Unterschied zwischen Symptom und Krankheitsbild?

6 Antworten

Ein Symptom ist ein einzelnes Merkmal, welches als Folge einer Krankheit auftritt. Ein Beispiel wäre Fieber (welches für sich allein ja keine Krankheit darstellt, aber durch eine Krankheit ausgelöst wird).

Ein Krankheitsbild (auch Syndrom genannt) ist hingegen die Gesamtheit aller Merkmale, die gemeinsam eine bestimmte Krankheit definieren.

Symptome: Ein Symptom (altgr. σύμπτωμα (symptoma) 'Zufall, Begebenheit', aus συν (syn) 'zusammen' und πίπτειν (píptein) 'fallen', davon das Substantiv πτῶμα (ptoma) 'Fall' ) ist in der Medizin bzw. der Psychologie ein Zeichen, das auf eine Erkrankung oder Verletzung hinweist. Es kann durch einen Arzt bzw. Psychologen erfasst (Befund) oder auch vom Patienten selbst erfahren werden (Beschwerde). Die Gesamtheit der aus einem Krankheitsprozess resultierenden Symptome ergibt das klinische Bild, die Symptomatik. Symptome können in subjektive (durch den Betroffenen wahrnehmbare) und intersubjektive (von außen wahrnehmbare) Krankheitszeichen unterteilt werden. Letztere werden auch klinische Zeichen genannt. (Typische) Kombinationen von Symptomen werden auch als Syndrom bezeichnet.

Deutliche Symptome werden meist vom Patienten selbst bemerkt und geben ihm Anlass, medizinischen oder psychotherapeutischen Rat zu suchen. Diskrete (verdeckte) Symptome hingegen fallen oft erst bei eingehender Befragung im Rahmen der Anamnese und/oder durch eine körperliche Untersuchung auf. Krankheit wird oft im Gegensatz zu Gesundheit definiert. Allerdings wurde Gesundheit auch schon als idealer Zustand optimalen Wohlbefindens definiert, und Krankheit ist nicht die einzige mögliche Ursache für mangelhafte Gesundheit. Die Übergänge zwischen „Gesundheit“ und „Krankheit“ sind fließend. Vieles mag letztlich einfach eine Frage der Sichtweise sein. So hat sich der Begriff Befindlichkeitsstörung für Einschränkungen des leiblichen oder seelischen Wohlbefindens ohne objektivierbaren medizinischen Krankheitswert eingebürgert. Andererseits können als krankhaft definierbare Zustände auch ohne subjektiven Leidensdruck vorliegen.

Die normale Funktion ergibt sich aus der Regelhaftigkeit der Lebensvorgänge; in unterschiedlichem Ausmaß beinhaltet sie die Fähigkeit zur Anpassung an veränderte innere und äußere Bedingungen. Ihre Beurteilung durch Menschen weist auch Abhängigkeit von deren Normvorstellungen auf.

Als Funktionsstörung kann Krankheit verschiedene Bereiche lebendigen Seins betreffen und sich in deren Wechselwirkungen entwickeln. Physiologische Funktionen sind wesentliche Eigenschaft des Lebens. Organismen existieren in komplexen Umwelten und erhalten, erneuern und verändern sich durch beständigen stofflichen und energetischen Austausch. Viele Arten von Organismen leben in sozialen Zusammenhängen. Zu den Funktionen des Lebens gehört auch Verhalten. Sog. höhere Organismen weisen emotionale Funktionen auf. Die Personalität und Sozialität von Menschen funktioniert auch in Abhängigkeit von ihrer kulturellen Welt.

Die Zuordnung von konkreten Erkrankungen zu definierten spezifischen Krankheitsentitäten gilt als wichtig im Zusammenhang therapeutischer Bemühungen und administrativer und ökonomischer Rahmenbedingungen. Eine Systematik ist die Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsproblem

Okey ich finde es witzig, dass hier das Beispiel Scharlach genannt wird, denn genau darüber soll ich ein Referat jhalten =)

Nur wenn ein Symptom ein teil ist und sich insgesamt daraus das Krankheitsbild bildet, dann ist es doch gar nicht möglilch, dass eine Freundin über die Symptome berichtet u7nd ich dann über das Krankheitsbild oder ??

ich verstehe es immer noch nicht sorry =( ..-.-


Cornelia1968  28.10.2011, 23:35

Ja da hast du schon recht. Sie geht eben speziell auf die Symtome ein und du über das ganze Krankheitsbild.

Der Scharlach hat eine Inkubationszeit von nur drei bis fünf Tagen. Sofern die Erkrankung nicht einen besonders milden und uncharakteristischen Verlauf nimmt, beginnt sie mit Fieber und Halsschmerzen, Rachen und Gaumenmandeln sind deutlich gerötet, die Drüsen am Hals geschwollen. Die zunächst belegte Zunge wird nach einigen Tagen auffallend rot, man spricht von einer Himbeerzunge usw.

(aus Arztbuch Das Kind von 0-6)

0
Planloseee 
Fragesteller
 29.10.2011, 21:06
@Cornelia1968

Hey, also nun bin ich wegen deines Kommentars zu dem Entschluss gekommen, dass Symptome das sind: - Fieber - Himbeerzunge usw.

und das Krankheitsbild hat folgende Punkte: - Durch welches Bakterium es ausgelöst wird - Inkubationszeit

usw

Richtig ?

LG

0
Planloseee 
Fragesteller
 29.10.2011, 22:14
@Cornelia1968

Okey vielen lieben Dank !!! =)

Bin gerade dabei das Referat zu schreiben ;) Und habe nun folgende Punkte mit reingenommen: - Infektionskrankheit Scharlach - Auslösendes bakterium - Infektionsweg - Mögliche Immunität gegen Scharlach - Meldepflich in 3 bundesländern

;)

Deine Antwort ist die Hilfsreichst nur leider kann ich es nicht als eine hilfsreiche Antwort markieren ;( LG =)

0
Cornelia1968  30.10.2011, 22:56
@Planloseee

Na der Aufbau ist doch super - da drück ich die Daumen das es eine 1 wird. :-))

LG

0

Ein Symptom ist nur einTeil, ein Aspekt, eine Erscheinung. Zum Beispiel ist die sogenannte Himbeerzunge beim Scharlach ein Symptom. Die sogenannte periorale Blässe und Fieber sind auch jeweils Symptome. Einzeln gesehen sind sie nur einzelne Aspekte, die krankhaft sind. Aber erst die Summe der Symptome ergibt ein Krankheitsbild. Fieber kann man halt mal schnell haben. Aber ist es deswegen Scharlach? Wenn zum Fieber noch die Symptome Husten, Schnupfen und Heiserkeit kommen, sind wir nicht mehr beim Scharlach sondern bei dem Krankheitsbild der guten alten Grippe.


Tigerkater  29.10.2011, 14:06

Du meinst sicher den " guten, alten gripp. Infekt " , sprich Erkältung und nicht die " böse, gefährliche Grippe " oder ????

0
DoktorNoth  29.10.2011, 14:10
@Tigerkater

Tjaaa... gute Frage.... Wüsstest du anhand der Symptome eine Grippe und einen grippalen Infekt auseinanderzuhalten? Ich denke nicht, dass ich das immer schaffen würde...

0

Hi Planloseee,Symptom bedeutet ein Krankheitszeichen zB verstopfte oder rinnende Nase, während ein Krankheitsbild mehrere Beschwerden aufweist,die zu einer bestimmten Diagnose führenzBrinnende Nase,tränende Augen Kopfschmerzen und allgemeines Unwohlsein.Krankheitsbild=Schnupfen.LG StO