Wiesowählen wir nicht alle mal SPD und CDU?

3 Antworten

Die CDU hat 16 Jahre lang die Probleme nicht gelöst und wollte SIe nicht lösen. Siehe nur illegale Migration. Die SPD hat in dieser Richtung schon Versprechungen gemacht, allen voran Olaf Scholz. Was hat er gemacht. Er schaffte bis heute nicht einmal Rückführungen in großem Stil.

Ich habe den Eindruck dass die SPD das auch überhaupt nicht möchte, weil Faeser und Co bei diesem Thema dann im gleichem Atemzug über Fachkräfte spricht und das eigentliche Thema: Illegale Migration oder überhaupt den Zuzug stoppen völlig ausblendet.

Ganz einfach deshalb, weil SPD und vor allem die CDU nicht mehr die selbe Politik machen, wie sie sie früher einmal gemacht hatten. Die CDU ist heute viel näher bei der SPD und den Grünen, als sie es im Wahlkampf suggeriert. Das öffnet eine Lücke nach rechts, und diese wird heute von der AfD besetzt.

Die SPD und ganz besonders die Grünen sind schon lange nicht mehr primär Vertreter der einfachen Leute und Arbeiter. Sie geben zwar vor das zu sein, doch ihre Wähler stammen immer öfter aus gut mittelständischen Familien, wo Geldsorgen kein Thema sind. Gerade die Grünen sind oft aus dem universitär-intellektuellen oberen Mittelstand, wohnen in den Städten, und haben mit Arbeitervolk und Gewerkschaften kaum noch etwas am Hut.

Vor 50 Jahren gab's tatsächlich nur 3 Parteien im Bundestag: CDU/CSU, SPD und FDP (aka "die Regierigen").

Seitdem hat der Pluralismus der Gesellschaft zugenommen, was sich auch in der politischen Landschaft widerspiegelt.