also um die Last zu heben brauchst du  Energie.
Wenn deine Last um 6m höher sein soll dann gewinnt sie an Potentieller Energie. Diese Energie muss der Kran liefern.
Epot=m*g*h
Epot=m kg*9,81m/s²*6m
(Epot)/(9,81*6)=m   Einheiten hab ich mal weggelassen

Leistung  (deine 7,2kW) ist Joule pro sekunde
also kann dein Kran 7200J/s*30s =216000J in 30 sekunden liefern
Diese Energie, ist die Energie, die du in 6 sekunden maximal in deine Masse stecken kannst. ... Also deine Epot
Epot=216000J
einsetzen:
m=3669,7247kg (maximale Masse)

Wenn du noch Fragen hast musst du fragen . Aber ich hoffe das hilft dir erst mal weiter. ;)
 

...zur Antwort

das zweite sieht richtig aus

...zur Antwort

die teilchen verändern nicht direkt ihre form. Die Teilchen oder Atome bekommen Energie durch den Ofen in Form von Wärme zugeführt. Dadurch geraten sie in eine relativ starke schwingung. wenn sie schwingen ...immer stärker und stärker.... brauchen sie auch mehr platz. logisch, wenn du tanzt brauchst du platz  und wenn du doller tanzt brauchst du mehr platz ;)
diesen Platz sieht mann dann als ausdehnung z.B bei Metallen sehr gut.
Ich hoffe das erklärt dein Problem so wie du es erwrtest hast ;)

...zur Antwort


Arbeit =Kraft*Weg

Deine Kraft ist deine Gewichtskraft. und der Weg deine Höhe.
m*g*h
1. 200*9,81*5 =9810J (erste 5 m)
2. 200*9,81*10=19620 J (die 10 m)
 

jetzt hast du aber in den ersten 5 metern eine Beschleunugung.
Wbesch=0,5* m*v²
=3600 !!aber J!! keine kJ (J=Nm=(kg*m²)/s²)
das bedeutet im ersten bereich hast du 9810J+3600j =13410J =13,41kJ
im zweiten 19620 J= 19,62kJ da keine weitere beschleunigung statfindet.


zusammenwären es 33030J =33,03kJ

...zur Antwort

du kannst dir ein rechtwinkliges Dreieck an dein Riesenrad legen.
die Formel die du da hast war mal:
a=alpha
sin(a)=Gegenkathete/ Hypothenuse
das ganze nach Gegenkathete umgestellt ergibt;
sin(a)*Hypothenuse=Gegenkathete.
da das jetzt aber nur das Stück vom Mittelpunkt des Rades bis zur Gondel ist, musst du noch den Weg bis zum Mittelpunkt draufaddieren.
Gegenkathete=sin(a)*Hypothenuse+Höhe
ich hoffe es hilft dir weiter ;)

...zur Antwort

Vorteile Otto:
-Wärmeerzeugung (für Heizung)
-Großes Drehmoment
Nachteile Otto:
- sehr geringer Wirkungsgrad (ich glaube so um 30% bis zum Rad)
- Übersetzung nötig (Getriebe)
- Abgase
-laut

Brennstoffzelle:
Vorteile:
-keine Abgase
-leise
-keine Übersetzung nötig
- stufenlos Schaltbar
-guter Wirkungsgrad
Nachteile:
-temperaturabhängig
-hohe Abgase*


Elektro
Vorteil:
-keine Abgase
-keine Übersetzung nötig
-stufenloses Schalten
-guter Wirkungsgrad(ist glaube 70% bis zum Rad)
Nachteile
-temperaturabhängig (Leistung)
-hohe Abgase*
- keine Wärme für Heizung
- Distanz nur gering 

Hybrid:
jetzt hast du alle Vorteile eines Elektroautos und eines Benzieners. Nachteile kompensieren sich teilweise

*: damit meine ich, dass wenn man in China ein solches Auto fahren würde, würde man mehr Abgase produzieren als wenn man einen Benziner(eco modell) fahren würde.
Das liegt darann, dass china und andere Länder ihren Strom zu einem großen Teil aus Kohlekraftwerken bekommen. Und der Strom für das Auto bzw zum Wasserstofferzeugen muss auch erst mal entstehen.


 

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.