Porträts welcher Politiker/historischer Personen darf man aufhängen und welcher nicht?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Porträts welcher Politiker/historischer Personen darf man aufhängen und welcher nicht ?

Grundsätzlich darfst du so ziemlich alles aufhängen, was sich aufhängen lässt. Es gibt nur wenige Dinge, die wirklich verboten sind. Allerdings sind manche hier andere dort verboten, so dass du es im Zweifel im Einzelfall prüfen und hinterfragen müsstest.

Das Hitler-Bild und andere Nazi-Symbole (Standarten, Nazi-Flaggen, etc.) sind in privaten Räumen beispielsweise nicht verboten. In der Öffentlichkeit befindet sich zumindest das Bild in einer Grauzone, die im Einzelfall zu prüfen wäre. Allein das Aufhängen oder Tragen ist dabei noch kein besonderer Grund zur Verhinderung. Du darfst auch "Mein Kampf" öffentlich zum Lesen auslegen. Und wenn du eine Lizenz von der bayerischen Regierung bekommen würdest, dürftest du das Buch auch drucken und verkaufen. Tatsächlich steht dem nämlich nur der Urheberschutz im Wege...

Bezeichenderweise ist aber das Tragen von FDJ-Hemden (= Jugendorganisation in der DDR und bis 1951 auch in der Bundesrepublik) - und das betrifft auch das Mitführen in der Öffentlichkeit - verboten und kann bis heute mit Gefängnis oder Geldstrafe belegt werden.

Oder kann man den Adolf und ein Reichsfähnchen aus Spott an der Wand seines Ladens oder Cafes aufhängen ?

Prinzipiell spricht nicht viel dagegen. Es ist allerdings, wie gesagt, eine Frage des Kontextes. Wenn es beispielsweise der Propaganda dient, ist es nach § 86a StGB verboten. Wenn es als Raumschmuck dient, ist es nicht verboten.

Die Reichskriegsflagge selbst ist ebenfalls nicht verboten. Die Variante mit dem Hakenkreuz hingegen darfst du nicht einmal dann in deinen Laden hängen, wenn du täglich draufpinkelst.

Aber Vorsicht! Das lässt sich nicht verallgemeinern. Beispielsweise sind alle Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen (dazu gehören NSDAP, FAP und SS) grundsätzlich in der Öffentlichkeit verboten - auch als Raumschmuck.

Aber es gibt sicher Menschen, die zu Ulbricht und Mao ebenfalls sehr schlechte Assoziationen haben und sich beleidigt fühlen könnten.

Dann gibt es nur zwei Möglichkeiten:

  1. Diese Menschen meiden derartige Lokalitäten.
  2. Diese Menschen tolerieren die Meinungsfreiheit der anderen.

Denn wie schon die selige Kommunistin Luxemburg sagte:

Freiheit ist immer die Freiheit der Anderen.

Ich verstehe Dich wirklich: Leider gibt es in Alten und Neuen Bundesländern viele, die das Verbrecherregime der DDR oder gar den Multi-Millionen-Mörder Mao verharmlosen - auch viele hier auf GF.

Aber da wird man nichts machen können:

1) Sieh es einfach als "schlechten Geschmack" oder Unwissenheit oder Verrücktheit

2) Es kann ja auch im Bereich des "künstlerischen Schaffens" liegen - Du kannst mit Adolfo auch Kunst machen - ihn verfremden, in Collagen verarbeiten

3) Gegen Kati Witt wurde mal irrerweise eine Anzeige erstattet, nachdem sie in einer RTL Motto show in ihrem FDJ Hemd auftrat, damit will ich sagen: Man darf keine Biografien kriminalisieren, es sei denn es gibt individuelle Schuld. In den ersten Dekanden der Bundesrepublik waren auch Nazis in vielen Schlüsselpositionen und trugen ihre alten ORden selbstverständlich. Ich erinnere mich an VizeKanzler Erich MEnde, der sein entnazte Ritterkreuz sogar trug, als er der Queen die Hand schüttelte.

Grundsätzlich darfst Du alles aufhängen was Du willst...

Grundsätzlich, außer es ist explizit verboten.

Verboten ist alles was den Nationalsozialismus verherrlichen könnte und die Symbole des Nationalsozialismuses. Adolf-Bild ist also nicht.

Probleme gibt es auch mit volksverhetzenden oder kriegsverherrlichenden oder jugendgefährenden Sachen.


TheKoko  08.05.2013, 18:27

Ein Hitlerbild wäre aber Propaganda/Werbung und wäre somit wohl auch verboten

0
Meandor  09.05.2013, 11:31
@TheKoko

Sorry, hab die Sache falsch formuliert. Der Satz muss heißen:

Ein Adolf-Bild aufhängen ist also nicht.

0

Du darfst aufhängen wen du willst.

Der kleine Irre mit dem Bärtchen stellt nur deshalb ein Ausnahme dar weil sich

  1. So gut wie jeder Mensch auf dieser Welt darüber aufregen würde und du viel Zeit damit verbringen müsstest warum du das tust.

  2. Auf praktisch allen Portraits sie von dem existieren ist der Mann in Uniform zu sehen. Da sind dann immer auch Hakenkreuze und Nazirangabzeichen als Oberbefehlshaber der div. NS-Organisationen zu sehen denen er Vorstand. Diese Aufzuhängen ist verboten. Damit fliegt dann das ganze Bild oder du musst es retuschieren was bei einer geschichtlichen Anwendung auch schon wieder nicht geht.

Solange hierzulande Nazis Hakenkreuze auf ihren Jacken tragen und auf ihren Schädeln und hier ihr Unwesen treiben, sind Walther-Ulbricht und Mao-Bilder höchstens einen Lacher wert.