Mit welchem Klebstoff kann man Spiegelfliesen kleben?

Leider nicht ganz sooo einfach wie gedacht. Bei der Montage eines Spiegels sollten nachstehende Punkte beachtet werden:

Klebstoff darf die Spiegelrückseite nicht angreifen

Sind kleine Unebenheiten des Untergrundes auszugleichen?

Welcher Untergrund liegt vor ? Fliesen, Holz, Beton, Putz etc.?

Ist der Untergrund fest und fettfrei? Voraussetzung fürs erfolgreiche Kleben ist ein tragfähiger, sauberer und fettfreier Untergrund. evtl. mit Alkohol oder Aceton reinigen.

Am besten eignen sich MS-Polymere oder Hybrid Klebstoffe (ist das selbe). Sie sind einkomponentig, lösemittelfrei und oftmals in Tuben oder Kartuschenform zu haben.

Dieser Klebstoff-Typ greift die Spiegelrückseite nicht an und haftet auf den meisten Untergründen wie Holz, Fliesen, Stein, Metall oder Naturstein. Auf Grund seiner pastösen Struktur ist ein kleiner Ausgleich des Untergrundes möglich.

Am besten, den Klebstoff in entsprechend dicken Klebstoff-Raupen aufzutragen. Achtung: Die Endfestigkeit wird erst nach 36-48 Stunden erreicht,d.h. schwere Spiegel müssen manuell fixiert werden (Hilfskonstruktion oder Klebeband)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.