Was kann ich tun, um im Hotel meine großen Einlagen los zu werden?

Ich weiß nicht ob die Frage schon mal gestellt wurde?

Was ratet ihr mir um große Einlagen + sogar Windelhosen los zu werden. Bis jetzt habe ich immer ab + an die Windelhosen (2/Woche) ins Hotel WC - Papierkorb-Abfall geschmissen. Hatte immer 1 kleinere Binde + die passt in die Tüte vom WC. Aber die Binden sind jetzt größer + weil meine Blase spinnt, brauche ich ca. 2 oder mehr am Tag.

Die Einlagen: Seni Control Plus | hier diskret und günstig kaufen • INSENIO und

die Windelhosen: Seni Active Classic Inkontinenzpants, 30 Stück – Altruan

Also, habt ihr Ideen, ohne das ich 20 - 30 Plastiktüten (müssen ja undurchsichtig sein) noch einpacken muss! Ach ja könnte sie ja dort kaufen, fällt mir gerade ein, aber die meisten sind obwohl sie farbig sind + undurchsichtig wirken, trotzdem durchsichtig!

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hoffe das ich wenn ich nach dem Urlaub beim Urologen bin (Termin war nicht eher! 🙁) Hilfe bekomme + ich nicht öfters mal von 1fix3 pullern muss! Ist doof wenn ich unterwegs bin + in die Einlage pullere, wenn es viel ist, habe ich immer Angst es reicht nicht! Trage ja aber noch eine Windelhose + eine Art Gummihose (So was imprägniertes), wegen meiner Stuhlinkontinenz, die mit einer Art Schrittmacher so gut wie OK ist!

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Nun meine lieben GFler/innen was ratet ihr mir?

Ich wusste nicht was wichtig ist und wollte alles bissl genauer erklären, ehe wieder viele Anfragen kommen!

Danke, einen schönen Abend! 🤔

Urlaub, Entsorgung, Slipeinlagen
Wie versteht Ihr die Anweisungen?

Mein Kollege leidet immer noch unter seiner Property Managerin...

Kann es sein, dass wir die folgenden Aussagen iwi falsch deuten? [Bild]

  1. „Verpackungen, auf denen der Grüne Punkt abgebildet ist, gehören in die gelbe Tonne.“ öhm... Was ist mit Blech-Konservendosen, denen er den Papier-Kram abgerissen hat (wegen Papier-Tonne)? Da kann ja auf keinen Fall ein Grüner Punkt mehr drauf sein... Überhaupt haben auch seine (und meine) Plastik-Verpackungen so gut wie vie einen Grünen Punkt...
  2. „Alles, was nicht aus Pappe/Papier, Glas oder Metall ist, keinen Grünen Punkt trägt und keine Schadstoffe enthält, kommt in die Restmülltonne.“ öhm... also fast alle seine Plastik-Verpackungen, für deren Abholung&Entsorgung er bereits an der Supermarkt-Kasse bezahlt hat? Und dann wird daraus im REMONDIS Müllverbrennungskraftprotzwerk also Strom, den die dann extra teuer verticken...? Oder?
  3. „Trennen Sie Ihren Müll der Umwelt und Ihrer Geldbörse zuliebe.“ öhm... fehlt da ein „nicht“? Verbrennen ist ja keine Wiederverwertung des Wertstoffs, sondern im besten Fall eine thermische Verwertung der Heizöl-artigen Plastik-Chemie zur Strom-Erzeugung...

Wär na klar voll peinlich, wenn wir das falsch verstehen...

Ist das Türkisch eigentlich korrekt? Oder ist das Google Translate (die sagen, es steht wieder was vom Grünen Punkt drin... also auch für eher Unerfahrene total falsch...)? Leider haben wir grad keinen türkisch-sprachigen Kollegen... Für die sieben weiteren Sprachen auch nicht... Außer vielleicht Russisch, aber unser Polen wollen sich da nicht mit reinziehen lassen...

Recycling, Deutsch, Kunststoff, Türkisch, Müll, Abfall, Verpackung, Abfallentsorgung, Entsorgung, Germanistik, Interpretation, Müllabfuhr, Mülltonne, Mülltrennung, Plastik, Plastikmüll, gelber Sack, Germanistikstudium, Restmüll

Meistgelesene Fragen zum Thema Entsorgung