Welche Religion ist es, wenn..?

5 Antworten

Der Glaube an Übernatürlichem wird Supranaturalismus genannt. Du bist also ein Supranaturalist:

 metaphysischer Standpunkt die Annahme einer Existenz von Übernatürlichem: das heißt von Strukturen oder Objekten, die nicht Teil der sinnlich wahrnehmbaren Welt der Dinge sind, sondern dieser zugrunde liegen oder sie überschreiten.

https://de.wikipedia.org/wiki/Supranaturalismus

Das kann Karma, Himmel, Hölle, Geister oder eine unpersönliche Energie sein. Lehnst du die Behauptung ab, dass Götter existieren, bist du ein atheistischer Supranaturalist.

Nennst du das Ding "Gott" bist du ein Theist. Wenn dieser Gott eine nicht persönliche Kraft ist, dann glaubst du an einen non-personal God wie zB im Pantheismus.

Pantheismus: die ganze Welt ist mit Gott identisch. Oder Panentheismus: Gott ist die Welt, aber auch mehr.

Das bedeutet, aus Sicht des Panentheismus ist die Welt in Gott enthalten, Gott selbst übersteigt die Welt jedoch. Darin unterscheidet sich die panentheistische von der pantheistischen Auffassung, die Gott als identisch mit der Welt betrachtet.

https://de.wikipedia.org/wiki/Panentheismus

Oder Pandeismus: Gott hat die Welt erschaffen und die Welt ist Gott

dass Gott das Universum geschaffen hat, jetzt eins mit ihm ist, und deshalb kein separates bewusstes Wesen.“

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Pandeismus

Das sind non-personal Gottesvorstellungen wie zB Manitu.

JHWH, Zeus, Shiva und Allah sind persönliche Götter.


Bodhgaya  22.05.2023, 13:47

Wow Danke, habe viel gelernt. Ich werde einige dieser Begriffe für meinen Alltag übernehmen, weil sie für mich vorher als begrifflich unbestimmt galten.

0

Kommt drauf an.

Neben supranaturalismus (Glaube an Übernatürliches) gibt es auch Deismus (Glaube an eine höhere Macht, die aber nur alles ins Rollen gebracht hat). Beides sind aber noch keine Religionen

Gar keine, du bist dann halt einfach Gläubig und fertig. Kannst dir natürlich auch einen eigenen Namen dafür ausdenken, wenn es dir damit besser geht, so ähnlich sind ja auch alle Religionen entstanden ;)

Gar keiner. Dann wärst du immerhin ein Gläubiger.

LG-B.

Man muss sich doch nicht zwingend einer Religion zuordnen. Du kannst doch einfach an das glauben, was du möchtest, da bedarf es keiner Religionzugehörigkeit.