Ist es sinnvoll aus der Kirche auszutreten?

Das Ergebnis basiert auf 50 Abstimmungen

Ja weil... 62%
Nein weil... 24%
/// weil... 14%

22 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es ist sinnvoll, wenn man das System der Kirchen durchschaut hat. Sie werden geleitet von Macht- und Geldgier.

Ja, selig ist der fromme Christ, wenn er nur gut bei Kasse ist.
(Wilhelm Busch)

Ihre Mitglieder wurden/werden durch Manipulation, Indoktrinierung, Zwänge, Drohungen und sogar Gewalt gehalten.

Bei den Kirchen handelt es sich um milliardenschwer subventionierte Wirtschaftskonzerne die nur einen verschwindend geringen Teil ihres Vermögens tatsächlich für karitative Zwecke verwenden.

Ein schlechtes Gewissen braucht bei einem Kirchenaustritt niemand zu haben, denn die Kirchensteuer wird zum größten Teil für die interne Verwaltung der Kirchenhierarchie verwendet. 


benedetto280  01.06.2023, 18:59

die Kirche macht keinen zum Christen lol, hast du schonmal die Bibel gelesen????

0
Bodesurry  01.06.2023, 19:50

Die beste Antwort für so einen Unsinn.

Bei den Kirchen handelt es sich um milliardenschwer subventionierte Wirtschaftskonzerne die nur einen verschwindend geringen Teil ihres Vermögens tatsächlich für karitative Zwecke verwenden.

Schlimmer geht es wohl nicht. Da würde ich für die evangelische Kirche - vor allem für die einzelnen Gemeinden - gerne auch Fakten sehen, die Du nicht liefern kannst.

50.000 €

neben den Kollekten - freiwilligen Gaben - der Gemeindemitglieder jeden Sonntag - hat "meine" recht kleine Gemeinde jedes Jahr an Hilfsorganisationen überwiesen (Schulbildung, Armutsbekämpfung, Landwirtschaft, Gesundheitswesen..).

Sonst hat die Stadt an Ort fast nichts gemacht für die Menschen in Not. Wer immer eine offene Türe hat, das war unsere Kirchgemeinde. Egal wer kam. Ob Atheist, Christ, Muslim...

Im Haus des Pfarrers hätte ich nicht wohnen wollen. Jahrzehnte fast nichts gemacht.

0
Ja weil...

Ja, wenn die Pfarrer selber nicht glauben, was Gott uns in der Bibel sagt. Aber wichtiger als ein Austritt ist, dass du Gott suchst, indem du die Bibel liest, denn "Das Wort" Gottes ist identisch mit Jesus, dem Erretter.

„Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. Dieses war im Anfang bei Gott. Alles ist durch dasselbe entstanden; und ohne dasselbe ist auch nicht eines entstanden, was entstanden ist. In ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen. Und das Licht leuchtet in der Finsternis, und die Finsternis hat es nicht begriffen. Das wahre Licht, welches jeden Menschen erleuchtet, sollte in die Welt kommen. Er war in der Welt, und die Welt ist durch ihn geworden, doch die Welt erkannte ihn nicht. Er (Jesus) kam in sein Eigentum, und die Seinen nahmen ihn nicht auf. Allen aber, die ihn aufnahmen, denen gab er das Anrecht, Kinder Gottes zu werden, denen, die an seinen Namen glauben; die nicht aus dem Blut, noch aus dem Willen des Fleisches, noch aus dem Willen des Mannes, sondern aus Gott geboren sind. Und das Wort wurde Fleisch (Mensch=Jesus) und wohnte unter uns; und wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des Einzigartigen Sohnes vom Vater, voller Gnade und Wahrheit.“

‭‭Johannes‬ ‭1‬:‭1‬-‭5‬, ‭9‬-‭14‬ ‭SCH2000‬‬ https://bible.com/bible/157/jhn.1.1-14.SCH2000

Nein weil...

Ich bin gern in meiner Kirche und arbeite ehrenamtlich mit.

Inzwischen muß die Kirche unpopuläre Sparmaßnahmen durchsetzen. Auf dem Land ist der Pastor kaum noch präsent, es kann nicht mehr jeden Sonntag ein Gottesdienst angeboten werden, Kirchen und Pfarrhäuser müssen aufgegeben werden, Gemeinden werden zusammengelegt. Trotzdem leistet sich meine Landeskirche noch teure Prestigeprojekte, wo ich mich auch frage, ob das unbedingt sein muß.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich habe Religionspädagogik studiert.

Bodesurry  01.06.2023, 19:52

Sehr gute Antwort - hätte den Stern verdient gehabt. Zeigt auf, wo das Problem liegt. Sicher nicht bei den einzelnen Kirchgemeinden. Wann, dann an der Spitze der Kirchen.

1
Ja weil...

Für mich subjektiv ja. Erstens, weil ich prinzipiell mit Glauben an einen Gott nichts anfangen kann und zweitens die Kirche mit Glauben kaum was zu tun hat, sondern wie viele andere mittlerweile als Gewinn orientiertes Unternehmen im Markt steht.


Bodesurry  01.06.2023, 19:53
Gewinn orientiertes Unternehmen im Markt

Die "gewinn orientierten" Kirchgemeinden kämpfen ums Überleben. "Meine" hat trotzdem jedes Jahr 50.000 € an Hilfsorganisationen gespendet.

0
/// weil...

Das muss jede(r) für sich entscheiden.

Für mich war es sinnvoll, da ich mich nicht mit der Kirche identifizieren kann und ihr Tun nicht gutheiße.


omikron  03.11.2022, 09:53

Weil du ihr Tun nicht gutheißt? Dass sie Kindertagesstätten, Altenheime, Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen betreibt. Dass sie bei den Kranken ist, bei Trauernden und Behinderten? Dass sie Menschen in Deutschland Trost spendet und in Afrika Hilfe zum Leben bietet? Dass sie Spenden für Bedürftige sammelt und Wert auf Gemeinschaft legt? Das findest du also alles schlecht.
Oder hast du dir Scheuklappen angelegt und siehst nur, was du sehen willst?

0
Schnuppi3000  03.11.2022, 10:21
@omikron

Ich heiße nicht gut, dass die Kirche ihr eigenes Recht über Gesetze stellt, Menschen diskriminiert und Missbrauch vertuscht.

Die guten Dinge, die die Kirche tut, bestreite ich nicht, aber es gibt auch Organisationen, die diese guten Dinge tun, ohne die negativen Aspekte der Kirche.

1