Themenspecial zum "Pride Month" Juni 🌈 - Deine Fragen an die Olivia Jones-Familienbotschafterin & Drag-Queen Veuve Noire 

 

Auch dieses Jahr steht der Juni wieder ganz im Zeichen von Vielfalt, Toleranz und sexueller Selbstbestimmung. In einem Video-Themenspecial beantwortet daher Draq-Queen Veuve Noire, ihres Zeichens offizielle Olivia Jones-Familienbotschafterin für Toleranz und Vielfalt und Gesicht des Projekts “Olivia macht Schule”, Deine Fragen zur LGBTIQ-Community und allen Themen, die damit einhergehen. Dabei wird sie auch über ihre ganz persönliche Geschichte sprechen. Stelle Deine Frage bis zum Mittwoch, dem 22. Juni. 2022, um 18 Uhr. Die besten 15 Fragen wird Veuve Noire am darauffolgenden Mittwoch, dem 29. Juni 2022, via Video beantworten.

Juni - der internationale Pride-Monat

Während der sogenannte Pride-Month lange Zeit im deutschsprachigen Raum ein wenig im Schatten des weitaus bekannteren Christopher Street Days stand, avancierte er in den letzten Jahren auch hierzulande immer mehr zu dem Monat, in dem vermehrt Aufmerksamkeit auf jene Themen gelegt wird, die man grundsätzlich mit der LGBTIQ-Community verbindet: Sexuelle Selbstbestimmung, Toleranz, Vielfalt und der selbstbewusste Umgang mit dem Anderssein. Gleichzeitig wird aber natürlich auch Aufmerksamkeit auf die noch immer stattfindenden Formen von Diskriminierung gelegt, denen insbesondere queere Menschen ausgesetzt sind.

Dies ist ganz im Sinne des Ursprung des Pride-Monats, der ebenso wie der Christopher Street Day auf die erste bekannte Revolte queerer Menschen gegen Polizeigewalt und Willkür zurückgeht. Auslöser dieses Aufstandes, der mehrere Tage andauerte, war eine Polizeikontrolle in der Schwulenbar "Stonewall Inn" in der Christopher Street in New York am 28. Juni 1969. Homosexuellen Menschen durfte damals in den USA weder Alkohol verkauft werden, noch durften sie miteinander tanzen. Um diesem historischen Aufstand zu gedenken und zu feiern, wurde der Juni zum Pride Monat und speziell der 28. Juni zum Christopher Street Day.

Zum Glück hat sich zumindest in vielen westlichen Ländern seit diesem ersten Aufstand die Situation queerer Menschen deutlich verbessert. Doch auch heute gibt es noch Ausgrenzung und Vorurteile, die speziell Mitglieder der LGBTIQ-Gemeinschaft betreffen. Deshalb ist eine schöne Entwicklung, dass der Pride-Monat nun auch hier an Bekanntheit gewinnt, da er helfen kann, aufklären und Vorurteile abzubauen. Genau darum wird es auch bei unserem Themenspecial mit Veuve Noire aus der Olivia-Jones Family gehen.

Das ist Veuve Noire

Veuve Noire ist Drag Queen und Botschafterin für Toleranz und Vielfalt der Olivia Jones-Familie. Sie ist Kult-Kieztour-Guide und zudem offizielle Lesebotschafterin der “Stiftung Lesen”. Im Rahmen des Projekts "Olivia macht Schule" geht sie direkt an Schulen, KITAs u.a. und vermitteln dort Werte wie Toleranz, Vielfältigkeit & Respekt. Auf Bildungs-Kieztouren führt sie Schulklassen über St. Pauli. Dabei zeigt sie die einzigartige Kiez-Kultur mit ihrer über 400 Jahre gewachsenen Geschichte rund um die berühmte »Großen Freiheit«, die ihren Namen der Zunft- und Glaubensfreiheit verdankt. Die Grundzüge des Projekts wurden von Olivia Jones auf Basis ihres Kinderbuchs "Keine Angst in Andersrum" festgelegt und von ihr so beschrieben:

„Es geht um Vielfalt, Toleranz und Respekt und die Frage, wie eine Gesellschaft mit Minderheiten und Menschen umgeht, die nicht unbedingt der Norm entsprechen. Essgewohnheiten, Hobbys, Kleidungsstil, soziale Herkunft, Glaubensfragen, politische Einstellung, Allergien, Krankheiten, Ängste und Hoffnungen. Wenn man genau genug hinsieht, gehört jeder Mensch immer auch zu irgendeiner Minderheit. Das ist einem nur oft nicht bewusst. Auch das versuchen wir den Kindern und Jugendlichen klar zu machen. Intoleranz und Homophobie sind Erziehungssache. Niemand kommt engstirnig und voreingenommen auf die Welt. Wir müssen unseren Kindern beibringen, tolerant zu sein und Menschen nicht auszugrenzen, nur weil sie anders sind oder anders empfinden als wir.“ - Olivia Jones

Als Drag-Queen ist Veuve natürlich auch selbst Teil der LGBTIQ-Community und kann daher wie so viele queere Menschen auch persönliche Geschichten über das Anderssein und den damit einhergehenden Leidensdruck erzählen, wenn mans als junger Mensch für sexuelle Identität ausgegrenzt und angefeindet wird. Der Pride-Monat setzt genau wie der Christopher Street Day an starkes Zeichen dafür, dass sich niemand für sein Anderssein schämen muss. Ein Thema, das nichts von seiner Aktualität eingebüßt hat. Im Themenspecial wird Veuve daher über LGBTIQ-Themen aufklären und auch Fragen zu ihrer eigenen Geschichte und ihrem Umgang mit Selbstzweifeln sprechen - und wie sie diese schließlich überwinden konnte.

 

Die Hamburger Drag Queen & Olivia Jones-Familienbotschafterin Veuve Noire

Themenspecial zum Pride-Month

Was bedeutet es eigentlich, "queer" zu sein? Was sind die Ursprünge von Drag? Welche Formen der Diskriminierung sind Mitglieder der LGBTIQ-Community heute noch ausgesetzt? Was rätst Du Jugendlichen, die Angst vor einem Outing haben? Wie ist unter Schülern normalerweise die Resonanz auf Deine Auftritte als Olivia Jones-Familienbotschaferin? Wie ging es Dir als Jugendlicher damit, anders zu sein?

Deine Frage an Veuve Noire

Im Themenspecial zum Pride-Monat beantwortet die Drag Queen und Olivia Jones-Familienbotschafterin Veuve Noire Deine Fragen zu allem, was mit der LGBTIQ-Community zu tun hat. Sie wird dabei über Diskriminierung und Ausgrenzungsformen aufklären, denen queere Menschen noch immer ausgesetzt sind, und die vor allem für junge Menschen sehr schwierig bis lebensbedrohlich sein können. Dementsprechend können auch Fragen zu Veuves persönlicher Geschichte und den Umgang mit der eigenen Andersheit gestellt werden - ebenso wie ganz grundsätzliche Fragen zu Geschichte und Entwicklung dessen, was heute unter der Bezeichnung "LGBTIQ" firmiert. Für alle gestellten Fragen gelten selbstverständlich unsere Richtlinien.

Wann findet die Aktion statt?

Es handelt sich diesmal wieder um ein Video-Themenspecial. Du kannst Deine Fragen bis Mittwoch, den 22. Juni, um 18 Uhr einreichen. Die 15 beliebtesten, individuellen Fragen wird Veuve Noire mit einem Video beantworten. Veröffentlicht werden die Antworten am darauffolgenden Mittwoch, den 29. Juni, um 14 Uhr über Veuve Noires offiziellen gutefrage-Account.

 

 

Wie stelle ich Fragen zum Themenspecial?

Ganz einfach: Du kannst ab sofort bis zum Mittwoch, den 22.06., um 18 Uhr Deine Fragen an Veuve Noire stellen. Die beliebtesten 15 Fragen wird Veuve Noire am darauffolgenden Mittwoch, dem 29.06., mit einer persönlichen Video-Antwort beantworten. 

Am besten stellst Du Deine Frage über den Button bzw. die Verlinkung auf dieser Webseite, dabei werden alle notwendigen Hashtags (#themenspecial-pridemonth & #themenspecial) richtig gesetzt.

  1. Melde Dich kostenlos bei uns an 
  2. Stell Deine Frage über einen der Buttons auf dieser Seite
  3. Am 29. Juni 2022 antwortet Dir Veuve über ihr offizielles gutefrage Profil