Upgrade vom Speedport 4 auf netgear rax 200 sinnvoll?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

also wir verwenden in der Firma 10 WiFi Access Points, die alle dieselbe ESSID haben, und bei denen „802.11r Fast Transition“ aktiviert ist... da kann man sich im ganzen Haus bewegen und merkt gar nicht, dass man mit einem anderen Access Point verbunden wird...

Aber netgear find ich super... aber der RAX200 kann mit VDSL nichts anfangen... den müsstest du an ein DSL Modem über Ethernet anschließen... die ComputerBild meint, dass der etwas viel Strom frisst... Netgear Nighthawk RAX200: Test des Wifi-6-Topmodells - COMPUTER BILD

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Absolvent/Universität

WhiteGoku 
Fragesteller
 16.05.2023, 07:36

Ich habe den ganzen Artikel gelesen. Ja tatsächlich müsste ich den an ein Modem anschließen. In meinem Fall also per Ethernet an den Telekom Router. Das verwirrt mich bisschen doch, verbinden sich die Geräte dann mit dem netgear oder mit dem speedport und wessen Geschwindigkeit wird genutzt?

Stromverbrauch soll hoch sein ja, aber dafür soll es interessante Menü Einstellungen haben wie Kindersicherung oder gewisse Geräte auf Fokuss haben. Das sind mir wichtige Punkte.

Ich habe übrigens Verdacht, dass Bild die Fritz Boxen aus finanziellen Gründen bevorzugt. Soweit ich weiß sind die in der Rest der Welt kein so großer Name und der niedrige Preis seines Top Modells dürfte Gründe haben. Schreibe ich Bspw. in Englisch was die besten Router sind, kommen asus und netgear Modelle raus.

0
LUKEars  16.05.2023, 07:44
@WhiteGoku

ja... bei netgear ist schon der Name soopa...

wie gesagt: du kannst bei beiden Routern das WLAN aktivieren und dann „fast transition“ machen... oder du schaltest das WLAN beim Speedport ab... oder du gibst beiden unterschiedliche ESSIDs, damit du sehen kannst, mit welchem du verbunden bist...

und den Netgear kann man bestimmt im „bridge mode“ conf-en, so dass er den SpeedPort quasi als DSL Modem nutzt... glaub ich... könntest bestimmt bei netgear ne community finden, die dir das genauer sagt, wenn du Probleme damit hast... vielleicht sagt der netgear dir sogar, wie es geht...

1

Internetverbindung: Vermutlich nicht.

Das WLAN wird aber mit mehr verbundenen Geräten vermutlich stabiler laufen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich habe selber lange im PC gearbeitet

WhiteGoku 
Fragesteller
 16.05.2023, 07:40

Könnte es höhere Entfernungen schaffen? Denn die Marke wirbt mit höherer Reichweitenabdeckung. Zudem gibt es die Menü Einstellung, bestimmte Geräte zu priorisieren. Das würde doch sicher für das explizite Gerät von Vorteil seiner Internetgeschwindigkeit sein?

0
ZaoDaDong  16.05.2023, 07:45
@WhiteGoku

Höhere Entfernungen nicht, die WLAN-Funk-Leistung ist per Gesetz limitiert. Wenn du mehr Reichweite willst, dann solltest du mehrere WLAN-Router am besten per Kabel untereinander verbinden und in den Räumen verteilen, die du abdecken willst. Die teureren WLAN - Router haben meist nur aktuellere Chips, heißt weniger Hitzeentwicklung bei gleicher Leistung oder höhere Rechenleistung (Datendurchsatz) und mehr RAM = Bessere Stabilität und geringere Latenzen bei mehr verbundenen Geräten.

0
WhiteGoku 
Fragesteller
 01.06.2023, 13:46
@ZaoDaDong

Ich habe nun den netgear rax200 Router und den netgear eax80 Repeater eingerichtet und der liefert mir viel stabileres Internet. 20-30mbit, während der von Telekom mir nur 3mbit-15mbit liefert. Klarer Sieg von netgear mit seinen 12 Antennen!

0

Wenn du ein Haus und 30 Leute mit WLan versorgen willst, macht es irgendwie, vielleicht Sinn was anderes zukaufen, sonst aber nicht, aber war ja ein Schnäppchen und hat viele Antennen...


WhiteGoku 
Fragesteller
 16.05.2023, 02:44

Wir haben ein sehr sehr großes Haus

0
NobbyNopps  16.05.2023, 12:14
@WhiteGoku

Dann wäre es sinnvoller gewesen, kein Kombigerät zu kaufen, sondern sinnvoll zu planen, mit AccessPoints, schicker sonniger Verkabelung auf jedem Stockwerk etc...

0
WhiteGoku 
Fragesteller
 16.05.2023, 12:30
@NobbyNopps

Das mit der Verkabelung würde nicht hinhauen. Repeater oder stärkeres Ausgangssignal sind die einzigen Optionen. Sind teilweise komplett andere Etagen

0
NobbyNopps  16.05.2023, 12:40
@WhiteGoku

Echt? Wie macht man das bloß in Hochhäusern? Mit Verkabelung und einzelnen AccessPoints! Gerade weil es Etagen sind... 😂. Das funktioniert eben kaum mit Kombigeräten für Wohnung und Halle... 🤷‍♂️

0
WhiteGoku 
Fragesteller
 16.05.2023, 13:02
@NobbyNopps

Kein anständiger Mensch der Welt würde mit 30 Meter langem Kabel im Treppenhaus seinen Nachbarn auf die Nerven gehen. Und dann noch ein Loch in die Tür bohren, damit der Kabel durchkommt. Auf was für banale Ideen du kommst. ^^

0
NobbyNopps  16.05.2023, 13:16
@WhiteGoku

Ihr habt also gar kein Haus, sondern lebt zur Miete in Wohnungen! Schön das wir drüber geredet haben. Per WLAN klappt das dann erst recht nicht vernünftig, oder besser. Viel Spass mit dem Router.

0
WhiteGoku 
Fragesteller
 01.06.2023, 13:45
@NobbyNopps

Ich habe nun den netgear rax200 Router und den netgear eax80 Repeater und der liefert mir viel stabilere Internet. 20-30mbit, während der von Telekom mir nur 3mbit-15mbit liefert. Klarer Sieg von netgear mit seinen 12 Antennen!

0
NobbyNopps  01.06.2023, 13:50
@WhiteGoku

Und eine Latenz aus der Hölle, aber macht ja nix... Man muss schon eine Langzeit Messung machen. Durchsatz≠Stabilität

Der Repeater hat 12 Antennen? Denk mal kurz nach

0
WhiteGoku 
Fragesteller
 01.06.2023, 21:23
@NobbyNopps

12 Sendeeinheiten hat der Router. Es sind schon paar Wochen vergangen. Die Latenz ist 13ms. Schlimmste 23ms.

Cloud Gaming über xbox game pass läuft gut.

0