Wer kann helfen - im Kindergarten wird Ghetto-Deutsch gesprochen?

Einer Freundin von mir, die ihre Zwillinge im gleichen Kindergarten hat wie ich meinen jüngeren Sohn, hatte mehrfach geklagt, dass im KiGa von zwei Erzieherinnen "Ghettosprache" gesprochen wird. Es wurde zuerst bei den Erzieherinnen einzeln freundlich angesprochen. Die Reaktion war bei der einen unfreundlich und bei der anderen verwirrt, überrascht. Als sich nichts änderte, wurde die Gruppenleitung angesprochen. Da die Eltern verständlicherweise nicht möchten, dass die Kinder sich diese Sprache angewöhnen, sollte es doch bitte geändert werden. Die Leitung wollte sich "darum kümmern". Es hatte sich wieder nichts geändert und es wurde dann wieder von den Eltern angesprochen - diesmal vor allen Kollegen. Daraufhin ist die eine ausgeflippt und hat gesagt, das käme vom Akzent ihrer Eltern und dafür könne sie nichts. Die andere hat nichts gesagt.

Die Befürchtung ist jetzt, dass, wenn die KiGas wieder öffnen, sich die Kinder wieder an die Sprache gewöhnen. Die Zwillinge, mein Sohn und auch andere Kinder plappern vieles nach, da sie viel Zeit mit diesen Erzieherinnen verbringen.

Die beiden Erzieherinnen sagen auch häufiger "Ey Vallah", auch in Gesprächen mit den Kindern, und ich finde, dass das nichts in einem Kindergarten verloren hat. Es wurde auch mehrfach angedroht, weitere Schritte zu übernehmen, wenn im Kindergarten eine andere Sprache als Deutsch gesprochen wird (ist keineswegs rassistisch gemeint).

Beide Erzieherinnen wurden in Deutschland geboren, sie haben ihre Wurzeln im Kosovo.

Wir möchten, dass es nicht ausländerfeindlich oder auf sonstige Weise diskriminierend wirkt, da es das absolut nicht ist. Leider ist diese Ghettosprache nun einmal alles andere als angenehm und die meisten Leute, die ich damit erlebt habe, waren einfach recht aggressiv und "spielten den großen Macker". Selbst wenn jemand einen ganz anderen Charakter hat, wirkt die Sprache einfach prollig und wir möchten nicht, dass die Kinder abgestempelt werden. Davon abgesehen klingt es nicht schön.

Kinder, Schule, Erziehung, Sprache, Fremdsprache, Albanien, Erzieherin, Kinder und Erziehung, Kindergarten, Kosovo, Liebe und Beziehung
Gruppenleitung in Kita?

Hallo Liebe Gemeinde, ich habe eine Frage an euch.

ich habe bald eine neue Stelle als Erzieher (pädagogische Zweitkraft). Ich habe meine Gruppenleiterin schon kennengelernt. Sie sagte mir wie meine Stelle aussehen wird. Ich bin ausschließlich in der Gruppe tätig und werde ihr zuarbeiten. Fragen der Eltern soll ich immer an Sie weiterleiten damit die Ansprechpartner klar sind. Alle Infos die ich bekomme gebe ich weiter an die Gruppenleitung. Alle Elterngespräche oder Entwicklungsgespräche werde ich ihr im Teamgespräch alle Informationen geben und Sie wird diese in der Regel alleine frühen. Sie ist sehr nett aber auch sehr klar sie ist 35 und hat schon viel Erfahrung als Gruppenleitung. Sie sagte das diese Methode für die Eltern für die Kinder und für mich gut sei da die Hierarchie und die Strukturen sehr klar sind. es ist von der Gesamtleitung so gewollt. Alle Eltern werden die Gruppenleitung als erste Ansprechpartnerin sehen.

Ich fühle mich in dieser Struktur sehr wohl, da sie mir sagt was ich tun muss, ebenso darf ich aber auch Ideen einbringen. letztlich wird sie das im Kleinteam entscheiden. Fast alle Pflegearbeiten werde ich machen da sie mehr Verfügungszeit benötigt. Das kann ich gut verstehen.

Ist das bei euch auch so klar geregelt oder gibt es Ausnahmen. ich würde gerne mehr Verantwortung auf Dauer haben wollen!

Ich würde mich freuen zu erfahren wie es bei euch ist

Kinder, Schule, Erzieher, Erzieherin, Kinder und Erziehung, Kindergarten, Kindertagesstätte, Ausbildung und Studium
Eltern - Habt ihr manchmal auch das Gefühl zu wenig Zeit für euer Kind/eure Kinder zu haben, obwohl ihr immer für sie da seid?

Hallo :)

Habt ihr auch manchmal das Gefühl, dass der Alltag und das eigene Bedürfnis nach Ruhe so viel Zeit schluckt und ihr empfindet, dass ihr zu wenig Zeit für eure Kinder investiert? Ich hoffe ihr versteht, was ich meine :)

Manchmal habe ich echt das Gefühl, dass mich der Alltagstrott vollkommen einnimmt, mich müde macht und ich deswegen keine Lust habe, ich bin ehrlich, mit meinem Sohn zu Spielen. Er ist dann furchtbar traurig und mich plagen am Abend teilweise Schuldgefühle, warum ich mich denn so von meinen Gefühlen leiten lasse, nicht mit ihm gespielt zu haben. Es ist ja eigentlich gar nicht so, ich bin immer präsent für ihn, er geht nur unglaublich lange in die Kita, weil ich das einfach mit Ausbildung und Haushalt kaum vereinbaren kann, ihn früher abzuholen 🤷 zwischen 16 und 19 Uhr haben wir ja Zeit zusammen, er beschwert sich dennoch, dass ich nie mit ihm spiele. Ist echt schwierig zur Zeit, aber pädagogisch gesehen muss er auch Mal Lernen, dass ich nicht immer da sein kann, die Schule ruft ja auch bald :) Krisen gibt es immer wieder im Leben eines Elternteils, so ist es ja nicht. Mein Empfinden geht ja wieder vorbei, aber trotzdem denke ich kritisch darüber nach, um mich vielleicht neu zu sammeln. Keine Ahnung :)

Kennt ihr diesen Zwiespalt? Sind hier vielleicht auch Eltern, die selbst Erzieher oder Sozialpädagogen sind und immer zwischen Elterngefühlen und dem Fachwissen kritisch pendeln? :)

Ich hoffe wirklich man versteht was ich meine. Ich opfere meine Freizeit komplett dem Kind, aber irgendwie fühlt es sich zur Zeit trotzdem "nicht genug" an🥺🤷

Danke für alle Antworten jeglicher Art✨

Ich kenne das! 43%
Ich kenne das leider nicht, weil... 29%
Andere Antwort :) 14%
Ich bin manchmal auch im Zwiespalt (Erzieher o.ä.), weil... 14%
Leben, Kinder, Familie, Freundschaft, Pädagogik, Eltern, Psychologie, Erzieherin, Kinder und Erziehung, Kindergarten, Liebe und Beziehung
Schlagendes Kind Kita Lösung ?

In der Kita gibt es einen Jungen,der schon fast jedes Kind geschlagen hat. Es haben sich schon mehrere Eltern bei der Leitung „beschwert „ bzw Bescheid gegeben , dass ihr Kind von diesem Jungen geschlagen worden ist . Mein Sohn wurde auch schon von ihm geschlagen ,mehrere Male . Habe den Erziehern Bescheid gegeben , danach war wieder ein Vorfall und dann habe ich mit seiner Mutter gesprochen. Jetzt beim dritten Mal hat mein Sohn zwei kleine Kratzer unterm Auge , er soll meinem Sohn einen Stock ins Gesicht geschlagen haben . Diesmal hab ich die Leitung angesprochen . Laut einer guten Bekannten die ebenfalls in der Kita arbeitet , gehört dieser Junge in einen Förderkindergarten und nicht in einen privaten Die Mutter sei überfordert etc. Jedenfalls sagte die Leitung zu uns , dass sie jedesmal versuchen mit der Mutter des Jungen zu sprechen und eine Lösung zu finden und sie mir aus Datenschutz Gründen nicht mehr sagen darf.

Ein anderes Kind ist sogar sicherheitshalber vom Krankenwagen abgeholt worden, weil er ihm einen Stein an den Kopf geschmissen hat . Die Kinder spielen mit dicken Ästen und die Erzieher sagen jedes Mal sie können den Kinder das spielen mit den Stöcken nicht verbieten , es sei enorm wichtig für die Entwicklung 😅🤣😑.

Vor einigen Tagen dürfte man Sohn nicht mal am Ausflug teilnehmen , weil wir eine Minute zu spät waren . Die Gruppe stand schon draußen , ich hätte nur hoch gehen müssen um für meinen Sohn eine Warnweste zu holen und er hätte theoretisch mit können.

Nein hieß es nur ,es sei leider zu spät er könne nicht mehr mit .

Ich bin sehr unzufrieden mit diesem Kindergarten . Von einem privaten Kindergarten hatten wir uns mehr erhofft ,als ,dass die Kinder wegen einer Minute von der Gruppe/Ausflügen ausgeschlossen werden und ,dass ein Kind ,welches den gesamten Kindergarten schlägt ,weiterhin den Kindergarten besuchen darf .

Können wir den Kindergarten wechseln ? Ist die Wartezeit länger , dadurch , dass es nicht so dringend ist ?

Kinder, Erziehung, Erzieherin, Kinder und Erziehung, Kindergarten, Kindertagesstätte, Erziehungsberechtigte
Ich mag ein Mädchen ausm Kindergarten nicht und sie mich nicht, ist das in Ordnung?

Hey ^^. Es ist so: Ich bin Praktikantin in einem Kindergarten, der zu einer Kinderkrippe gehört. Seit ungefähr 5 Monaten, im August beginne ich meine Lehre und Mitte August gehe ich zur Babygruppe. Da ist ein Mädchen. Nennen wir sie Emma. Emma war vorher bei der jüngeren Gruppe und kam dann vor paar Wochen zu uns in den Kindergarten. Schon, als ich vor 5 Monaten Probearbeiten kam, mochte sie mich nicht und ich sie nicht. Ich mag sie nicht nicht, weil sie mich nicht mag und auch umgekehrt. Es ist nur so, dass wir uns beide unsympathisch sind. Sie macht viel Quatsch, fällt deswegen öfter auf. Ich mag sie aber nicht deswegen nicht (Ich mag meistens auch die Kinder, die viel Quatsch machen), ich weiss selber eher nicht, wieso ich sie nicht mag, einfach unsympathisch, bei ihr denke ich auch, dass das der Grund ist. Wir passen nicht zusammen. Andere Kinder, die mich vielleicht nicht am liebsten haben, kommen dann einfach nicht zu mir so oft. Aber sie sagt es mir offen ins Gesicht. Auch vor anderen. Da weiss ich manchmal nicht, wie ich reagieren soll. Denn für mich ist das ok. Aber, darf es für mich ok sein? Ich tu dann immer bisschen bestürzt und so, aber meine Arbeitskollegen wissen, dass ich sie nicht sonderlich mag. Sie kommt bei wichtigen Sachen, zb Gefahr oder Streit und so auch immer zu mir, das ist mir wichtig. Wenn sie seltenerweise was mit mir spielen möchte, spiele ich natürlich auch mit mir. Aber ich gebe mir keine Mühe sonst. Meine Frage: Ist das in Ordnung so? In einem Monat verlasse ich die Gruppe ja eh, aber mich würde das interessieren. Meine Arbeitskollegen kann ich sowas nicht wirklich fragen, denke, das käme seltsam an. Also: Ist es in Ordnung? Oder sollte ich was unternehmen, damit sie mich mag? Moralisch und pädagogisch ok? Danke :).

Arbeit, Kinder, Freundschaft, Pädagogik, Kleinkind, Ausbildung, Erzieherausbildung, Erzieherin, Kindergarten, Kinderkrippe , Liebe und Beziehung, Sympathie
Problem mit Kindergarten Leitung?

Hallo, ich habe ein problem mit der Leitung meines kindergartens. 

Diese hat mich am Freitag zu sich ins Büro gerufen, da meine kleinen ein sehr starker Mehraufwand ist, und die erzieherinnen keine zeit dafür haben, sie so zu behandeln wie ich das möchte und meine kleine es braucht!

Sie meint das ich mir entweder einen anderen Kindergarten suchen soll, oder damit leben muss das meine Sabrina (5) nicht so ein "service" bekommen kann.

Jetzt ist die Frage dürfen sie das? Ich meine es geht hier ja ums wohl des Kindes! 

Um zu erklären was sie meint, meine kleine macht noch indas bett /Hose. Wenn sie schläft darum trägt sie traings windeln, aber um diese auszuziehen brsucht sie hilfe da sie nicht ihren body von alleine ausziehen kann. (das will ich nicht und akzeptiert das bitte) jetz ist sie bereits zwei mal nach dem mittagsschlaf mit der nassen windel zur erzieherinn glaufen und die hat sich dafür null interessiert, das einmal hat sie sogar meine kleine gleich fürs rausgehen umgezogen! Anstatt ihr es zu wechseln! Und zum rausgehen habe ich den kindergarten gebeten das wenns feucht ist sie bitte ihre Matschhose, gummistiefel und jacke an ziehen soll, wenn es warm ist nur gummistiefel. 

(Schnee lass ich mal weg der kommt hoffentlich nicht wieder) 

Doch ich habe Sabrina jetzt schon zwei mal erwischt mit nur mit ihrer hose und pulli und turnschuhe drausen rum tollen, ob wohl es nass war draußen. Was eigentlich heißen sollte. Matschhose, gummistiefel, jacke, evtell buddelfaustlinge. Dabei trugen die 4 andern kinder auch jacken, und 2 auch ne regenhose die draußen waren zu dem Zeitpunkt.

Als ich sie fragte meinte sabrina die Leiterin des Hauses meinte sie konnte so raus alt genug ist sie. 

So konnte ich noch einige nummern aufzählen die meiner meinung nicht gegen! Und unverschämt sind. 

Jetzt ist die frage wenn die Leitung nicht das tut was sie soll soll ich die kleine (5) in einen anderern Kindergarten bringen? Wenn ich überhaupt ein finde war schon froh überhaupt ein Platz zu bekommen. 

Oder soll ich die erzieherinnen machen lassen und übertreibe ich vielleicht wirklich nur mit den Regeln? 

Oder etwas anderes? Wenn was soll ich tun? 

Übertreibe ich?. 81%
Etwas anderes ?wenn was? 19%
Erzieherinnen machen lassen? 0%
Kindergarten wechseln ?Für 1jahr 0%
Kindererziehung, Erzieherin, Kinder und Erziehung, Kindergarten, Regenkleidung
Abschiedsgeschenk nach 1 - Jährigem Praktikum im Kindergarten?

Hallo,

Im Rahmen meiner Ausbildung zur Erzieherin werde ich noch bist August in einem Kindergarten arbeiten, ich war dann ein Jahr dort. Ich arbeite dort super gerne, doch so langsam sollte ich mir Gedanken über die Abschiedsgeschenke machen.

Für die Kinder meiner Gruppe habe ich mir einen Schlüsselanhänger mit Namensperlen überlegt, zudem einen kurzen Brief mit der schönsten Erinnerung, was ich mit dem Kind gerne gemacht habe oder was ich besonders an ihm geschätzt habe. Außerdem noch ein paar kurze Worte für die Zukunft. Hat jemand noch eine andere Idee oder eine Idee wie man dies Geschenk verpacken kann ? Denkt ihr ich sollte der Gruppe noch etwas schenken und wenn ja was?

Bei den Geschenken der Kolleginnen bin ich sehr überfragt. Alleine schon wem ich etwas schenken soll. Natürlich meinem Kolleginnen der Gruppe. Doch Nachmittags haben wir Sammelgruppen und ich arbeite täglich mit einer Erzieherin zusammen die nicht in meiner Gruppe ist. Wenn ich der etwas schenke muss ich den anderen ja auch was schenken. Vielleicht sollte ich für die anderen ein kleines Geschenk machen das jeder bekommt? Also die restlichen 14 Leute .

Habt ihr Ideen wem ich was schenken kann, bin da echt planlos.

Kinder, Schule, Freundschaft, Geschenk, Ausbildung, Abschied, Erzieherausbildung, Erzieherin, Ideen, Kindergarten, Praktikum, Abschiedsgeschenk, Ausbildung und Beruf, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Fragen zum Thema Erzieherin