Tipps zum Färben mit Elumen in blau und vorherigem Blondieren?

So, zu erst mal zu mir: Ich will mir mittlerweile schon seit ca. 2 Jahren die Haare blau färben bzw. korrekterweise tönen, es ist also keine fixe Idee. Selbstverständlich bin ich mir auch der Konsequenzen bewusst d.h. Strapazieren der Haare durch Blondieren schweres Auswaschen der Farbe, evtl. Grün- und Türkisstich, Nachfärben/Blondieren, Kosten....Ansonsten habe ich kein Problem damit, deswegen angestarrt zu werden und auch mit meinem Chef ist das abgeklärt (ich fange demnächst ein FSJ an und gehe danach auf die Uni, d.h. die nächsten Jahre ist meine Haarfarbe egal).

Ich werde das erste Blondieren und Färben definitiv von einer befreundeten, ehem. Friseurin machen lassen und danach die Ansätze selber färben.

Ich habe mich schon über diverse Produkte informiert und schlage meinen bisherigen "Masterplan" vor, zu dem ich allerdings noch einige Fragen habe. Verbesserungsvorschläge sind erwünscht.

  1. Bevor ich das Ganze endgültig mache, werde ich um zu schauen ob mir das wirklich steht/gefällt mit (auswaschbaren) Direktziehern über meine Naturhaarfarbe ( dunkelblond/ helles braun) drüber färben.
  2. Wenn ich mich dann entschieden hab lasse ich mir die Haare aufhellen. Sie sind zwar meines Erachtens rel. dick und gesund, aber um sie nicht unnötig kaputt zu machen werde ich mit 2-4 prozentiger Blondierung arbeiten. Zum zusätzlichen Schutz habe ich vor Keraphlex mit rein zu mischen und evtl. Preoiling mit Kokosöl zu machen. Das ganze dann ca 30 -45 Minuten einwirken lassen, kalt auswaschen und danach dann den Keraphlex step 2 rein.
  3. Da die Haare ja blondiert wurden, arbeite ich dann Elumen Prepair ein, föhne das ganze, färbe mit Elumen BL( oder BB?)@ all und lasse das ganze dann 30 - 60 Minuten einwirken (da Elumen ja ein Direktzieher ist oxidiert ja nichts, weshalb die Einwirkzeit überschritten werden kann). Danach das ganze wie nach dem blondieren kalt auswaschen, Elumen Lock für 5 Minuten rein und wieder auswaschen. Optional jetzt Elumen Treat oder Keraplex step 2 rein (?).
  4. Nachfärben und Nachblondieren werde ich es mir dann mit etwas Hilfe selber, nachdem ich den gleichmäßigen Farbauftrag mit dem Pinsel vorher mit Conditioner geübt hab.

So jetzt zu meinen Fragen (betrifft vor allem die Wechselwirkungen zwischen Blondiermittel, Elumen und Keraphlex)

  1. Wie sinnvoll ist Pre-Oiling und was gibt es sonst noch für Tipps um meine Haare zu schonen/zu pflegen?
  2. Muss ich meine Haare bevor ich sie Farbe noch abmattieren d.h. den Gelbstich entfernen und wenn ja womit?
  3. Welches Blondierpulver und Oxidant (2-6%) könnt ihr empfehlen?
  4. Soll ich zwischen blondieren und Prepair überhaupt eine Kur/Keraphlex 2 auftragen und wie verträgt sich Keraphlex 1(da soll ja angeblich etwas silikonähnliches drin sein) überhaupt mit Elumen (Haltbarkeit?)? Macht es mehr Sinn das ganze nach dem lock drauf zumachen oder hält die Farbe dann schlechter?
  5. Soll ich die Blondierung und die Farbe nur mit kaltem Wasser ausspülen oder mit Shampoo?
Haare, blondieren, Elumen, Haarfarbe, blaue haare
Elumen Haarfarbe auf grauem Haar.. Gibt's doch ne Lösung?

Guten Abend zusammen,

so, nachdem ich nun gefühlte 500.000 Std. auf der Suche nach ner vernünftigen Lösung, für "Elumen auf grauem Haar", war und nicht wirklich fündig wurde versuch ich's halt doch noch hier, in der Hoffnung, dass mir irgendwo her ein Fachmann einen guten Rat geben kann.

Leider wohne ich hier scheinbar in einer Elumenfremden Region. Kein Friseur in der Gegend arbeitet mit dieser Farbe und kann mir hierzu irgendwelche Auskünfte geben !?! Versteh ich irgendwie nicht! Aber naja....

Ich war natürlich nicht sinnlos auf der Suche und habe mir so einige Gedanken gemacht, was ich speziell für meine Situation brauche...

Also gleich mal noch vorweg zur besseren Vorstellung, ich habe gefärbtes dunkelbraunes langes Haar ,das grau nachwächst... :´( es sieht spätestens nach 2 Wochen einfach fürchterlich aus.

Mein Problem ist jetzt, dass ich ab sofort nicht mehr färben sollte, weil ich in anderen Umständen bin. Alle 2 Wochen ist halt grad in dem Fall doch ein zu kurzer Intervall.

Tja und "Elumen", so sagt die Internetwelt, wäre Schadstofftechnisch hier die beste Lösung für Allergiker und Schwangere. Nur hält es aber eben nicht auf grauem Haar.

Nachdem ich mich also schlau gemacht habe, warum das graue Haar denn so anders ist und die Farbe nicht annimmt, kam ich zu dem Ergebnis, ich muss das graue vorpigmentieren...

Und da hänge ich jetzt fest... Vorbehandeln aber mit welchem chemiearmen und recht unbedenklichem Mittel kann ich das graue Haar schonend vorpigmentieren und somit für die Elumenfärbung /tönung vorbereiten? Eines das also nicht schadet, sich mit Elumen verträgt und vor allem welches mir auch die richtige Endfarbe beschert.

Ich habe mir das Elumen AB@6 ( Aschbraun) bestellt und schon verarbeitet, es deckt das grau nur leicht, was ja klar war aber besser wie nichts ist, hat aber als schimmer einen Lila/Augergine-Ton, was ich nicht ganz so prickelnd finde. Mit was für einem Farbton soll ich da auch noch am besten vorpigmentieren?

Uff.. schwer ich weiß... aber kann mir da viellecht doch jemand helfen ?

Für Eure Antworten schon mal vielen Dank im Voraus!

LG

Schwangerschaft, Friseur, Elumen, Haarfarbe

Meistgelesene Fragen zum Thema Elumen