Laut offiziellen Zahlen des Bundeskriminalamts wurden allein im Jahr 2019 über 15000 Fälle von sexuellem Missbrauch an Kindern und Jugendlichen zur Anzeige gebracht. Auf den Tag gerechnet ergibt dies mehr als 40 Fälle, wobei die Dunkelziffer laut Schätzungen noch deutlich höher liegt. Da Missbrauch häufig nicht als solcher erkannt oder Opfern nicht geglaubt wird, bleiben sehr viele Fälle ohne Anzeige.
Obwohl die überwiegende Mehrheit der Täter aus dem näheren Umfeld der Opfer stammen, stellt immer mehr auch das Internet einen Raum dar, der zur Gefahr für Kinder und Jugendliche werden kann. Als größte deutsche Frage-Antwort-Plattform möchten wir durch unser Themenspecial mit N.I.N.A. mithelfen, Menschen für dieses wichtige Thema zu sensibilisieren.
"Unser Verein N.I.N.A. (Abkürzung für "Nationale Infoline, Netzwerk und Anlaufstelle zu sexueller Gewalt an Mädchen und Jungen") ist Träger des bundesweiten "Hilfetelefon Sexueller Missbrauch". Das Hilfetelefon ist ein anonymes und kostenfreies Unterstützungsangebot des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs. Wir beraten am Telefon und auch schriftlich zu allen Fragen, die das Thema Prävention und Intervention bei sexueller Kindesmissbrauch betreffen. Viele Menschen, die sich bei uns melden, haben einen Verdacht oder vor allem ein "komisches Gefühl" - ohne stichhaltige Beweise. Gerade dann ist es wichtig, sich professionelle Unterstützung zu suchen und eine Einschätzung der Situation zu bekommen.
Kein Kind kann sich alleine schützen. Sprechen Sie mit uns - auch im Zweifelsfall."
Wo beginnt sexueller Missbrauch? Wie kann ich meine Kinder im Internet vor Cybergrooming schützen? An welchen Anzeichen lässt sich Missbrauch erkennen? Wie soll ich vorgehen, wenn ich den Verdacht habe, dass ein Freund von mir unter Missbrauch zu leiden hat? Welche Möglichkeiten gibt es, eigene Missbrauchserfahrungen aufzuarbeiten?
Das psychologisch und pädagogisch geschulte Team von N.I.N.A. hilft seit Jahren Menschen, die in ihrer Kinderheit oder Jugend Missbraucherfahrungen durchleben mussten. Zudem unterstützen sie Angehörige von Betroffen und schaffen Aufklärung zu einem Thema, über welches viel zu häufig der Mantel des Schweigens gelegt wird. Denn nur wer über die Anzeichen von Missbrauch Bescheid weiß, kann ihn im schlimmsten Fall auch erkennen.
In Form eines Themenspecials gab es auf gutefrage die Gelegenheit, Deine Fragen zu diesem Themenkomplex an N.I.N.A. zu richten. Am 11. November 2020 nahm sich N.I.N.A. e.V. die Zeit, um Deine Fragen zu beantworten
Es konnten alle Fragen gestellt werden, die sich mit Anzeichen, Folgen und Ursachen von sexuellem Missbrauch an Kindern und Jugendlichen beschäftigen. Die Aktion sollte für mehr Aufklärung über dieses wichtige Thema sorgen. Auch über den gesellschaftlichen Umgang mit Missbrauchserfahrungen konnte gesprochen werden.
Für gestellte Fragen gelten unsere Richtlinien. Beiträge, die sexuellen Missbrauch verharmlosen, sind dementsprechend nicht erlaubt.
Solltest Du selbst von Missbrauch betroffen gewesen sein, erreichst Du N.I.N.A. über ihr kostenfreies und anonymes Hilfetelefon: 0800 22 55 530 (gebührenfrei aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz).
Die Aktion ist bereits beendet. N.I.N.A. hat sich am Mittwoch, den 11. November 2020, zwischen 11 und 17 Uhr die Zeit genommen, Deine Fragen über ihr offizielles gutefrage Profil live zu beantworten.
Die Live-Aktion ist leider schon abgeschlossen. Es können keine weiteren Fragen mehr eingereicht werden. Die beantworteten Aktionsfragen findest Du auf unserer Themenseite zur Aktion.