Moin,

es handelt um Kondenswasser. Kommt verstärkt in dieser Jahreszeit vor. Das Blech hat ja nur eine Stärke zwischen 0,5 - 1,0 mm. Dadurch langt schon ein Temperaturunterschisd von 2 Grad (Unterseite-->Oberseite) zur Tropfenbildung. Da das Blech bereits fertig verlegt ist, hast du nur die Möglichkeit für eine ausreichende Belüftung zu sorgen.

Solltest du dir mal neue Bleche kaufen, darauf achten das du welche kaufst, die auf der Unterseite eine Vliesbeschichtung oder eine Anti-Tropfbeschichtung haben.

Die Vliesbeschichtung ist ein aufgeklebtes Gewebe und die Anti-Tropf (oder auch Anti-Dröhn) Beschichtung ist aufgespritzt.

...zur Antwort

Moin, Fassade säubern, vorhandene Roststellen und lose Teile der alten Farbe abschleifen, mit Grundierung vorstreichen und eine Kunststoff-Farbe aufbringen. Das Trapezblech ist, wie der Name schon sagt, aus Blech, ist feuerverzinkt, grundiert und einbrennlackiert mit einer Kunststoffbeschichtung von mind. 15 µm Dicke. So werden auf jeden Fall die deutschen Fabrikate der Trapezbleche hergestellt. Die Dicke der Bleche beträgt in der Regel 0,75 mm.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.