Muss man als Industriekauffrau gut Englisch können?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

mit fortschreitender Globalisierung ist Englisch als Weltsprache Nr. 1:

Landessprache in Großbritannien, Irland, den USA, Kanada, Australien, Neuseeland und Südafrika, Zweit- und Amtssprache in weiten Teilen Asiens und Afrikas und Verkehrssprache in immer mehr Ländern der Welt.

Mit Englisch kann man fast weltweit kommunizieren (Reisen, Urlaub).

Englisch ist weltweit die Sprache der Technologie, Wissenschaft, Medizin, Politik und Diplomatie, Wirtschaft, Konferenz- und Verhandlungssprache.

(Quelle: nibis.de/nli1/gohrgs/rrl/rrlengl_go.pdf)

Und das nicht umsonst, ist Englisch doch, zumindest in den Grundlagen, relativ einfach.

Und schlag' mal den Stellenmarkt in der Tageszeitung auf und lies dir die Stellenanzeigen durch. Du wirst sehen, dass wenigstens in jeder 2. Anzeige Englischkenntnisse gefordert werden, egal ob für den Hausmeister (Facility Manager) oder den Mechanical Engineer. Inwieweit sie dann in der Praxis auch benötigt werden, steht auf einem anderen Blatt. Fehlende Englischkenntnisse sind oft schon eines der ersten Kriterien, nach denen Bewerber aussortiert werden.

Wichtig sind darüber hinaus aber auch gute Deutschkenntnisse (im Leben) sonst werden Bewerbungen gleich aussortiert.

:-) AstridDerPu


AstridDerPu  15.05.2013, 13:06

Schön, dass dir meine Antwort (trotzdem) gefallen hat und danke für das Sternchen!

:-) AstridDerPu

0

Englisch ist die Welt Handelssprache . Wer das nicht kann der hat auch in diesem Bereich nichts zu suchen.

Joa, mein englisch ist jetzt auch nicht das Beste. Habe aber eine Ausbildung zum IK abgeschlossen und arbeite seit 6 Jahren in diesem Beruf.

Es gibt natürlich Abteilungen/EInsatzgebiete in denen englisch wichtiger ist als in anderen. Also wenn du z.B. in der Buchhaltung bist eher weinger. Auch ist das von Firma zu Firma unterschiedlich.

Aber eins ist klar: Ganz ohne Fremdsprache wirst du in diesem Beruf nicht klar kommen! Aber alles machbar!


Ichbineinfachso  14.05.2013, 12:02

Gerade in der Buchhaltung ist Englisch oft wichtig, wenn man internationale Kunden und Lieferanten hat. Da muss man es aber nicht perfekt beherrschen.

Aber mache mal ne Intercompanyabstimmung ohne Englisch. ;)

0

Sicher sollte man Englisch können, kannst du aber auch nebenher lernen.

Ob du es in deinem Ausbildungsbetrieb brauchst, kommt auch auf den Betrieb an, ich brauchte es während meiner Ausbildung gar nicht, danach allerdings umso mehr.

Tipp: Zwei meiner Bekannten haben Intensivkurse besucht, der eine in England, die andere auf Malta. Die sollen sehr gut, aber auch anstrengend sein.

Vielleicht während deines ersten Urlaubs? ;) Die VHS bietet sich auch an.

Das kommt drauf an wo man arbeitet. Arbeitet man in einem Unternehmen, dass zu 80% exportiert, sollte man es wohl recht gut beherrschen. Es gibt aber hingegen auch Firmen, die kaum irgendwelche Auslandsgeschäfte tätigen. Da reichen n paar Brocken Englisch zum Überreden.