und wie die eingeritten wurden- oder hatte ich bisher mit den Pferden von meinem alten Hof nur Glück, dass die nicht so schreckhaft waren?

Ich hab mich jedenfalls so unwohl gefühlt und ritt auch als letzte in der Gruppe. Die Reitlehrerin/Besitzerin hat sich paar mal zu mir umgedreht, das war’s auch schon.

Ich hab nur versucht, nicht zu sehr zu verkrampfen und am Zügel zu hängen.
Aber ich hatte die ganze Zeit Angst und die Lust wieder reiten zu gehen, ist mir irgendwie vergangen.
So hatte ich mir das nicht vorgestellt….

Bin ich da zu zimperlich, oder wie seht ihr das?
Ist hier zufällig einer Reitlehrerin bzw ein Reitlehrer?
Ich würde gerne da eine Einschätzung haben.
Wie gesagt, ich hätte echt Lust Reitstunden zu nehmen aber wenn das so läuft, ist das einfach nicht mein Sport und ich überlege echt, ob ich es mit reiten lasse….

Reiten, Pferdehaltung, Reitunterricht, Reitstunde
Pferdespeichel- und schweiß brennt?

Mein Pferd hat in letzter Zeit begonnen mich zurückzukraulen beim Streicheln, ich fands voll süß und hab ihn gelassen. Leider brennt mir sein Speichel nun dauernd leicht auf der Haut, alles erträglich, aber ist das normal?

Ähnlich verhält sichs, wenn er geschwitzt hat, ist aber an kleinen Kratzern auf der Haut etc. deutlich mehr und auch erträglich. Hab nur schon Gerüchte gehört, dass dann mit dem Pferd irgendwas im Argen ist, wenn es brennt an der Haut. Nun weiß ich nicht ob ich einfach ne leichte Allergie habe und im Internet hab ich nichts zu brennenden Schweiß/Speichel gefunden.

Wenn ich meinen Hund dusche juckts mich auch überall, umso länger er nicht geduscht wurde umso mehr, also kann schon auch an mir liegen. Wobei die letzten Duschen nach 5 Jahren Hundehaltung irgendwie nicht mehr gejuckt haben, hab mich wohl irgendwie desensibilisiert diesbezüglich. Geb da eigentlich nichts drauf bezüglich solcher leichten Symptome, bin oft müde und könnte mir vorstellen das Hund und Pferd was mit zu tun hat, aber da die Allergiehemmer wohl auch müde machen hab ich mir bisher nichts bei gedacht und bringt wohl auch nichts, korrigiert mich gerne.

Hab schon immer Haustiere und hab schon immer mehr Schlaf benötigt, aber denk Frauen brauchen einfach ohnehin mehr Schlaf

Wenn Hund und Pferd trocken sind macht mir gar nichts Probleme.

Also wäre super wenn jemand sagen könnte ob da was dran ist und mein Pferd was ausbrüten könnte und wenn ja was da in Frage käme und wie ich herausfinden würde was.

Haben Leute ohne Allergien sowas auch?- Könnte mir vorstellen, dass das Salz in den Körperflüssigen einfach leicht brennt.

Pferd, Hund, Allergie, Pony, Reiten, Schweiß, Tierarzt, Tiermedizin, hundehaare, Reitbeteiligung, Pferdehaltung, Pferdekauf, Pferderassen, Stall, Allergienen, allergietest, allergische reaktion, Allergien und Unverträglichkeiten
Vater mischt sich bei Ausbildung ein?

Folgende Situation:

Ich habe ein junges Pferd (5) zum ausbilden zur Verfügung, bin selber noch minderjährig (fast 18).

Ich bekomme viel Hilfe im Stall, sei es im Umgang, beim reiten oder beim fahren zu Auswärtstrainings.

Meine Eltern (beide ü55) interessieren sich zwar für das Pferd, aber haben gelinde gesagt kaum Ahnung. Bzw. versucht mein Vater sich alles zu merken, was er aufschnappt. Und das schätze ich wirklich sehr.

Allerdings rückt er mir in letzter Zeit immer mehr auf die Pelle mit seinem Halbwissen. Er versteht z.B. nicht, dass ich mein (junges und zugegeben manchmal freches) Pferd ungern an andere weitergeben möchte, die sie nicht gut kennen. Als ich das einmal gemacht habe, durfte ich an den Auswirkungen lange Arbeiten. Er versteht unter anderem nicht, dass dieses Pferd (leider) sehr an mir hängt.

Im Moment geht es an die Turnierplanung. Erste Saison für sie. Ich möchte gerne mit kleinen springen starten (kreuz- und 60cm) um ihr einen seichten Einstieg zu garantieren. Dafür bekomme ich aber nur Augenrollen seitens meines vater. Für ihn ist es abwegig, dass ich noch nicht Mal mit e starten will. Für ihn ist a auch nur 10cm höher, das kann die Stute doch locker springen. Dass ich mich aber natürlich auf Turnier in einer neuen, für Pferd und mich stressigen Situationen befinde, versteht er nicht. (Ich bin übrigens außerhalb auch noch nie E springen gestartet - ich komme aus dem Dressurlager.) Und warum ich nicht schon zeitiger dieses Jahr losgefahren bin, und warum ich nicht in die Halle will als erstes Turnier, und warum ich so genau auf den turnierort achte...versteht er nicht.

Über die Saison hat er gesehen, was alles so mit älteren, weit ausgebildeten Pferden möglich ist. Jetzt darf ich mir öfter anhören, ob ich nicht schon mal Schritt Galopp mache, fliegende Wechsel, Beine kreuzen (er meint eine traversale), etc.

Er saß noch nie auf dem Pferd, der maximalste Kontakt war grasen auf dem Turnier. Ich schätze seine Ambitionen als unterstützender Vater. Aber wie kann ich ihn ab und an in die Schranken weisen? Es stresst mich bei der Arbeit mit meinem Pferd, wenn ich ständig höre, dass ich nicht schnell genug bin. Aber ich will doch einfach nicht, dass ich meine kleine Diva überfordere und ihr nachhaltig das zukünftige Reiterleben versaue.

springen, Pony, Reiten, Dressur, Reitsport, Reitbeteiligung, Pferdehaltung, Pferdekauf, Reitunterricht, Springreiten, Stall, Turnier, Turnierreiten, eigenes Pferd, Blickwechsel
Pferd hat Kuhlen überm Aug?

Hey meine Stute hat überm Aug Kuhlen. Jemand meinte mal, das sind Depressionskuhlen und meine Stute hatte die als ich sie gekauft hab massiv. Jetzt sind sie zwar schon viel weniger geworden aber immer noch deutlich sichtbar.

Ich weiß leider nicht so viel über die Vergangenheit der Stute. Vorbesitzer wirkten nett, haben mich dann aber irgendwann auf Whats App blockiert und den Kontakt abgebrochen, weil es ihnen zu sehr weh tat dass sie nicht mehr ihnen gehört (mussten sie aus privaten Umständen verkaufen).

Ich weiß daher leider nicht so genau was alles vorgefallen ist in der Vergangenheit. Als sie zu mir kam war sie total triebig, klemmig, fest usw. und extrem dominant (aber nie gefährlich).
Hab sie seit 2 Jahren und mittlerweile haben wir die meisten dieser Dinge sehr gut im Griff bishin zu fast gar nicht mehr da. Damals hat sie schon beim Antraben ein Theater gemacht. Heute galoppieren alles kein Thema mehr (zumindest nicht mehr, wenn ich oder ein Profi sie reite, bei Fremden siehts wieder anders aus).
Dennoch glaub ich, sie wird so manches Verhaltensmuster nie zu 100% ablegen und das versteh ich auch voll und ich werd sie nicht auf Biegen und Brechen ändern.

Ich weiß echt nicht was vorgefallen ist aber sie ist nur im Umgang mit mir und mit Profis "normal". Bei Profis eben weil diese ja Profis sind, mir weil sie mich mittlerweile gut kennt. Mir kuckt sie mittlerweile immer hinterher und steht schon am Zaun wenn ich komme.
Bei allen anderen "Normalos" ist sie nervös, guckig, angespannt, weigert sich vorwärts zu gehen und unterm Sattel sowieso klemmig usw.
Sie braucht glaub ich ewig bis sie jemandem vertraut und da auch nur bestimmten Menschen, wo die Chemie passt.

So ist sie wirklich kein schlechtes Pferd. Also sie ist ein verlässlicher Freizeitpartner. Hat noch nie jemanden abgeworfen usw.

Bei den Vorbesitzern war sie in der Box. Angeblich mit täglichem Koppelgang.

Bei mir ist sie nun im Offenstall und super in der Herde integriert. Gibt kaum Reibereien außer Kleinigkeiten (mal vom Futter weg scheuchen) und sie ist eher ranghoch aber 2-3 Pferde sind noch über ihr.

Ich bin echt glücklich darüber, dass ich ihr nun das bestmögliche Leben bieten kann was sie verdient und es ihr nun in der Herde und in der Haltung gut geht aber mich beunruhigen die Kuhlen.

Gesundheitlich ist alles in Ordnung mit ihr, sie wurde wirklich schon mehrfach komplett durchgecheckt aber ich frag mich manchmal, ob diese ganzen kleinen Baustellen die sie hat, von der Psyche kommen. Dass sie sich wirklich einiges durchgemacht hat. Umsonst wird ein Pferd ja nicht so wie beschrieben (in Kombi mit schlechter Ausbildung).

Könnte das mit den Kuhlen zusammen hängen?

Pferd, Reiten, Pferdehaltung, Psyche, Stall
Wie findet ihr den Reiterhof in Texas auf den ich war anhand meiner Beschreibung?

So, wir haben uns den Hof angeschaut weil wir weiter reiten lernen wollen. Die Pferde stehen dort in ihren Boxen unter freiem Himmel und sehen gut aus was den Zustand betrifft. Die Reitlehrerin ist sehr Sympathisch und arbeitet immer pro Pferd, hat auch ein ehemaliges Misshandeltes Pferd aufgenommen. Die Pferde haben eine große Wiese und sind ganz entspannt und Freundlich. Bei der ersten Reitstunde hab ich mich sogar getraut beim Putzen alle vier Hufe auszukratzen, die Pferderücken sehen in Ordnung aus. Die Reitlehrerin hat sehr viel erklärt und war während der ganzen Einzel Stunde sehr gelassen und sehr freundlich, wie die Stute Piper auf der ich geritten bin. Man hat der Reitlehrerin angemerkt das sie mit Leidenschaft dabei war, das Pferd ist nachdem ich sogar im Schritt ohne geführt zu werden geritten bin, manchmal von selbst in die Mitte zurück gegangen aber die Reitlehrerin hat mir erklärt wie ich sie wieder auf den richtigen Weg bringen konnte und das hat gut geklappt da Piper sehr gut auf Befehle hört. Am Ende durften wir sie sogar unter der Aufsicht der Reitlehrerin die Stute selbst absatteln und abtrensen und noch kurz putzen wobei Piper auch ein paar Leckerlis haben durfte, dann haben wir sie mit der Reitlehrerin wieder auf die Koppel zurück gebracht. Nur mal so ich hab mich getraut bei Piper wieder alle Vier Hufe auszukratzen, was ich mich lange nicht getraut hatte weil ich bei einer anderen Reitschule in Deutschland von einem Pony dabei getreten wurde. Im allgemeinen hatte ich da ein sehr positives Reiterlebnis. Den Hufen der Pferde schien es dort auch ganz gut zu gehen. Jetzt möchte ich euch fragen was ihr davon haltet.

Pferd, artgerechte Haltung, Pferdehaltung, Reiterhof, Reitschule, Texas, Westernreiten, Pferdehof, reiten lernen, Reitlehrer
Pferd hustet?

Mein Wallach, 6 Jahre alt, hat heute 1x gehustet.

Bevor jetzt alle lachen, Husten sollte man beim Pferd ja immer ernst nehmen und genau das mache ich. Lieber etwas zu ernst, als dass ich am Ende ein dämpfiges Jungpferd habe.

Habe das Pferd aus dem Offenstall geholt, stand in der prallen Sonne, 25°C... In den kühleren, überdachten Putzplatz, ca 18°C.

Als ich anfing ihn zu putzen, hat er 1x gehustet, kurz und trocken.

Atmung bei 16/min in Ruhe. Kein Schleim aus den Nüstern!

Habe ihn danach ausgiebig in der Halle laufen lassen (Temperatur ca. 20°C).

Halle ist top belüftet!

Schritt, Trab, Galopp, Gymnastik, biegen und Brustkorb aufdehnen, etc.

Kein Husten!

Kopf immer wieder senken lassen, kein Husten, kein Ausfluss.

Hat fleißig und souverän abgeschnaubt.

Nach der Arbeit (ca 35-40 Minuten up tempo, mit cooldown natürlich) habe ich ihn vom Boden aus fressen lassen, Dauer ca. 15 Minuten. Kein Husten, kein Ausfluss.

Pferd war wach, energiegeladen, fit, hat einen Freudenbuckler raus gelassen (kann man bei ihm gut von was anderem unterscheiden). Wirkte weder matt, noch ko.

Pferd hat noch ein wenig Winterfell...

Frage: Panik angesagt oder nicht?

Er hat wie gesagt ein einziges Mal 1x gehustet. Nicht unter Belastung und danach auch nicht mehr!

Influenza ist er geimpft, keine bekannten Krankheiten am Stall, 24/7 draußen. Bisher war er nie auffällig, jedoch haben wir immer noch Sahara Staub hier in der Luft und die Pollen explodieren förmlich.

Heu kriegt er lose, 24/7 , sah sehr gut aus, riecht auch sehr aromatisch, kein Schimmel oder moderiges Zeug.

PS natürlich ist meine Tierärztin ist bereits per Nachricht informiert... Aber auch sie hat Wochenende und ich deklariere das mal nicht als lebensbedrohlichen Notfall 😅

Husten, Pony, Krankheit, Tiermedizin, Offenstall, Pferdehaltung

Meistgelesene Fragen zum Thema Pferdehaltung