Vesa auf Vesa Adapter mit Schwenkkopf - gibt es sowas?

1 Antwort

zwei davon: https://www.motedis.com/en/Monitor-Mount-Alu-lasered-VESA-75-100

eins davon: https://www.motedis.com/en/Joint-for-Profile-30-B-Type-Slot-8

(man kann Schrauben dazu bestellen als Option)

ob die Statik passt, kann ich nicht sagen... diese Monitore können tierisch schwer sein...


ESone188 
Fragesteller
 20.01.2023, 18:15

Ok, das könnte funktionieren, zwei Platten zu nehmen und dann das Gelenk in die Mitte montieren.
Nur leider sehe ich da 2 Probleme:
1. Wie du schon sagtest wegen dem Gewicht. Mein Monitor wiegt etwa 4,5 kg, der Arm ist auf bis zu 8 ausgelegt. Aber wie viel der Winkel halten kann, dazu steht auf der Internetseite leider nichts.
2. Kann die Platte doch nicht mit dem Gelenk verbunden werden? Das Gelenk hat 4 Lippen, eines an jeder Seite, die es an der Platte in Position halten sollen. Die Platte selbst hat aber nur 2 gegenüberliegende Aussparungen dafür. Mit ner Flex wollte ich dem Ding nach Möglichkeit nicht unbedingt zu Leibe rücken ^^

Aber danke für die Grundsätzliche Idee. Jetzt hab ich einen weiteren Ansatz wonach ich suchen kann. Hätte aber dennoch lieber eine Lösung in einem Teil. Falls also da noch wer helfen kann, wäre das super :)

0
ESone188 
Fragesteller
 21.01.2023, 23:26
@LUKEars
  1. Hab hier keinen Dipl.-Konstrukteur zur Hand... Und hängt der Bildschirm horizontal oder vertikal an dem Winkel? Kann man ihn durch den Winkel also hoch und runter (so wie ich ihn nutzen möchte) oder nur seitlich schwenken? Der Winkel soll die Last (den Monitor) ja in der Position halten, gleichzeitig aber auch leichtgängig verstellt werden können. Immerhin hab ich den Schwenkarm dafür, dass ich ihn je nach Situation hin und her, hoch und runter bewegen kann. Das wird dann auch regelmäßig, also mehr oder weniger täglich genutzt. Das muss der Winkel aushalten können. Auf der Seite steht weder etwas zur Traglast, noch wie der Winkel genutzt werden kann noch sonst irgendwas. Ich bin kein Bastler, ich will dass es funktioniert und mir nicht noch tausend Sonderlösungen einfallen lassen und erst sehen ob es funktioniert, wenn ich es eingebaut habe. Die von dir verlinkte Seite scheint mir speziell auf Bastler ausgelegt zu sein, ich bin kein solcher (zumindest nicht dafür).
  2. Nein, ich werde das Teil nicht zerstören, nur auf die vage Hoffnung hin, dass es funktionieren könnte. Und wenn, dann würde ich das mit der Flex machen. Zange verbiegt mir das Ding im schlimmsten Fall auch noch und gibt keine saubere Kante. Ich möchte nicht permanent angst haben müssen mir die Hand zu schneiden, wenn ich den Monitor schwenke. Und ob es leicht geht oder nicht tut hier auch nichts zur Sache. Das soll keine Bastellösung für den Garten werden, sondern eine dauerhafte Lösung für mein Arbeitszimmer. Schönheit ist nicht das wichtigste, aber ordentlich sollte es dennoch aussehen.
  3. / 4. Abgesehen von den überstehenden Lippen hab ich hier doch immer noch das selbe Problem? Und sogar noch ein weiteres, wenn ich Pech habe. Wie viel die Gelenke aushalten können oder ob sie überhaupt dafür ausgelegt sind ihre Position zu halten ist nirgends auf der Seite ersichtlich. Langsam fürchte ich, dass die nur schwenken können (alle drei), wenn ich den also an den Monitor montiere, dann "fällt" der immer sofort in die tiefste Position bzw. lässt sich nicht höherstellen. Ich bin mir sogar fast sicher, dass das der Fall ist. Weil das Gelenk, dass in meinem Schwenkarm drin ist, hat eine Feder gespannt. Auf den Produktbildern in deinen Links sehe ich sowas nirgends. Wo soll also die Kraft herkommen die gegen das Gewicht des Monitors drückt?

Alles in allem bezweifle ich sehr stark, dass dein Vorschlag mir helfen würde.

Danke dennoch für den Versuch.

Mich wundert nach wie vor, dass es da keine Lösungen gibt wie die, die ich verlinkt habe. Nur eben mit auf beiden Seiten Bohrungen, die für Vesa tauglich sind. Sollte doch nicht so schwer sein? Bisher erscheint mir meine Idee 2 der Winkel oben aneinander zu schrauben noch am vielversprechendsten, aber irgendwie auch unnötig, wenn ich nur ein Gelenk brauche.

0
LUKEars  22.01.2023, 05:04
@ESone188

also das Letzte („Joint 45..7“) hat schon mal dieselbe Größe wie meins... man sieht auch das Loch von einer Imbusschraube... Die kann man mit einem passenden Schlüssel so fest anziehen, dass man den Monitor in eine Position biegen kann, in der er stehen bleibt...

ja... zwei von den Conrad Dingern zusammenschrauben wär auch ne Lösung...

oder nur eins von Conrad? Ich mein: Welchen Abstand haben denn die Bohrungen auf der anderen Seite? Vielleicht sind ja auf beiden Seiten VESA-Bohrungen?

0
ESone188 
Fragesteller
 23.01.2023, 06:54
@LUKEars

Ja, ok. Wenn man es festschraubt könnte man es vermutlich als festen Winkel (aber nicht als Gelenk) nutzen, wäre für mich als Notlösung ja auch halbwegs ok. Betonung liegt hier aber immer noch auf "vermutlich". Weil auch wenn man es festschraubt muss das Gelenk immer noch für das Gewicht ausgelegt sein. Und noch mal: Nur weil du es bei dir drin hast (und weil du dazu immer noch nichts gesagt hast also wohl in horizontaler Schwenkrichtung), muss das noch lange nicht heißen, dass es auch für den von mir erfragten Fall funktioniert. Wenn das Gelenk nicht dafür ausgelegt ist das Gewicht in der Ausrichtung zu halten, dann könnte es entweder mit der Zeit oder auch direkt nicht halten. Und ich habe keine Lust nach hause zu kommen und zu sehen, dass der Monitor auf meinen Tisch oder den meist darunter liegenden Laptop geknallt ist, oder noch schlimmer: Dass der mir auf die Hände knallt während ich darunter am arbeiten bin.

Ich kann es nur immer wieder betonen: Ich will keine (unnötige) Bastellösung. Warum gibt es dafür keine Fertiglösung der Industrie? Ich kann doch nicht der einzige sein, der

  • nach dem Kauf merkt, dass der Neigungswinkel nicht ausreicht
  • bei dem sich das Nutzungsszenario geändert hat und somit eine größere Neigung erforderlich wird
  • der einen bestimmten Greifarm wegen der Funktionen, des Designs oder des Preises haben wollte/brauchte und nur die Neigung nachrüsten will

Für mich ein paar mögliche und sehr nachvollziehbare Gründe warum so ein Gelenk von Vesa auf Vesa nachgerüstet werden soll. Ein Markt scheint meines Erachtens nach vorhanden zu sein, warum gibt es also keine Produkte dafür? Nicht ein einziges? Und ich suche jetzt schon einige Tage in verschiedenen Quellen und habe bisher keinen Anhaltspunkt finden können, dass so ein Gelenk irgendwo angeboten wird.

Die Lösung mit 2 Gelenken würde ich sehr ungern nehmen, weil die ganze Konstruktion so unnötig klobig wird. Zudem wird so der Bildschirm recht weit nach vorne verlagert, was einerseits der Stabilität nicht zu Gute kommen dürfte, andererseits den kleinsten Abstand zur Wand vergrößert. Er ragt dann also deutlich weiter nach vorne, als es jetzt möglich ist. Ein Gelenk wäre ok, aber bei 2 wird das schon etwas unpraktisch. Außer ich verbaue direkt wieder 2 Teile mit Gelenken in beide Richtungen. Dann könnte ich durch die dem wieder entgegensteuern. Aber hier würde sich mein Bedenken wegen der Stabilität nur noch weiter vergrößern...

Ich hab langsam keine Ahnung mehr, was ich machen soll. Jede Lösung bringt nur wieder neue Probleme mit sich. Und ein anderer Arm kommt nicht in Frage, da scheinbar alle Arme einen so kleinen Neigungswinkel nach unten haben (5°), außer ein paar Sondermodelle die alle in deutlich höheren Preisregionen unterwegs sind oder nicht die Bewegungsfunktionen mit sich bringen, die ich brauche/möchte.

Ich hoffe immer noch, das jemand doch so ein Gelenk findet, das direkt von Vesa auf Vesa geht. Oder zumindest passende Maße hat (muss ja nicht Vesa heißen, es muss nur 100x100 oder 75x75 mm Abstand haben).

0
ESone188 
Fragesteller
 23.01.2023, 06:58
@LUKEars

Ach und wegen des Gelenks von Conrad: Ist natürlich möglich, dass es auf der anderen Seite ebenfalls passende Abstände besitzt. Auf dem Bild sieht es mir aber nicht danach aus, da scheint mir die Platte kleiner zu sein als Vesa 75. Leider wird das nicht mal auf dem herunterladbarem Produktblatt genauer beschrieben. Scheint für die wohl nicht wichtig zu sein, dass man sich das vor dem Kauf ausmessen kann, ob das bei einem an die Wand/ den Balken oder wohin auch immer passt...

0
LUKEars  23.01.2023, 06:58
@ESone188

das was du in deiner Frage verlinkt hast: Lässt sich das nicht an dem VESA-Dings von deinem vorhandenen Arm befestigen? Frag doch mal bei Reichelt nach... die geben sich Mühe bei der Beratung...

0
ESone188 
Fragesteller
 23.01.2023, 08:25
@LUKEars

Kurzes Update: Ich hab mir jetzt von dem hier:

https://www.amazon.de/gp/product/B071H4GHSR

zwei Stück bestellt. Beide zusammen sind sogar dünner als das in meinem Fragepost verlinkte Gelenk. Zusammen kommen sie auf einen Neigungswinkel nach unten von 15° (auf den Produktvideos sieht es sogar nach mehr aus) und können jeweils bis zu 25 kg tragen. Das sollte denke ich mehr als ausreichen für meine Zwecke sein. Sobald die beiden da sind geh ich zum Baumarkt und hol mir noch passende Schrauben mit Muttern und hoffe das danach alles stabil genug sein wird. Schaut für mich aber bisher vielversprechend aus. Ich ergänze später noch kurz das Resultat. Vielleicht hilft das dem ein oder anderen mit ähnlichem Problem.

Danke für deine Zeit und Hilfe.

1
LUKEars  23.01.2023, 08:31
@ESone188

öhm? warum 2? die beiden Löcher auf der Rückseite passen doch eindeutig an den VESA Dingsbumms von deinem Schwenkarm... oder?

Oder muss der Arm symmetrisch belastet werden?

0
ESone188 
Fragesteller
 27.01.2023, 07:26
@LUKEars

Äh, nein? ^^°

Auf den Bildern sieht man doch ganz gut, dass die Abstände der Aufhängungsbohrungen zwischen denen der beiden Vesa Standards liegen.

Und ja, der Monitor sollte schon mittig mit den Aufhängungen verbunden sein, immerhin hat der Schwenkarm eine Drehbewegung im Gelenk (um 360°, damit man den Monitor auch im Hochformat nutzen kann, sofern man das denn möchte). Das scheint da Standard zu sein, weil die meisten etwas besseren Arme sowas bieten. Bei einseitiger Belastung würde das sich permanent auf der einen Seite runterbewegen. Aber ich denke auch rein von der Statik her wäre eine symmetrische Gewichtsverteilung besser.

Außerdem 2 Stück um den Neigungswinkel zu vergrößern. Die 7,5° eines davon sind dann doch etwas wenig. 15° scheinen mir für mich ausreichend zu sein. Sind auch beide schon angekommen und wirken hochwertig. Muss jetzt nur noch zum Baumarkt und mir passende Schrauben + Muttern holen um die Aufhängungen am Greifarm zu befestigen. Sieht aber bisher schon vielversprechend aus :)

Ich meld mich dann noch mal, wenn das Ding fertig ist. Aber bisher scheint alles zu passen, sieht auch schick aus. Ob die Neigung groß genug ist seh ich ja erst wenn der Monitor wieder befestigt ist, aber rein vom Augenmaß her scheint das in Ordnung so zu sein. Mit den 5° des Armes selber hab ich eine Neigung von 20°. Und ich brachte ja nicht mehr viel, nur damit die Farbverzerrungen im oberen Monitorbereich nicht mehr zu sehen sind und ich gerade auf den Bildschirm schaue, wenn ich zu ihn hoch schaue. Wundert mich immer noch, dass das nicht Standard ist. Immerhin nutzen doch viele Monitore auch die übereinander angebracht werden. Gerade als Infoanzeige ist das beim Arbeiten oft besser als immer von links nach rechts zu schauen. Vor allem wenn man da schon einen Monitor hat. Ist bei mir nicht der Fall, aber ich hab gerne alle Monitore auf einer Seite, damit ich auf der anderen Seite des Schreibtisches Platz hab für anderes und um die Aussicht nicht zu verstellen ^^

Naja, ich meld mich dann mit dem Ergebnis.

1
ESone188 
Fragesteller
 09.02.2023, 23:22
@ESone188

So, kurzes Update: Hat funktioniert. Konnte beide zusammenschrauben und der Winkel ist ausreichend. Alles ist stabil und hält sehr gut. Die zusätzliche Dicke ist auch noch angenehm, der Monitor ragt nicht zu weit nach vorne.

Hab mir mittlerweile aber auch ein Upgrade auf einen neuen Monitor mit IPS gegönnt. Das hilft bei der Blickwinkelstabilität noch mal ungemein, selbst wenn ich mal nicht ganz genau gerade auf den Monitor schaue. So muss ich ihn also noch mal viel seltener umstellen.

1