Kognitive Verhaltenstherapie für Erschöpfung?

3 Antworten

Therapie ist oftmals erstaunlich langweilig. Gratulation zu der Erkenntnis. Funktioniert trotzdem, oder besser: gerade deswegen. Das Gehirn wird in Ruhe und Entspannung gezwungen.

es ist ganz einfach: Wenn Du Hilfe willst, musst Du selbst auch etwas dafür tun. Das fängt damit an, dass Du Dich darauf einlässt. Musst Du natürlich nicht, keiner zwingt Dich. Reite ruhig weiter den toten Gaul, der Dich dahin gebracht hat, wo Du bist.


BrainDlc99USD 
Fragesteller
 31.08.2022, 21:13

Lächerlich.

Biochemische Signalwege mit den Gedanken verändern?

Sind wir hier bei Uri Geller?

Da gibt es als Schnittstelle das Cortisol über die HPA-Achse, welches so für Angststörung, Zwangsstörung und Depression tatsächlich eine Manipulation erlaubt.

Hier geht es aber um nicht-depressive Erschöpfung, eine Sache des zirkadianen Rhytmus und des Energiestoffwechsels.

Wenn der Energiestoffwechsel ein Leben lang stabil bleibt, und sogar zu mehr Zwecken argumentiert wird wegen Neuroplastizität und Mitochondriensprossen und Heranwachsen, aber dann plötzlich nicht mehr, dann lässt es sich EBEN NICHT durch das vorrherige Verhalten erklären.

Sonst hätte man durchweg gesundheitsschädliches Verhalten gebracht, um diesen zu zerstören.

Mit der KVT funktioniert es nur bei leichten Betroffenenfällen, mit besagten Voraussetzungen. Wenn der Energiestoffwechsel zu geschwächt ist, oder die Neurotransis viel zu dysbalanciert, dann geht da ebenfalls nichts mehr.

Oder meinst du, man kriegt so wie dein "Streng dich einfach an" einen Schizophrenen geheilt, im akuten Realitätsverlust?

Oh! Richtig! Dafür ist der Psycho-Beschiss evidenterweise nutzlos!

0
musso  31.08.2022, 21:31
@BrainDlc99USD

Schon der Vergleich zeigt, dass Du nicht wirklich weißt, worum es geht.

Aber bringt mich jetzt nicht um den Schlaf.

1

😳lass dich in Dinge bitte einfach ein. Trust the process i guess. Liebe Grüße


BrainDlc99USD 
Fragesteller
 31.08.2022, 20:53

Ich bräuchte schon einen Korrektheitsbeweis ;)

1