offene/geschlossene Systeme in der Biologie?

2 Antworten

Lebewesen (und damit auch Zellen) sind - thermodynamisch gesehen - offene Systeme. Lebewesen beziehen Energie ( Wärme, Nahrung) von außen, um so ihre innere Ordnung aufrechtzuerhalten. In Form von Wärme geben Lebewesen Energie an ihre Umwelt ab.

Ein geschlossener Kühlschrank zum Beispiel ist ein geschlossenes System. Energie in Form von Strom wir von außen zugeführt und in Form von Wärme abgegeben. Ein Austausch von Stoffen findet nicht statt.

In einem Abgeschlossenem System findet weder ein Stoff- noch ein Energieaustausch statt. Da in Realität aber keine vollständige Isolierung erreicht werden kann ist diese System nur konzeptionell.


Lemec111 
Fragesteller
 24.08.2019, 10:16

Danke für die Beispiele! Wieso ist in einem gechlossenen System eine vollständige (stoff)-Umwandlung der enthaltenen Stoffe nicht möglich, aber im offenen System schon?

0

Schau mal hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/Offenes_System

https://de.wikipedia.org/wiki/Abgeschlossenes_System

In der Wikipedia sind die Sachen umfangreich beschrieben. Da steht oft mehr als man als Schüler wissen muss. Dann weiß man nicht, was man wissen sollte und was man weglassen kann.

Deshalb besorge Dir den Biologie Gesamtband Oberstufe vom Cornelsen-Verlag. Darin ist alles verständlich beschrieben und jeweils nur so viel, wie Du für Deinen Kurs brauchst. Bei Amazon gibt es sehr günstig gebrauchte Exemplare. Es muss nicht die neueste Auflage sein. Damit bist Du immer bestens gerüstet für alle solche Fragen.