Bosch Sichsäge Ersatzteile

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

lol mit Kabelbindern ein Kabel flicken, nice :D

Ich hatte mal so einen ähnlichen Fall mit einer Schleifmaschine. Im Grunde brauchst Du lediglich zu schauen, ob man das Gehäuse der Säge öffnen kann.
Und dann nur nach schauen wohin das Kabel verläuft, wie es dort befestigt ist und dann aus dem Baumarkt, je nach Fertigkeiten, endweder ein Kabel am laufenden Meter kaufen und dann selber einen Stecker dran basteln (aber bitte nur, wenn du weisst was du tust) Ansonsten kann man auch z.B. eine 3-Fach Steckdosenleiste kaufen und davon das Kabel ab basteln.
Aber wenn man nicht so bewandert ist was Kabel und Elektronik angeht (und sei mir nicht bös aber das scheint mir bei dir der Fall zu sein) würde ich doch eine Werkstatt empfehlen.


pampi777 
Fragesteller
 27.08.2012, 17:47

ja hast recht :D Mit Kabel hab ichs nicht so...aber ich glaube das brauch ich mit 13 auch noch nicht so oft :D das mit dem Öffnen ist aber ein guter Tipp! Kann man denn einfach jedes Kabel nehmen?! Oder nur bestimmte??

0
Undefined999  27.08.2012, 17:51
@pampi777

Das Kabel oder besser gesagt der durchmesser des Kabels richtet sich nach der Leistungsaufnahme des Gerätes. Ich würde bei einer Stichsäge zu 1,5 mm raten.
ob 2 oder 3 Adrig richtet sich danach ob jetzt ein 2 oder 3 Adriges verbaut ist.

Alternativ kann man evtl. das vorhandene Kabel auf Flicken, mit Lötkolben und schrumpfschläuchen und der Gleichen.
Aber sicherer ist es natürlich ein nicht geflicktes Kabel zu verwenden

0
Ufosein  29.08.2012, 18:04

Und Du würdest einen 3-Poligen Stecker an ein vollschutzisoliertes Gerät montieren?

0

Nimm von einem defekten Staubsauger das Kabel. 2-Polig reicht, da die Stichsäge wohl auch Vollschutzisoliert ist. Ausserdem hast Du dann als kleinen Nutzen noch einen größeren Aktionsradius.


Undefined999  27.08.2012, 17:54

Ja, Staubsaugerkabel ist gut und 2-Polig wird es wohl auch sein, ja. War bei meiner Schleifmaschine auch so :)

0