Soll die Union wieder regieren?

Das Ergebnis basiert auf 40 Abstimmungen

Nein 68%
Ja 33%

13 Antworten

Nein

Ganz klar nein. Union ist nicht besser als die Afd.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Beruf und Interesse
Nein

Unionspolitiker sind Handlanger der AfD, die deren Ideologie in der Bevölkerung verbreiten. Jeder Auftritt von Merz, Spahn und co. stärkt die AfD.

Und nein, die CDU sollte nicht regieren. Rechtsradikale Politik bleibt rechtsradikal, auch wenn man sie bunt anmalt und freundlich verpackt.

Zumal die CDU gerade erst 16 Jahre lang gezeigt hat, dass sie nichts geschissen kriegt und notwendige Veränderungen verschleppt, weil sie unpopulär sind.

Nein

Die hatten 16 Jahre lang ihre Chance und hat 16 Jahre lang nichts gemacht. Irgendwann dürfen andere auch mal ran.

Schwafeln können sie. Sogar die eigene Arbeit reden sie schlecht. Aber hauptsache man hat was geschwafelt.


Skywalker17  19.03.2024, 23:11

Es sind andere Zeiten und andere Politiker. Merz gefällt mir aber auch nicht.

2
MichaelStumpf  19.03.2024, 23:43
@Skywalker17

Mit Merz sind es weder "andere Zeiten", noch "andere Politiker". Merz war bereits in den 90er Jahren in der politischen Führung der Partei.
Seit 2021 haben sich die zeiten nicht so stark geändert, dass eine CDU etwas anders, geschweige denn besser machen könnte als andere Parteien.
Wobei die CDU so oder nicht gerade für ihren Aktionismus und "machen" bekannt ist.

0
Skywalker17  20.03.2024, 08:39
@MichaelStumpf

Selbstverständlich sind es andere Zeiten, du liebe Zeit.

Wir hatten dazwischen eine Pandemie einen Krieg und ein überbordendes Migrationsproblem.

Alles ist besser als die AfD und die CDU ist die einzige Partei zur Zeit, die Chancen auf eine Mehrheit hat.

Sie sind zwar konservativ aber seriös und haben Erfahrung und Verbindungen in der ganzen Welt.

0
MichaelStumpf  20.03.2024, 08:44
@Skywalker17

Äh.... die Union hatte bis 2021 die Regierungsgewalt.
Covid war 2019
Migrationskrise 2015.
Verbindungen in die Welt haben alle Parteien.
Konservativ sind auch andere.
Zum Regieren bedarf es auch bei der CDU einer Koalition. Die Mehrheit wird sie nicht alleine schaffen.
Da ist ja bei dir jeder Satz falsch...

0
Skywalker17  20.03.2024, 08:51
@MichaelStumpf

Da irrst du .

Corona begann im März 21.

Die Migrationskrise, verstärkte sich nach Corona nochmal gravierend.

Die AfD zum Beispiel hat keine Beziehungen zu seriösen Verbindungen im Ausland. Le Pen, Geerd Wilders, und Orban nützt Deutschland nichts. Die Beziehung zu Russland ist auch unerwünscht, so wie sie die AfD anstrebt.

Andere sind nicht konservativ, sondern rechtsextrem.

0
MichaelStumpf  20.03.2024, 08:59
@Skywalker17

CoviD-19. Im Jahr 2020 waren Lockdowns! Masken und CDU klingelt bei uns allen auch was, oder?
Die Migrationskriee bstand bereits 5 Jahre, ich habe selbst von 2015-2017 in dem Bereich vollzeit gearbeitet.
Die AfD hat genug Beziehungen zum Ausland. Geert Wilders nützt Deutschland viel (ich habe 2011-2014 in den Niederlanden gewohtn und ihn damals bereits verfolgt), er aht nichts gegen Deutschalnd und möchte mit Deutschland zusammen arbeiten.
Die Beziehung zu Russland war unter der CDU und vielen anderen Parteien zeitweise sehr erwünscht. Einige Partien haben die Meinung geändert.
Noch immer nichts, was für die CDU spricht.

0
Skywalker17  20.03.2024, 09:12
@MichaelStumpf

Ich hab mich vertippt, Corona war 2020. aber nicht 2019.

Deinen Rest kannst du behalten, wir brauchen keine rechtsextreme Partei in Deutschland.

Noch hat Deutschlannd eine exzellente Reputation in der Welt. Das soll so bleiben.

0
MichaelStumpf  20.03.2024, 14:11
@Skywalker17

Hast du dich mal mit den Einwohnern anderer Ländern über deren Sichtweise der deutschen Politik unterhalten?
Alleine die Mautgeschichte -egal was bei rausgekommen ist- und die Blokadepolitik in der EU bei weitreichenden Gesetzen oder Reformen (ja, auch bei der Flüchtlingspolitik, während Deutschland 6 Jahre von der konservativen CDU geführt wurde) hat im Ausland ein sehr schlechtes Licht auf Deutschland geworfen.
Schade, dass du eine der guten Leistungen der CDU, nämlich das Verhalten in CoviD-19 Zeiten und Lockdown, bzw. Unterstützung des Gesundheitssystems kleinredest. Dort hat Deutschland besser gehandelt als viele andere Länder.
Klar, wir brauchen keine Rechtsextreme Partei in Deutschland.
Das alles so bleiben soll bezweifel ich. Wie du sagst: es sind Zeiten in denen man Parteien braucht die Politik machen wollen. Keine kurzsichtigen rechtsextremen oder konservativen, jedoch müssen sich Dinge ändern.
Von fossilen Brennstoffen kommen wir mit der CDU halt nicht weg. Wenn meine Kinder mich in 10 Jahren fragen was ich für ihre zukunft getan habe will ich nciht sagen "die Entwicklung von schlüsseltechnologien blockiert und ins Ausland verlagert". Deutschland war führend in der Solartechnologie, bis die CDU diese nicht mehr haben wollte...

0
MichaelStumpf  20.03.2024, 20:54
@Skywalker17

Wenn du es anders siehst kannst du es gerne schreiben.
Du kannst aber auch weiter beleidigen wenn es einfacher für dich ist. =)

0
Nein

Nun ja, hier kollidieren jetzt Wunschvorstellung und Realität.

Wenn du fragst ob die Union wieder regieren soll, sag ich ganz klar: Nein.

Wenn du fragst ob die Union wieder regieren wird - 2025 - und zwar mit aller höchster Wahrscheinlichkeit, muss man ganz klar sagen: Ja.

Nein

Am besten streichen wir die Grünen aus der Regierung weil sie unbeliebt sind und die FDP weil sie alles blockiert und dann haben wir ne ziemlich solide Regierung.