Vor ca. 50 Jahren war es so, das man zur Übertragung des Fernsehsignals eine Bandbreite von ca. 4 Mhz pro Kanal nutzte.Für eine gute Bildqualität wollte man die Frequenz voll ausnutzen. Der mitübertragene Tonbereich wurde deshalb im Frequenzband sehr schmal gehalten. Man glaubte damals, der Ton sei zweitrangig wenn der Zuschauer sich aufs Bild konzentriert. Ich glaube nicht dass sich an dieser Norm bis heute was geändert hat. Es gab in den 60ziger Jahren einige TV Sendungen, bei denen der Ton gleichzeitig per UKW übertragen wurde. Der UKW-Ton war deutlich brillianter.

Ich war damals Fernsehtechnik Lehrling und musste manchmal die frequenzabhängige Verstärkung des TV Gerätes nachjustieren. War ne

...zur Antwort