Die Grundschüler haben Montag bis Donnerstags Schule. Für die weiteren Schulen Montag bis Freitag. Es gibt keine verschiedenen Schulen (Hauptschule, Realschüler, Gymnasium) mehr, sondern nur noch eine sogenannte Hauptschule, die eine Mischung aus allen jetzigen Abstufungen ist. Nur kann man Hauptschulnoten oder Gymnasiumnoten haben. Die, die z.B. in Mathe gut sind, werden in Mathe wie in einem Gymnasium eingestuft. Aber wenn man in Deutsch schlecht ist, dann wie in einer Hauptschule. Die Nebenfächer werden wie in der Realschule abgestuft.

Wie viele Stunden pro Tag?

1. Klasse - 4-5 h

2. Klasse - 4-5 h

3. Klasse - 5 h

4. Klasse - 5-6 h

5. Klasse - 5-7 h

6. Klasse - 5-7 h

7. Klasse - 5-7 h

8. Klasse - 6-8 h

9. Klasse - 6-8 h

10. Klasse - 7-9 h

11. Klasse - 7-9 h

12. Klasse - 8-10 h

13. Klasse - 8-10 h

(Falls weiter immer 8-10 h)

Welche Fächer ab welcher Schulstufe?

Deutsch: Ab 1. Klasse

Mathe: Ab 1. Klasse

Englisch: Ab 2. Klasse

Sport: Ab 1. Klasse

Kunst/Zeichnen: Ab 1. Klasse

Musik: Ab 1. Klasse

Es gibt kein Religion mehr als Unterrichtsfach (ich finde es doof dass es sowas als Unterrichtsfach gibt)

Fremdsprachen (abgesehen von Englisch): Ab 5. Klasse

Physik: Ab 5. Klasse

Chemie: Ab 5. Klasse

Informatik/Technik und Computer: Ab 4. Klasse ein wenig einsteigen (dass man weiß wie man einen PC einschaltet, Neustartet, und das internet verwendet und was überhaupt das internet ist, etc.), und ab 5. Dann kompliziertere Sachen (z.B. Word verwenden etc.

Andere Naturwissenschaften (die ich noch nd aufgezählt habe) Ab 3. Klasse.

...zur Antwort

Auf jeden Fall ist sie gesünder als Vollmilchschokolade, denn die hat mehr Milchanteil und wurde mehr versüßt. Ich weiß dass edelbitter Schokolade gesund ist, denn die besteht hauptsächlich nur aus Kakaoanteil, wenig Zucker und ist auch vegan, also es ist keine Milch drin. Das weiß ich von einem Schokomuseum.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.