Sind Traditionen unsinn?

2 Antworten

Kommt drauf an was du als "Unsinn" bezeichnest.

Erstmal haben Traditionen ja irgendeine Grundlage, irgendeinen Hintergrund, auf welchem diese aufbauen bzw. aus welchem sie sich entwickelt haben. Und dieser Hintergrund kann durchaus einen konkreten Sinn haben oder gehabt haben.

Aber auch heute haben sie einen Sinn: Sie sind eien Gelegenheit etwas gemeinsam zu unternehmen, Gesellschaft zu haben, zusammen zu kommen, sich als Teil der Gesellschaft zu fühlen, zusammen mit anderen Leuten gemeinsam Spaß an etwas haben, etc.

Würde ich nicht als "Unsinn" bezeichnen. So gesehen sind schließlich auch die meisten Hobbies, jedwede Feier (wie Geburtstagsfeier, oder Hochzeitsfeier) "Unsinn".

Da gibt es eine tolle Geschichte. Zwei Menschen heiraten und bekommen einen Schinken geschenkt. Die junge Ehefrau schneidet beide Enden vom Schinken ab und packt ihn in ein Gefäß. Der junge Ehemann fragt: "Warum schneidest du die Kanten ab?" - "Das macht man so, frag meine Mutter!" Der junge Ehemann fragt seine Schwiegermutter und auch sie bestätigt ihm, dass man das so macht. Daraufhin fragt er die Großmutter seiner Frau. Auch sie bestätigt ihm, dass man das so macht. Auch die Urgroßmutter lebt noch, sodass er auch sie fragt. Ihre lachende Antwort: "Wir haben damals zur Hochzeit einen Schinken geschenkt bekommen, der so groß war, dass er nicht in mein Gefäß passte. Deshalb hab ich einfach die Enden abgeschnitten, dass er ins Gefäß passt."

Gute Traditionen sind hilfreich. Man sollte Traditionen hinterfragen, um zu erkennen, ob sie hilfreich sind.

Benjamin Franklin: "Tradition heißt nicht, Asche zu bewachen, sondern die Glut anzufachen".