Sollen Noten und Tests/Klassenarbeiten abgeschafft werden?

Das Ergebnis basiert auf 17 Abstimmungen

Nein sollen nicht abgeschafft werden 76%
Ja sollen abgeschafft werden 24%

9 Antworten

Nein sollen nicht abgeschafft werden

Ohne Tests, Klassenarbeiten und andere Prüfungen und entsprechender Benotungen

  • lässt sich ein Lernerfolg schlecht überprüfen
  • lassen sich die Leistungen von Schülern nicht vergleichen
  • fehlt der notwendige Druck, den viele Schüler benötigen, um denn auch wirkich zu lernen
Nein sollen nicht abgeschafft werden

Nenne es wie Du willst: In irgendeiner Form benötige ich als Lernender eine Rückmeldung darüber, wie gut ich den Stoff anwenden kann und inwieweit ich den Stoff schon kenne.

Bewertungen dürfen gerne mit ausführlichen Rückmeldungen und Anregungen einher gehen und gute Lehrer:innen machen das auch, aber letztendlich wird – erfahrungsgemäß sogar dann, wenn explizit keine Note gegeben werden soll – wieder auf irgendein notenartiges Schema abgebildet. Noten aufzulösen entspricht nicht dem Menschen.

Nein sollen nicht abgeschafft werden

Test und Klassenarbeiten sind wichtig, um den Lernstand zu überprüfen. Also sollten die auf keinen Fall abgeschafft werden.

Noten... da kommt es nun drauf an. Meinst du die allgemeine Leistungsbewertung oder meinst du das Schema 1-6?

Letztlich ist es egal, denn ich finde beides wichtig und richtig. Klar, eine Note geht mit einer Korrektur einher, sodass die Fehler deutlich sind. Aber in meinen Augen ist es auch genauso wichtig, dass der Schüler einen groben Überblick über die Leistung bzw. deren Qualität als solche hat. Und da ist eine Note, die groß draufsteht in meinen Augen nunmal das praktischste. Wenn man es genau wissen will, dann geht man die detaillierte Korrektur durch oder hält (wenn das nicht ausreicht) nochmal Rücksprache mit dem Lehrer.

Ob es jetzt Note 1-6 oder 0-15 Punkte sein muss oder ob man sagt 'wir nehmen irgendwelche Symbole' oder ob man sagt 'Wir schreiben keine Punktzahl drauf, sondern den jeweiligen Spieler des ATP Rankings, der grade den Rang hat, der der 'Notenziffer' entspricht'... ist mir persönlich dann auch wieder Jacke wie Hose. 1-6 oder 0-15 ist halt eben die einfachere Version, um einem Schüler einen knappen Überblick über die Qualität der erbrachten Leistung zu geben. Alles andere ergibt sich dann ja aus der konkreten Korrektur.

Ja sollen abgeschafft werden

nicht nur noten generell der schulzwang soll abgeschaffen werden.

es geht in der schule doch längst nicht mehr um ein kleines bisschen mehr ansporn. kinder und jugendliche sind schon kaputt bevor sie überhaubt mit dem leben richtig angefangen haben! Man soll immer besser, besser und noch besser werden! Es gibt kein "das reicht, du kannst dich zurücklehnen" oder "sehr gut du bist fertig für heute", es gibt nur "du musst besser werden" oder "streng dich an!"

die deutschen behörden sprechen bei fällen von homeschooling von kindeswohlgefährdung.

Doch was ist mit all den kindern anderer länder, die zu hause unterrichtet werden?

Ist deren wohl durch die entscheidung der eltern gefährdet und niemand greift ein? Und nur unsere deutschen kinder entgehen dieser gefährdung, dank unseres schulzwanges?

NEIN!

In Wahrheit ist genau das gegenteil der Fall!

es sind schon unzählige kinder bereits im grundschulalter in psychologischer behandlung weil sie auffällig sind und nicht ins system passen. es ist schon fast zur normalität geworden "auffälligen" kindern den schulalltag mit hilfe starker medikamente zu erleichtern und auch den lehren somit einen störfreieren unterricht zu ermöglichen. das ist doch absurd! so ein vorgehen kann einfach nicht gut sein!

überhaubt das kinder in ein system gepresst werden spricht völlig gegen ihre natur! kinder sind nun mal sehr unterschiedlich.

und das kinder schon früh morgens aufstehen müssen (im winter könnt man meinen es ist nachts) und teils so lange schule haben wie büroarbeiter ist doch absurd!

leute, die später schlafen gehen aber dafür auch später aufstehen, werden gerne als faul degradiert. Aus welchem grund eigentlich?

Sie schlafen ja nicht mehr als frühaufsteher- deren rhythmus funktioniert halt anders. Auf diese menschen wird 0 rücksicht genommen.

Und gerade in der pubertät werden viele jugendlichen zu sog. nachteulen, weil sich ihr schlafrhythmus zum späteren abend hin verschiebt. oft können sie gar nicht früher einschlafen oder wachen deswegen (trotz ausreichender stundenzahl) wie gerädert auf. viel schlaf ist nämlich nicht gleichbedeutend mit effektivem schlaf.

hier müssen kinder, die mitten in der entwicklung stecken, wegen äußerer vorgaben gegen ihre innere natur kämpfen. dass das alles andere als gesund ist, kann sich jeder vernünftige mensch wohl denken.

kinder sind doch keine kleinen erwachsenen!

Wenn ich mich in den schulen so umgucke dann frage ich mich wo überhaubt noch irgendwelche motivation her kommen soll wenn jeder kleinste spaß bestraft wird. Wenn lehrer wegen jeder kleinigkeit an der decke hängen und so tun als hätte man was unfassbar furchtbar schlimmes ja schon fast etwas kriminelles getan obwohl man nur einen papierflieger geworfen hat oder man eine hausaufgabe vergessen hat. Alleine aus diesem grund sollte homeschooling endlich legalisiert werden. So könnten kinder so lernen wie es ihnen am einfachsten fällt. In der schule muss jeder das gleiche im gleichen tempo und auf dem gleichem weg machen.

es wird keine rücksicht darauf genommen dass kinder unterschiedlich sind.

Die einen sind nun mal ruhig und brauchen nicht unbedingt soziale kontakte, die anderen lebhaft und müssen ständig in bewegung sein, die anderen verstehen dinge direkt und die anderen brauchen nun mal länger. Warum wird das in der schule nicht akzeptiert und/oder toleriert? Warum gibt man den kindern nicht zeit sich zu entwickeln? So viel zeit wie sie brauchen und nicht jedem die selbe egal ob es zu wenig oder zu viel zeit ist?

kinder und jugendliche sind nicht dafür geschaffen 7 stunden am tag mit 20 anderen im stickigem klassenzimmer zu sitzen, wiederspruchslos zu machen was man ihnen sagt, ständig leistungskontrollen über sich ergehen zu lassen, strikte vorgaben einhalten zu müssen und ja kein wort mit den anderen zu reden. Würden erwachsene unter solchen bedingungen arbeiten, käme es zu einer massiven kündigungswelle und zu protesten. Würden katzen unter solchen bedingungen gehalten werden, würden die tierschutzvereine alle auf die barrikaden gehen!

Aber mit kindern, mit denen kann man es machen? Alleine das viele mobbing zeigt dass hier etwas nicht stimmt! Die kinder werden unter bedingungen festgehalten die nicht "artenfreundlich" sind. Einige davon wissen nicht wie sie ihren frust am system auslassen sollen und fangen dann eben an zu mobben!

leute! glaubt euren kindern! "ich will nicht zur schule" ist nicht blos eine pupertäre phase, wie oft suggestiert wird!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – schule macht menschen kaputt und zu ahnungslosen robotern
Ja sollen abgeschafft werden

Es sollten nicht nur Noten und Kontrollarbeiten abgeschafft werden, sondern - wie ich zu Deiner anderen Frage bereits geschrieben habe - der komplette Lehrplan muss weg. Die logische Folge wäre, dass es auch keine Noten und Kontrollen mehr gäbe.

Jeder Mensch sollte so lernen können, wie es seinen Bedürfnissen entspricht. DAS ist allerdings nicht der Sinn der Schule. Das selbstbestimmte Lernen soll ja durch die schulischen Methoden gerade verhindert werden.

Gruß Matti