Ist eine Eisenbahn heute noch sinnvoll?

Das Ergebnis basiert auf 20 Abstimmungen

Deutschland (Alles auf die Bahn, sowohl im PV als auch bei Fracht 80%
England (Bahn bleibt wenn sie rentabel fährt, sonst weg damit) 15%
USA (Bahn gehört abgeschafft, weil sie Platz verbraucht) 5%

22 Antworten

Wenn man betrachtet wieviel 100 mrd. Euro momentan in den Ausbau verschiedener Eisenbahngrossprojekte gesteckt werden (Stichwort neue Seidenstrasse und Ausbau Nord-Süd Italien, Österreich, Deutschland) erübrigt sich meiner Meinung nach die Frage.

Somit lautet meine Antwort:

Die Bedeutung der Eisenbahn wird in den kommenden Jahrzehnten sowohl im Personen- als auch im Gütersektor weiter enorm zulegen.


Valentin0815 
Fragesteller
 21.08.2019, 19:28

In Deutschland, in fast allen anderen europäischen Ländern ist es eine Frage der Zeit, bis der Bahnverkehr eingestellt wird.

0
Giovanni47  22.08.2019, 18:06
@Valentin0815

Und das glaubst du wirklich? Nicht nur einzelne Strecken, das ganze Netz natürlich.

0
Valentin0815 
Fragesteller
 23.08.2019, 00:37
@Giovanni47

Ja , langfristig gesehen schon, zumindest in Ländern wie Polen oder Dänemark oder auch den Ex-jugoslawischen Ländern.

0
Deutschland (Alles auf die Bahn, sowohl im PV als auch bei Fracht

Hallo Valentin0815!

Leider sind verschiedene Staaten auf die absurde Idee gekommen, ihre Bahnen privatisieren zu wollen. Das hat die Leistungen der Bahn nicht nur in den USA und England, sondern auch in Deutschland massiv verschlechtert. Bis vor einigen Jahrzehnten gab es viele Fabriken, die einen eigenen Bahnanschluss hatten. Das hat die Bahn überaus flexibel gemacht - gerade in Zeiten von In-Time-Transporten, bei denen die Frachtzeiten gleichzeitig als Lagerplatz benutzt wurden. Inzwischen stehen bei uns die LKWs auf den Straßen und Parkplätzen herum.

Im Personenverkehr haben die großen Städteverbindungen Vorrang, so dass man relativ schnell von einer großen Stadt in eine andere fahren kann. Nur wer von da noch in einer Region, auf das Land o.ä. fahren muss, hat überaus schlechte Verbindungen.

Überholt ist der Bahnverkehr keineswegs. Allerdings sollte man ihn anders fördern. Also: Die Bahn in die Fläche, Güterverkehr auf die Schiene!

Gruß Friedemann


Nitram  22.08.2019, 19:17

Genau meine Meinung. Bei der Bundesbahn gab es mal die "Rollende Landstraße" das wäre noch ausbaufähig aber es passt manchen Manager und Politiker nicht in den Kram und somit ist es bei der Bahn weg. Heutzutage wollen alle EVUs nur noch Ganzzüge von A nach B fahren, das Stückgut sollen die anderen versorgen.

0
Deutschland (Alles auf die Bahn, sowohl im PV als auch bei Fracht

Keine Ahnung, wo Du Deine Infos her hast, aber in den USA steigen seit dem Jahr 2000 die Passagierzahlen (derzeit rund 31 Millionen) und das Marktvolumen von 21 Milliarden Euro.

Klar ist das kein Vergleich zu Deutschland, wo jedes Jahr 4 Milliarden Menschen transportiert werden, aber in den USA gibt es auch fast nur Fernverbindungen.

In England kann man sehr gut mit der Bahn fahren (ich bin damals immer von Surrey nach London gefahren, das klappt einwandfrei).

In Frankreich gibt es den TGV (das Netz ist nicht eng, aber der Zug ist modern und auch schnell).

In Deutschland sind die ICEs durchaus auch gut, leider gibt es im Nahverkehr immer wieder Ausfälle/Verspätungen. Die Bahn an sich (also das Grundprinzip) ist aber völlig korrekt, wenn man sich mal die endlosen Schlangen an polnischen LKWs auf den Autobahnen anschaut.

Ich bin auch in Schweden mit der Bahn gefahren, auch das funktioniert tadellos.