Muss ich meinem Vater Geld zahlen weil ich mehr geerbt habe?

Also, zuerst mal ich habe keine Ahnung wie das alles läuft mit Erbschaft. Wir haben in 2 Wochen auch einen Termin bei einem Experten, wollte aber mal hier reinfragen.

Ganz knapp erzählt:

Meine Mutter ist letztes Jahr also 2023 verstorben, ich mein Bruder meine Schwester mein Vater und mein Sohn (4) haben geerbt.

Ich und mein Bruder zusammen eine Wohnung, meine Schwester eine Wohnung, mein Sohn ein Immobiliendepot und mein Vater ein Konto und mehrere Grundstücke.

Auch haben meine Geschwister und mein Vater zusammen ein Konto geerbt mit 30.000 euro drauf. Mein Vater hat aber meine Geschwister dazu überredet es ihm zu überlassen da er am wenigstens Erbe hat.

Meine Mutter hat vor ihrem Tod mir ihr Auto geschenkt.

Mein Bruder und ich verkaufen die Wohnung jetzt und mein Vater möchte nun von mir Geld bekommen, 15.000. Er sagt jetzt haben wir ja viel Geld und das wäre nur fair meine Geschwister hätten dies auch getan. Er hätte am wenigsten bekommen, uns das Auto überlassen und meine Mutter hätte mich von allen Kindern finanziell im Leben am meisten unterstützt. Er hätte das alles auch mit einem Anwalt regeln können, aber er will keinen Stress machen. So seine Worte.

Ich bin sehr enttäuscht über sein Verhalten und weiß nicht recht damit umzugehen. Er hat generell sehr viel Geld und das er sich über ein jahr später noch mehr holen will versteh ich nicht. Hätte er es bei dem ersten Termin zum Erbe erwähnt wäre es was anderes. jetzt kommt es aus dem nichgs. Er sagt er erwartet das ich ihm das überweise sobald die Wohnung verkauft ist meine Geschwister hätten dies ja auch ohne zu meckern getan. Ich weiß das sie es nur getan haben weil sie keine lust auf Diskussionen mit ihm haben.

Ich weiß nicht ob er ein Recht darauf hat und ich ihm das zahlen MUSS.

Freue mich über Meinungen.

Wohnung, Geld, Tod, Recht, Erbe, Vater, Erbengemeinschaft, Geschwister
Nachbardach auf unserem Grundstück. Was kann man da tun?

Hallo an alle.

Vorab. Es ist das Land Hessen.

vor einem Jahr habe ich ein Grundstück erworben wo jetzt das Haus bald fertiggebaut ist.

Das Grundstück war ehemals mit dem Nachbargrundstück zusammen. Erst im späteren Verlauf wurde das Grundstück in zwei aufgeteilt.

auf dem Nachbargrundstück bestand vor der Teilung bereits ein Haus und eine Garage mit Wellendach.

Die Teilung erfolgte so, dass man Randsteine die ungefähr in der Mitte des Grundstückes war, als Orientierung nahm und dort dann die Grenzpunkte setzte.

So weit so gut

Nun habe ich angefangen mit dem Bagger auf meinem Grundstück den Garten zurechtzumachen.

Am Abend sprach mich der Nachbar motzend an, dass ich einen Teil seines Grundstückes umgegraben hätte. Nach etwas Diskussion war mir das zu blöd und spannte eine Schnur von einem Grenzpunkt zum anderen. Siehe da, ich war perfekt auf meiner Grenze und dann ist aufgefallen, dass Ca. 30 cm. seines Garagendaches, auf unser Grundstück ragt.

das mit dem Garten haben wir geklärt gehabt. Eigentlich wollt ich kein Fass auf machen, wegen seinem Dachüberstand, aber als ich ihm höflich sagte, dass er ja bitte die Entwässerung der Garage nicht auf unser Grundstück machen solle sondern abändern solle, weigerte er sich total.

jetzt habe ich einen mürrischen Nachbarn. Ich werde natürlich weiterhin versuchen es mit ihm nett zu klären, aber ich wäre erfreut, eure Meinung zu hören und eventuelle Schritte die man hier machen kann oder eben nicht (oder Erfahrungswerte).

im Internet konnte ich leider so eine Konstellation nicht finden.

Danke für eure Antworten

das Bild ist das Dach was rüber ragt zu uns. Die Garagenwand wäre die Grenze und das Dach ist drüber. Plus Entwässerung auf unserem Grundstück.

Haus, Familie, Wohnung, Polizei, Hausbau, Erbe, Gesetz, Immobilien, Baurecht, Gesetzeslage, Grundstück, Nachbarn, Notar

Meistgelesene Fragen zum Thema Erbe