Beinamputation beim Hund (Golden Retriever, 4 1/2 Jahre) - Erfahrung?

Hallo,

bei uns wird morgen (leider) die Entscheidung getroffen, ob bei unserem Golden Retriever ( 4 1/2 Jahre ) das linke Hinterbein aufgrund von einem Mastzelltumor (mäßig differenziert, lowgrade) amputiert wird.

Alleine das Ganze hier aufzuschreiben fühlt sich furchtbar an. Ich habe es lange aufgeschoben, mich damit zu beschäftigen, aber das hilft ja auch nicht wirklich.

Das Problem an diesem Tumor ist, dass er an einer sehr blöden Stelle sitzt ("Kniegelenk") und aufgrund der Größe momentan nicht operabel ist. Davor hatte sie 5 Wochen Chemotherapie (Tabletten), die kaum etwas gebracht haben. Sie wurde bereits einmal operiert (Biopsie), um die Bösartigkeit des Tumors festzustellen(mäßig differenziert, lowgrade).

Morgen wird entscheiden, ob der Chirurg den Tumor dennoch entfernen kann - Problem dabei ist allerdings, dass er mit hoher Wahrscheinlichkeit den Tumor nicht vollständig, bzw. sauber genug entfernen kann und somit mindestens die Bestrahlung(geht 3-4 Wochen jeweils unter Narkose 2-3 wöchentlich) notwendig ist.

Finanziell wäre das Ganze möglich(wir sind Studenten, aber ich verdiene recht gut), aber nicht optimal. Außerdem haben wir die Angst, dass der Tumor nach einigen Monaten dann einfach wiederkommt - trotz Bestrahlung... + diese viele Sitzungen Bestrahlung(und vielleicht nochmal Chemo) kann und möchte ich unserem Hund eigentlich nicht zumuten - nicht mit dem Risiko, dass der Tumor wiederkommt.

Sollte der Tumor vollständig entfernt werden (Amputation) liegt eine sehr gute Prognose vor, weil der Tumor bisher nicht gestreut hat (bitte lass es so bleiben!). Es wird davon ausgegangen, dass sie dann geheilt wäre - nur eben mit drei Beinen.

Es liegen keine Gelenkbeschwerden oder Erkrankungen der Hüfte vor! Auch nicht im Stammbaum.

So eine Entscheidung zu treffen fühlt sich für mich unmöglich an - beide Möglichkeiten sind nahezu unzumutbar für unsere Hündin und wir wissen nicht was wir tun sollen.

Zu ihrem Wesen:
Sie liebt toben, aber noch vielmehr schwimmen und ist eine absolute Couchpotato sonst - liebt es zu kuscheln. Momentan darf sie gar nichts (aktives) davon machen (da der Tumor sonst zu sehr anschwillt und droht zu platzen - daher ist gar nichts zu unternehmen auch KEINE Lösung). Gerannt ist sie dennoch nie allzu viel, hatte eher Interesse am Apportieren und an Suchspielen.

Falls irgendwer Erfahrung mit Amputationen/Bestrahlungen hat, wären wir sehr dankbar, wenn ihr ein paar Worte unter diesem Beitrag lassen könntet!

Vielen Dank im Voraus!

Medizin, Gesundheit, Hund, Tierarzt, Tiermedizin, Amputation, Bestrahlung, Golden Retriever, Tumor
Kälteproblem im Rolli?

Hallo,

ich bin neu hier, heiße Lucy und hoffe, das Thema richtig untergebracht zu haben.

Ich bin seit einem Unfall im letzten Oktober an beiden Beinen amputiert und bin im Alltag im Rolli unterwegs.

Da dies mein erster Winter im Rolli ist (oder hoffentlich war, sollte es jetzt warm bleiben), bin ich auch mit einigen neuen Problemen konfrontiert worden, darunter auch folgendes:

Da ich die Beinstümpfe ja nicht viel bewege und warme Schuhe prinzipbedingt auch wegfallen, hatte ich von Anfang an mit kalten Stümpfen zu kämpfen.

Bis zu dem Kälteeinbruch von neulich war der Winter ja recht mild und ich kam mit Strumpfhosen und warmen Stumpfsocken ganz gut durch.

Als die Temperaturen dann allerdings in den zweistelligen Minusbereich gingen war das nicht mehr so witzig. Mit mehreren Socken über den Stümpfen ging es irgendwie, aber nicht für lange und wenig elegant.

Auch mein Sanitätshaus hatte keine wirklich befriedigende Lösung zu bieten und ich habe auch sonst nicht viel gefunden, was Abhilfe schaffen könnte...

Daher meine Frage an euch: Falls es hier Rollifahrer gibt, die das Problem kennen - kennt ihr vielleicht auch eine Lösung dafür?

Ich hatte mir schon überlegt, mir vielleicht von einem Schuster Überzieher aus Lammfell (sodass die Seite mit dem Leder nach außen und das Fell nach innen zeigt) machen zu lassen, um nicht mehr wie ein Michelinmännchen auszusehen, wenn ich wieder vom Frost heimgesucht werde, womit ja spätestens Ende des Jahres wieder zu rechnen ist.

Schon mal vielen Dank für eure Antworten und Erfahrungen.

Liebe Grüße

Lucy

Kleidung, Amputation, Behinderung, Gesundheit und Medizin, Rollstuhl
Sterbefasten oder Essensverweigerung?

Wie erkennt man den Unterschied?

Ein Verwandter von mir ist seit Juli im Krankenhaus, war im August/ Sept. für einen Monat in der Kurzzeitpflege. Konnte im Juni laufen, seit Juli nicht mehr, hatte Gefäßverschluss (wie schon früher), in der Kurzzeitpflege "faulte das Bein sichtbar ab", es kam nur noch eine Amputation in Frage. Dies wurde ihm von der Ärztin angekündigt, er hatte 5 Tage bis zum Krankenhaustermin, arrangierte sich äußerlich auch damit, vom Termin bis zur OP (erneute Einlieferung) vergingen noch mal 3 Tage, es war am Schluss sehr dringend (OP am vorletzten Samstag).

Seitdem geht es ihm jeden Tag besser oder schlechter, erster Tag sehr gut, zweiter Tag schläfrig, dritter Tag Delir (wollte mit dem Auto wegfahren usw.), vierter Tag sehr gut ansprechbar, Intensivstationsaufenthalt.

Seit Juli isst er sehr wenig. Vorher hatte er Essen auf Rädern, auf das er immer gewartet hat und Sandwiches, die man zusätzlich anbot, die er sich selbstständig aus dem Kühlschrank holte. Er hat seit Jahren keine Zähne im Mund (freiwillig, Protehese und Zahnarzt wurde abgelehnt). Geistig ist er eigentlich voll fit, nur jetzt aufgrund der Gesamtsitiation auch sehr gedämpft.

Jetzt verweigert er das Essen und die Medikamenteneinnahme plötzlich seit gestern, Essen war aber wohl auch die letzten Tage sehr wenig, seit Juli grundsätzlich recht wenig. Er kann oder will das nicht erklären, aber es ist typisch, dass er uns nicht alles sagt. Erste Woche Krankenhaus war er bettlägerig, bekam die Ente, mehr wurde nicht angeboten, er aß wenig - am Ende der Woche sagte er locker, er hätte so versucht, den Stuhlgang zurückzuhalten (weil er ja auch keine Perspektive sei, wie das zu machen wäre). Gestern sagte er nach vielen Nachfragen, die Portionen seien zu groß. Wir hatten im Extra Essen vom Restaurant mitgebracht. Alternative Erklärung seinerseits: Übelkeit wegen des Morphiums (seit letzten Sonntag abgesetzt).

Wie unterscheiden wir nun evtl. Sterbefasten von Essensverweigerung aufgrund fehlenden Hungers und emotionaler Überforderung, Übelkeit, nicht präferierten Speisen usw.? Vom Krankenhaus gibt es da wohl wenig Hilfe.

Alter, Psychologie, Amputation, Gesundheit und Medizin, Krankenhaus, seniorenbetreuung, Verdursten
Wissenschaftliche Frage zu The Walking Dead (Achtung spoiler zu Staffel 3)?

Ich bin ein riesiger TWD Fan, allerdings frage ich mich bis heute eine Sache. Rick hat ja den Unterschenkel von Hershel abgehackt hat um die Infektion vom Zombiebiss zu stoppen. Funktioniert das Überhaupt? Für die die es nicht Wissen (hier jetzt auch massiver Spoiler) in der Serie sind ja alle schon mit dem Zombievirus infiziert und wenn man Stirbt egal wie (ausser Kopfschuss etc, weil Zombies dadurch ja sterben) wird man zum Zombie. Wenn man vom Zombie gebissen wird wird man also nicht mit dem eigentlichen Zombievirus Infiziert sondern mit einem anderen Virus/Krankheit wodurch man Fiber bekommt, Stirbt und zum Zombie wird. Jetzt die eigentliche Frage: geht das mit dem Amputieren des Beins? Ich habe im Internet gelesen das das Blut im Körper ca 1 mal die Minute ne komplette Runde macht. Also wäre es schon zu Spät weil das Infizierte Blut, wenn auch nicht im ganzen Körper, aber zumindest höher im Bein verteilt wäre. Oder ist das Prinzipiell nicht möglich mit dem Amputieren kp warum bin ja kein Mediziner. Und nochwas wenn ich jemals vom Zombie gebissen werde, was ja auch sooo warscheinlich ist, und ich mir Arm, Bein etc Amputieren muss (weiß im Groben wie das geht: nicht Verbluten und Wunde reinigen) würden dann z.b. Ibuhexal 800mg Schmerztabletten auch nur annähernd gegen den Schmerz helfen, will ja keine Überdosierung.

Lange rede kurzer sinn, hoffe auf Antworten oder Spekulation über das Thema

Danke schonmal für alle Antworten

Medizin, Wissenschaft, Amputation, Zombie, The Walking Dead
Hätte ich ihm früher von meiner Amputation erzählen müssen?

Hallo zusammen.

Ich bin gerade in einer Situation, wo ich nicht so recht weiss ob ich richtig reagiert habe. Mir wurde vor vielen Jahren der Oberschenkel amputiert. Für mich ist dies auch kein Problem und ich kann mit Prothese sehr gut umgehen, also man sieht es mir nicht an. Im Geschäft wissen es nur meine engen Kollegen, spielt ja eigentlich auch keine Rolle.

Vor ein paar Monaten sprach mich dann ein Mitarbeiter, der zwar im gleichen Gebäude, aber bei einer anderen Firma arbeitet, an und wollte mich einladen. Ich habe zugesagt, bin dann auch drei Mal mit ihm Essen gewesen. Aber es war nie der richtige Zeitpunkt, ihm von meiner "Behinderung" zu erzählen. Ich hab schon gemerkt, dass ich ihm sehr gefalle und er hatte definitiv auch Interesse an mir. Aber wir hatten eben auch erst so wenige "Dates" und beim Kennenlernen gibt es halt sooo viel zu erzählen. Als wir das letzte Mal zusammen aus waren, fasste er mir unterm Tisch ans Knie. Also in diesem Fall an die Prothese. Im ersten Moment fand ich einfach seinen Blick unbezahlbar... :) Aber dann stand er auf und sagte er müsse aufs WC, ging stattdessen aber zahlen und liess mich sitzen. Für mich keine schöne Situation. Blöd ist auch, dass mein Arbeitsplatz nah an seinem ist und die Athmosphäre jetzt sehr angespannt und unangenehm ist. Also eisiges Schweigen und er schaut auch immer weg. Sollte man sowas besser vor allem Anderen beim ersten Gespräch erzählen?

Danke für Eure Meinungen :)

Date, Amputation
Freundin ist total verzweifelt, weil sie keinen Partner findet (sitzt im Rollstuhl)?

Hallo!

Ich (26) habe eine Freundin, die im Rollstuhl sitzt. Sie ist beidseitig Oberschenkelamputiert. Eine echt tolle Person, super lieb, intelligent, total freundlich, hübsch, ehrlich, gebildet.. und trotz ihrer Behinderung meistert sie (25) ihr Leben total gut :) Sie ließ sich nie hängen, besuchte die Regelschule, fährt 'nen Automatikauto, lebt inzwischen in ihrer eigenen Wohnung, geht aus.. alles :) Sie hat die Realschule sehr gut abgeschlossen, absolvierte eine Ausbildung zur Bürokauffrau & ist total happy in dem Sinne, sie liebt ihren Job :) Sie hat keine Prothese, sitzt also immer im Rollstuhl & ist mit diesem überall anzutreffen. Sie igelte sich auch nie ein & ist allgemein sehr lebensfroh :)

Allerdings leidet sie mittlerweile sehr darunter, dass sie bisher noch keinen Partner hatte & ist deswegen oft ziemlich traurig und down.. was mich wiederum traurig macht bzw. nachdenklich weil sie echt 'ne super super liebe Persönlichkeit ist & ich das total schade finde, wie sie sich dann in Selbstmitleid (was sonst garnicht ihre Art ist) übt & sich total emotional hängen lässt.. das war letztes Wochenende wiedermal ganz schlimm.

Sie hat massiv Angst keinen Partner (mehr) zu finden, zumal sie auch total gern Mama wäre & Kinder bekommen würde.. sie wünscht sich nichts so sehr wie einen liebevollen Partner & eine eigene Familie.

Ich würde ihr ja gern helfen, weiß aber nicht wie.. habt ihr vllt. ein paar Tipps auf Lager? Habe eben eine eigene Beziehung & auch im Privatleben einige "Baustellen" aber helfen möchte ich ihr auf jeden Fall.. habt ihr vllt. eine Idee?

Wäre echt ganz lieb von euch :)

Leben, Beruf, Freundschaft, Menschen, Freunde, Beziehung, Amputation, Behinderung, Freundin, Gesellschaft, Partnerschaft, Rollstuhl
Schwanzabriss bei Katze - wie stehen die Chancen auf Genesung?

Hallo zusammen,

Gestern Mittag kam unsere kleine Katze Lana (1 1/2 Jahr) wie ein geölter Blitz nach Hause gerannt und lies ihren Schwanz hängen. Bei Berührung jammerte sie auf sodass wir sie schnell zum Tierarzt gebracht haben. Diagnose: Schwanzabriss. Es sind zwei Wirbel gebrochen, unter anderem auch der durch welchen die Nerven für Harn. - und Kotkontrolle laufen.
Nun ist die Maus seit gestern in der Klinik und hat bisher weder Ihr großes noch kleines Geschäft gemacht. Sie bekommt Schmerzmittel und schläft viel, ist ansonsten aber fit und kann problemlos herumlaufen. Ihre Blase ist zudem recht leer, wodurch ein manuelles leeren bisher nicht möglich war. Nun bekommt sie heute Abend ihren Schwanz amputiert (bis auf ein kleines Stümmelchen), da dieser vollständig leblos ist und zudem den verletzten Nerv wohl nur zusätzlich belastet.
Uns wurde nun aber auch gesagt, das wir unsere Maus einschläfern lassen müssen, wenn sie nicht selbst oder durch manuelle Massagen in der Lage ist selbstständig wieder Pipi zu machen. Auch ihr After reagiert wohl nicht sehr gut, ist zwar geschlossen zeigt aber sonst keine weiteren Reaktionen. Dies kann wohl auch aufgrund des Traumas bzw Schocks sein, man weiss es aber nicht.
Nun meine Fragen: Hat jemand schon ähnliches erlebt und kann von Besserungen berichten? Angeblich besteht eine 50:50 Chance das sie wieder selbstständig Urin lassen kann.
Wie lange sollte man der Mieze Zeit geben, was kann man sonst noch so tun?
Bin über jeden Tipp, jede Idee, jede Erfahrung dankbar.
Lana ist eine kleine muntere Maus, einschläfern wäre nur die allerletzte Lösung.
Ich hoffe jemand kann vielleicht seine Erfahrungen teilen - natürlich bin ich auch über jeden Fachmännischen Rat dankbar.
Danke

Katze, Amputation, Inkontinenz, harnverhalt, wirbelbruch
Ist es normal, dass ich mir mein Bein amputieren lassen möchte?

Hey Leute,

ich möchte jetzt nicht komisch rüber kommen, aber ich möchte mir mein Bein amputieren lassen, obwohl ich erst 14 bin.

Also alles hat damit angefangen, das ich schon ca. 50 mal geträumt habe, das ich meine untere Beinhälfte eines Beines verliere, bei Autounfällen oder anderem. Dann habe ich angefangen Greys Anatomy zu gucken und dann hat eine Hauptdarstellerin auch ihre untere Beinhälfte verloren. Dann kam die Club der roten Bänder Zeit und da haben gleich zwei Hauptdarsteller ihre Beinhälfte verloren. Ich hab mir nichts dabei gedacht, bis ich meine untere Beinhälfte fast verloren hätte und dann habe ich das alles meinen Besten Freundinnen erzählt und die mir gesagt haben, ich soll aufpassen, auf mich und meine Beine. Das ist jetzt 3 bis 4 Monate her und ich hab echt Angst das mir etwas zustößt. Ich habe diese Träume weiterhin und ehrlich gesagt stelle ich mich schon ein bisschen darauf ein, wie es ist/wäre ohne ein halbes Bein zuleben. Ich meine es gibt mega gute Protesen und ich würde damit auch zurechtkommen, also mentalisch.

Trotzdem bin ich persönlich auf meine Beine angewiesen, weil ich zwei sehr anstrengende Sportarten treibe.

Und ich muss sagen, das meine Freunde mich für verrückt halten, weil ich mich schon drauf einstelle.

Jedenfalls hab ich Angst, das mir eines Tages etwas passiert und ich nich drauf vorbereitet bin, mein Bein zu verlieren. Deshalb möchte ich mir das amputieren lassen. Mir ist egal welches, also das linke oder das rechte, aber lieber wäre mir das Linke und halt auch nur die untere Beinhälfte, für euch zur Verständnis hab ich ein Bild hingemacht.

ALSO meine FRAGE: findet ihr das ist normal ? Oder ist das doch nur Zufall, ich weiss es nämlich nicht mehr!

Beine, Amputation, Einbildung

Meistgelesene Fragen zum Thema Amputation