Was meint man mit diesem Zitat?

4 Antworten

Ich finde, das ist offensichtlich. Wenn es ein allgemeines Gesetz wäre, dass der Klügere nachgibt, so würden die Dümmeren sich ihnen gegenüber durchsetzen, was sich in Form von Macht widerspiegelt.

Mit diesem Satz will man Streithammel beschwichtigen und sich den Stress und die Arbeit mit ihnen vom Hals halten.


Tamtamy  02.12.2019, 15:44

Originelle Deutung (die allerdings nach meiner Meinung nicht den Kern der Sache trifft).

0
Haiyang  02.12.2019, 15:51
@Tamtamy

Im profanen Alltag hat er nur diese Bedeutung, als Sonntagsspruch appelliert er an hehrere Ziele.

0
Tamtamy  02.12.2019, 15:54
@Haiyang

Du meinst offenbar (nur) den ersten Teil "Der Klügere gibt nach." -

0
Tamtamy  02.12.2019, 16:05
@Haiyang

Nein.
Es geht um ein aus zwei Sätzen bestehendes Zitat von der Schriftstellerin Marie von Ebner-Eschenbach (gestorben 1916). Lies mal meinen Beitrag hier und den von 'BarbaraAndree'.

1
Haiyang  02.12.2019, 16:14
@Tamtamy

Interessant. Danke für die Info ! Ich habe schon gehört, dass an dem Spruch noch mehr dran sein soll.

Aber nur der erste Satz hat sich allgemein durchgesetzt und wird ohne den nachdenklich stimmenden Zusatz weiterverbreitet.

1
Tamtamy  02.12.2019, 16:34
@Haiyang

Den ersten Satz gab es schon lange als 'Volksweisheit'.
M. v. Eschenbach hat das Thema geistreich neuinterpretiert.

1
Haiyang  02.12.2019, 16:43
@Tamtamy

Ich glaube, so neu war ihr Gedanke dazu auch damals schon nicht.

0
Tamtamy  02.12.2019, 17:32
@Haiyang

Aber so elegant formuliert hat es vorher keiner! (:-))

0

"Der Klügere gibt nach." - Das ist ja eine sogenannte 'Volksweisheit'.

Der Spruch, den du (nicht ganz originalgetreu) hier schreibst, ist eine zugespitzte Gegenmeinung zu dieser Volksweisheit. Es handelt sich um einen sogenannten 'Aphorismus' von der Schriftstellerin Marie von Ebner-Eschenbach (gestorben 1916).

Sie bringt damit zum Ausdruck, dass eine solche Haltung des Nachgebens auch gefährlich sein kann - zumindest auf politisch-gesellschaftlicher Ebene.
Wenn man sich nicht wehrt gegen "dumme" Positionen, dann kann es passieren, dass man quasi überwältigt wird und in eine Unterdrückungssituation gerät.

Da die Klügeren immer nachgeben, sind die Dummen an der Macht.

Ist jetzt nicht so schwer zu verstehen.