Hallo!

Für mich war ein Ehepaar, was über 67 Jahre verheiratet war, Vorbild. Beide waren in ihren Berufen sehr engagiert und haben sich dadurch gar nicht so oft gesehen. Ich durfte es miterleben, dass sie sogar bis zum Schluss miteinander geflirtet haben.

Auch mein Mann und ich hatten verschiedenen Interessen, sodass es viel gab, über das wir miteinander redeten. Wir waren fast 48 Jahre zusammen.

Ich halte Kommunikation für wichtig.

...zur Antwort

Hallo!

Kann es sein, dass du schon abhängig vom Alkohol bist? Bei meinem Mann habe ich es erlebt, dass er Alkohol nicht mehr rausschmeckte, aber ihn brauchte.

Wenn dir das https://www.drugcom.de/newsuebersicht/topthemen/wie-alkohol-das-gehirn-junger-menschen-schaedigt/ egal ist, dann solltest du dich mal an die Anonymen Alkoholiker wenden.

...zur Antwort

Hallo!

Nimm mal Kontakt auf: https://www.overeatersanonymous.de/ Bei OA gibt es viele, die das von sich selbst kennen und einen Weg gefunden haben, das zu stoppen.

...zur Antwort

Hallo!

Du spürst, wie der Alkohol die Schleimhäute des oberen Verdauungstraktes reizt. Du hast schon Tee empfohlen bekommen. Ich würde den nicht runterbekommen. Es gibt aber auch 'Baldrainperlen', also kleine Dragees, die man leicht schlucken kann ohne den - für mich - widerlichen Baldriangeschmack.

...zur Antwort

Hallo!

Für die seelische Gesundheit ist es absolut notwendig. Gib mal 'c-taktile Fasern' in eine Suchmaschine ein.

Wenn man keine körperliche Nähe bekommt, verkümmern die c-taktilen Fasern und mit der Zeit verträgt man keine Umarmungen mehr.

Mein Mann gehörte zu den Menschen, bei denen wohl die c-taktilen Fasern verkümmert waren. Ich entschloss mich, ihn konsequent jeden Morgen in den Arm zu nehmen. Das war jahrelang wie ein Brett, was ich im Arm hatte. Nach ca sieben Jahren hatten sich wohl die c-taktilen Fasern regeneriert und er begann, von sich aus um Umarmungen zu bitten und es waren innige Umarmungen.

...zur Antwort

Hallo Kenny!

Das, was du an dir erleben musst, ist die Folge von kranken Familienstrukturen, in denen du aufwächst. Kann es sein, dass DU ausgeschimpft wirst und dir nicht das Gefühl vermittelt wird, dass deine Eltern dich allzeit lieben - egal was du getan hast?

Eine heitere Geschichte, die für mich hilfreich war:

Lehrer: "Fritzchen, wer hat die Welt erschaffen? Menschen, Vögel, Affen?" Da fängt das Fritzchen an zu schrei'n: "Das soll wohl ich, Herr Lehrer, gewesen sein."
...zur Antwort

Hallo!

Es gibt eine Selbsthilfegemeinschaft für Angehörige und Freunde von Drogenabhängigen: http://www.naranon.de/

...zur Antwort

Hallo Josy!

Dass du Alkohol der Wirkung wegen trinken willst, deutet darauf hin, dass du das Gen, was Menschen haben müssen, um Alkoholiker zu sein, hast. Einen guten Ansprechpartner, um dir das zu erklären findest du hier: https://www.anonyme-alkoholiker.de/ Ziemlich weit unten findest du Erste-Hilfe-Team .

Und hier ein Einstieg in das Thema, warum - egal, ob du das Gen hast oder nicht - Alkohol so gefährlich ist, wenn der Körper noch nicht ausgereift ist: https://www.drugcom.de/newsuebersicht/topthemen/wie-alkohol-das-gehirn-junger-menschen-schaedigt/

...zur Antwort

Mastodynon gibt es auch als Tabletten. Geh noch mal zu deinem Arzt und sag klar, dass du nicht bereit bist, etwas alkoholhaltiges einzunehmen.

...zur Antwort
NEIN. Ist überhaupt nicht schwach

Hallo!

Seit über 50 Jahren ist Alkoholismus als Krankheit anerkannt. Keiner darf gekündigt werden, weil er diese Krankheit hat. Es kann aber zur Kündigung kommen, wenn ein Alkoholkranker nichts gegen seine Krankheit tut und dadurch seine Arbeit nicht mehr richtig erledigt.

Hier https://www.anonyme-alkoholiker.de/meetings/meetingssuche/ kannst du die Treffen der AA in deiner Nähe finden und - sofern du nicht irgendwo jwd wohnst, noch heute hingehen.

...zur Antwort

Hallo!

Nacoa bietet jeden Dienstag um 18 Uhr einen kostenlosen anonymen Chat für Jugendliche, die unter den Folgen des Alkoholismus eines Elternteils leiden, an: https://nacoa.de/projekte/beratungsangebote-rund-um-das-thema-kinder-aus-suchtfamilien

...zur Antwort

Hallo!

Dein Name, den du hier benutzt, ist aufschlussreich. Anders gesagt: Der Alkoholiker braucht den Alkohol, der Angehörige eines Alkoholikers braucht den Alkoholiker. Das zeigt sich daran, dass Angehörige und Freunde nicht loslassen können, sich so um den Alkoholiker 'kümmern', dass sie selbst 'verkümmern'. Stöbere mal auf der Seite www.Al-Anon.de , ob dich das anspricht.

...zur Antwort

Hallo!

Manipulieren, das Leben des anderen managen wollen, den anderen bemuttern und sich selbst als Märtyrer sehen sind typische Anzeichen für kranke Beziehungen.

...zur Antwort

Hallo!

Bitte hör auf deinen Körper, denn er ist mit Alkohol noch völlig überfordert: https://www.drugcom.de/newsuebersicht/topthemen/wie-alkohol-das-gehirn-junger-menschen-schaedigt/

...zur Antwort
Geburtstagsfeier (15 Jahre) mit Freunden: Wir wollen Alkohol trinken, wie soll ich das mit meinen Eltern absprechen?

Hallo,

ich feier am Samstag in zwei Wochen meinen 15. Geburtstag und ich wollte dann am Abend mit meinen Freunden ein bisschen was trinken bzw. Bierpong spielen. Also ich möchte eigentlich nichts hartes trinken.

Ich habe schon ein paar Alkohol-Erfahrung, also würde ich sagen, dass das für mich persönlich nichts besonderes mehr ist. Also ich freue mich darauf, aber bin jetzt nicht so: "OMG heute trinken wir alk".

Meine Eltern haben mich auch schon erwischt. Am Anfang war es nicht so schlimm, mittlerweile weiß ich es garnicht.

Aufjedenfall würde ich an meinen Geburtstag gerne Bier, Hugo und evtl. Klopfer trinken (Bier für Bierpong) . Also es sind alle über 15, ein paar sind auch schon 16-17. Klar ist auch, dass nicht alle trinken werden, da mindestens zwei (von 12) Leuten da sind, die keinen Alkohol trinken. Und Jetzt ist halt die Frage, wie ich meine Eltern davon überzeugen kann, dass das klar geht, weil ich das gerne vorher mit ihnen besprechen möchte. Natürlich würde ich den auch bezahlen.

Außerdem ist auch klar, dass die anderen Eltern Bescheid wissen müssen, ist das hier eine gute Nachricht?

Sicher, hier ist ein Entwurf für eine Nachricht an die Eltern:

Liebe/Lieber

ich hoffe, es geht dir gut.

Am möchte ich meinen 15. Geburtstag mit einer kleinen Feier bei mir zu Hause feiern. Dazu habe ich ihren Sohn / ihre Tochter eingeladen. Wir planen einen schönen Abend mit Spielen, Musik und gutem Essen.

Ein Thema, das ich mit dir besprechen möchte, ist der Konsum von Alkohol. Ich weiß, dass dies ein sensibles Thema ist, aber ich möchte ehrlich und offen mit dir sein. Wir planen, in einem kontrollierten Rahmen eine kleine Menge Alkohol (z.B. Bier oder Sekt) anzubieten. Es wird keine starken Spirituosen geben und der Konsum wird überwacht.

Mir ist es sehr wichtig, dass Sie über diese Entscheidung informiert sind und dass Sie sich damit wohlfühlen. Wenn Sie Bedenken haben oder wenn es für Sie nicht in Ordnung ist, dass ihr Sohn/ihre Tochter Alkohol trinkt, respektiere ich das natürlich vollkommen.

Bitte lass mich wissen, wie Sie dazu stehen und ob es für dich in Ordnung ist. Falls du Fragen oder weitere Anmerkungen haben, kannst dumich gerne jederzeit kontaktieren.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Rückmeldung.

Danke schonmal im Vorraus :-)

...zur Frage

Hallo Lili!

Bevor du einen Fehler machst, der euer ganzes Leben beeinträchtigen kann, mach dich mal schau, warum es so gefährlich ist, unter 21 Alkohol zu trinken. Hier ein Einstieg in das Thema: https://www.drugcom.de/newsuebersicht/topthemen/wie-alkohol-das-gehirn-junger-menschen-schaedigt/

...zur Antwort

Und solltest du unter 21 sein, ist das besonders gefährlich: https://www.drugcom.de/newsuebersicht/topthemen/wie-alkohol-das-gehirn-junger-menschen-schaedigt/

...zur Antwort