Kommen Atheisten in den Himmel, auch wenn das gute Leute / Menschen sind?

29 Antworten

Im Islam landen Ungläubige für gewöhnlich in der Hölle.

Im Christentum kommt es drauf an, welchen Christen man fragt:

Manche Christen glauben an eine Werkgerechtigkeit für Ungläubige (gute Taten entscheiden), andere an die Hölle, andere an Annihilationismus (ewiger Tod) und andere an Apokatastasis (alle Menschen kehren irgendwann zu Gott zurück).

Und manche an die Endentscheidungshypothese: man erhält nach dem Tod die Möglichkeit, sich für oder gegen Gott zu entscheiden.

Die Vorstellungen von Hölle und Strafe sind auch recht unterschiedlich: von Barbecue/Grillfeuer bis zu Gottesferne ist alles vertreten.


Viktor1  08.09.2022, 17:11
Manche Christen

halten sich einfach an die Botschaft Jesu welche nachvollziehbar ist.

0

Dieser "Himmel" ist nur eine Dichtung von irgendwelchen Leuten, denen es sicher nur darum ging, ihren Vorgesetzten zu gehorchen, die kaum etwas anderes im Sinn hatten, als Macht über andere zu erlangen. Denn das Gegenteil von diesem "Himmel" ist "Hölle", damit wurde die Furcht vor einem schlimmen Tod, und daß dieser in aller Ewigkeit weiterginge, dafür benutzt, um die Ängste der Menschen zur Spitze zu treiben, und daß sie dadurch, eben mit der Möglichkeit der Vergebung durch ihre erfundenen Götter:innen, den Erfindern dieser Geschichten glauben und gehorchen, aus reiner Angst, denn mehr steckt nicht dahinter.

Es ist nämlich alles ganz anders. Da ist kein Gott. Für einen vernünftigen und gut nachdenkenden Menschen ist es auch kaum zu ertragen, daß sich solch ein Gott, wie er in den "heiligen" Schriften beschrieben wird, für diesen Mist, den er angeblich erschaffen hat, nämlich eine Welt der Garstigkeit, der Not und des Jammers, sich auch noch selbst lobt und erwartet und befiehlt, daß er von den armen Menschen, die dieses gelogene Zeugs glauben, dafür noch gelobt und angebetet wird. Ein intelligenter Mensch, der seine Vernunft richtig benutzt, dem bleibt nur übrig, zum Atheist zu werden.

Ja, ich bin auch einer der Atheisten, dazu bin ich gläubig, nur glaube ich eben etwas ganz anderes als das, was fast die gesamte Menschheit tut. Denn daß etwas nicht von nichts kommen kann, das ist doch hoffentlich allen klar. Und das, was dort als "Himmel" beschrieben wird, ist ein Witz gegen das, woran ich glauben darf, es ist nämlich unendlich größer und weiter, und absolut nicht vorstellbar.

So deutet auch Deine Frage auf kaum etwas anderes als auf Deine Dir eingeredet Angst hin, und daß Du vielleicht noch dazu gerne haben möchtest, daß andere Leute Dir zeigen, daß Du mit Deiner Angst nicht alleine bist. Ich sage Dir, fürchte Dich nicht! Es kommt sowieso alles ganz anders als Du es Dir vorstellen kannst, anders als es wir uns alle zusammen vorstellen können. Fürchte Dich nicht, habe keine Angst! Und versuche bitte auch nicht, sie bei anderen zu erzeugen!

Was dort ist, wo wir nach unserem Leben hinkommen werden, das weiß niemand auf der ganzen Welt, das hat auch bis in unsere Zeit noch niemand je gewußt, und so wird es auch weiterhin bleiben. Nur Wahrheit lebt ewig, darum halte Dich an sie, lüge nicht, denn das Leben ist viel zu kurz, um es mit Lügen zu verschwenden. Uns bleibt nichts anderes übrig, als um Gnade zu bitten. Die Welt hat sie bitter nötig.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Religion bin ich los. Es sei gepriesen.

Viktor1  08.09.2022, 13:43

dein Geschwafel besagt nichts, hier geht es um die Vorstellungen, welche in den Religionen präsent sind.

0
joerosac  08.09.2022, 14:37
@Viktor1

Dein Geschwätz kannst du dir sonst wo hinstecken🐓

1

Christ, konfessionslos:

Ich weiß es nicht. Ich weiß nicht, ob Gott nur genau zwei Endzustände für Menschen vorgesehen hat. So nach dem Motto Alles oder Nichts.

Es wird gerecht zugehen. Und ich glaube nicht, dass es viel anders ist als bei irdischen Gerichten:

Ich kann ja auch nicht sagen, Herr Richter, ich hab aber die Oma von Nachbars Sonntags in die Kirche gefahren, wenn ich wegen Steuerhinterziehung vor Gericht stehe. Interessiert höchstens ganz am Rande.

Entweder ich kann mich dann auf Jesus beziehen, weil ich weiß, dass er unser Anwalt ist, und die Strafe auf sich genommen hat, oder ich hab halt keine Ahnung davon, was für ein Sensationsangebot der gemacht hat. Weil ich mich nicht interessiert habe, oder Jesus nicht ernst genommen habe.

Wie Gott dann mit den guten Ahnungslosen verfährt, weiß ich nicht.

Ich wünsche mir immer, dass die dann einfach den Atheistentod sterben, und im Nichts des Vergessens vergehen. So wie Atheisten sich das halt vorstellen. Und ich bete darum, dass sie einfach schmerzlos verschwinden. Weil ich viele gute Atheisten kenne, die niemals an die Rettung durch Jesus glauben würden, und ich keinem von denen etwas Schlechtes wünsche.


Shoron  08.09.2022, 17:28

Ja, es gibt viele gute Atheisten, aber was meinst Du mit echt gut?

Stelle Dir vor: Du opferst die Organe deines einziges Sohnes, damit die guten Atheisten die Möglichkeit haben weiter zu leben. Aber denen ist es egal.

Ist man wirklich gut, wenn man sich gut verhält? Nein!

Und Du vergisst das Gott in der Bibel sagt, dass keiner gut ist, jeder ist abgewichen.

0
Viktor1  08.09.2022, 20:08
dass es viel anders ist als bei irdischen Gerichten:

Gottes Gerechtigkeit ist größer als die von "Schriftgelehrten", er schaut nur in das Herz des Menschen hat Erbarmen mit Denen welche versagt haben aber von ihrem Unrecht umkehrten. Genau dies verlangt ja Jesus auch von uns im Umgang mit unseren Mitmenschen.
"Selig sind die Barmherzigen; denn sie werden Barmherzigkeit erlangen. ...Wenn eure Gerechtigkeit nicht besser ist als die der Schriftgelehrten und Pharisäer, so werdet ihr nicht in das Himmelreich kommen."
Bei dieser Forderung an uns läßt sich Gott selbst von uns nicht übertreffen - ganz sicher.

0

Der Schriftsteller und Literaturwissenschaftler C. S. Lewis (u. a. Autor von Narnia) hat dazu einmal geschrieben:

"Es gibt keine Lehre, die ich lieber aus dem Christentum tilgen möchte als diese – wenn es nur in meiner Macht läge. Aber sie wird sehr eindeutig durch die Heilige Schrift gestützt und vor allem durch die Worte unseres Herrn selbst; sie ist von der Christenheit niemals aufgegeben worden; und auch die Vernunft stimmt ihr zu. Wird ein Spiel gespielt, dann muss es auch möglich sein zu verlieren. Wenn das Glück eines Geschöpfes in der Selbsthingabe liegt, dann kann niemand sonst diese Hingabe vollziehen, außer das Geschöpf selbst (obwohl viele ihm helfen können, es zu tun); es ist aber auch möglich, sie zu versagen.

Ich würde alles darum geben, mit Überzeugung sagen zu können: »Alle Menschen werden gerettet.« Aber meine Vernunft stellt die Gegenfrage: »Mit ihrem Willen oder ohne ihn?« Wenn ich sage: »Ohne ihren Willen« – bemerke ich sofort den Widerspruch: Wie kann der höchste Akt des Willens, die Selbsthingabe, unwillentlich sein? Sage ich: »Mit ihrem Willen« – so entgegnet meine Vernunft: »Und wenn sie nicht wollen – was dann?«

– C.S. Lewis in „Über den Schmerz“, 119f."

Auch diese Glaubensgruppe

kommt nicht in den Himmel (Joh.3,13).

Woher ich das weiß:Recherche