Heizungsdruckverlust, wo ist mein Wasser?

Halle alle zusammen,

ich bin eigentlich nicht der unbegabteste Heimwerker, aber naja das sei jetzt mal dahin gestellt.

Ich hab letzte Woche Dienstag meine Wandhalterung (siehe Fotos) an die Wandgeklatscht.

Jetzt zu meiner Frage.

Am darauf folgenden Freitagabend ist dann die Heizung nachts ausgefallen und der Druck ist auf 0 bar gefallen. Samstag abend hab ich gedacht da fehlt mur bisschen Wasser im System hab bisschen was aufgefüllt auf 1.5 bar und hat dann auch alles wieder funktioniert. Montag morgen wieder selbes Spiel und bei 0 bar. Daraufhin den Fachmann angerufen der ist Dienstag morgen dann auch gleich gekommen. Er meinte ebenfalls da fehlt Wasser und hat ebemfalls aufgefüllt. Heute ist jetzt Mittwoch und der Druck steht aktuell bei 0.7 Bar gestern abend dagegen hin wars noch bei 1.3bar.

Ich habe überall in der Bude geschaut nirgends sichtbar Wasser. Das ist doch soviel dass muss irgendwo rauskommen?! Das kann sich doch nicht in Luftauflösen.

Nochmal zu den Fotos die Heizungsrohre müssten meiner Meinung nach doch nach unten Verlaufen oder nicht?

ich hab beim Bohren auch kein Wasser gesehen oder irgendwas komisches bemerkt hat sich alles nach Lochstein angefühlt wie es sein soll.

Das ganze macht mich echt nervös bin Mieter hier noch so als Info ich wohne im EG.

Ich hab natürlich auch mal um die Heizzng abgeklopft und bin mir eigentlich sicher dass nach Richtung Unten es Hohl klingt also da die Rohre verlaufen.

ist das nur ein dummer Zufall oder bin ich zu blöd??

Und bitte nur qualifizierte Antworten.
vielen Dank euch schonmal

MfG

Super210

Bild zum Beitrag
Heimwerker, bohren, Heizungsrohre
Neue Wohnung Satellit - alles komplizierter als mit Kabel! Pvr, aber nur ein Kabel - Hilfe?

Hilfe! Ich bin total überfordert. Ich kenne mich schon gar nicht mehr aus. in möglichster Kürze:

-Bin umgezogen in eine Wohnung mit Satellitenschüssel. (1. Mal im Leben sat vorher nur Kabel mit Vodafone und nun total verwöhnt -.-)

möchte nun im Wohnzimmer meinen Sender A (nix hd , paytv oder son schnickschnack - einfach meine normalen Sender) ansehen und gleichzeitig auf Sender B aufnehmen! Time Shift wäre auch nicht schlecht. Was mein Receiver können muss ist mir klar , dass er zwei Eingänge braucht auch irgendwie - nur was ist mit dem Rest? Möchte bei einem Kabel bleiben. Nix neu verlegen oder so. (das hat Gute Gründe, dessen Nennung den Text hier noch mehr in die Länge zieht)

Wäre es möglich, das Kabel zu splitten? Wie sieht das in der Praxis aus?

Dieses Unicable wäre das was für mich? Und kann ich dafür die vorhandenen Kabel belassen, wenn ich einen unicable lnb einbaue?

Hintergrundinformationen:

-habe eine eigene Schüssel am Balkon

-Lnb hat zwei Kabel dran, die durch die Sockelleisten führen. Eines dieser Enden hängt aus der Sockelleiste im Wohnzimmer heraus, eins ist in einem anderen Raum. Habe also KEINE sat-Buchse.

-Lnb (hab gegoogelt) ist nicht unicable fähig.

--hab noch nichts extra dafür gekauft, weil ich eben die Materie überhaupt noch nicht gescheit durch blicke. Will entweder einen Neuen Tv kaufen oder neuen Receiver. Aber erst, wenn ich weiß, wie ich die Sache anpacken muss und was meine Geräte dafür können müssen

-lnb-tausch wäre okay für mich.

Technik, Heimwerker, Kabel, anschließen, Satellit, Technologie, Satellitenschüssel

Meistgelesene Fragen zum Thema Heimwerker