Hallo

Hol dir Hilfe!

Wenn ein Mädchen schwanger wird, ist der Schreck meist groß. Eine ungeplante oder ungewollte Schwangerschaft wirbelt alles durcheinander und verändert die Zukunft. Wichtig ist es deshalb vor allem, sich so schnell wie möglich Unterstützung zu suchen.

Am besten vereinbart ihr gleich einen Termin in einer Beratungsstelle (z.B. von pro familia). Hier stehen euch Menschen zur Seite, die erfahren im Umgang mit solchen Situationen sind.

Angst vor der Reaktion der Eltern

Wenn deine Eltern streng sind, hast du vielleicht Angst, dass es einen Riesenkrach gibt. Trotzdem wirst du früher oder später mit ihnen reden müssen. Vielleicht hilft es dir, zu diesem Gespräch eine Person mitzunehmen (oder sogar „vorauszuschicken“), der du vertraust und die dir Rückhalt gibt

Du kannst dich auch ohne das Wissen deiner Eltern an eine Beratungsstelle wenden. Gemeinsam mit der Beraterin oder dem Berater lässt sich vielleicht eine Lösung finden, wann und wie du deine Eltern einweihst. Du kannst dich auf jeden Fall darauf verlassen, dass deine Eltern von dem Beratungsgespräch nichts erfahren, wenn du das nicht möchtest.

Für viele Eltern ist eine so frühe Schwangerschaft ihrer Tochter sicherlich erst einmal ein Schock. Sie machen sich große Sorgen um deine Zukunft, fühlen sich möglicherweise als (Groß-)Eltern ungewollt in die Pflicht genommen und wissen oft nicht, wie sie mit der Situation richtig umgehen sollen. Zornige Reaktionen sind oft nur ein Ausdruck von Hilflosigkeit.

Wenn sich die Gemüter beruhigt haben, kann die Unterstützung durch die Eltern sehr entlastend sein. Du kannst natürlich auch gemeinsam mit deinen Eltern zur Beratung gehen. Sie haben das in dieser Situation vielleicht genau so nötig wie du. Gerade wenn du dich für das Kind entscheidest und zu Hause wohnen bleiben möchtest, gibt es nun vieles miteinander abzusprechen.

Was kannst du sagen?

Du solltest dich an einem Tag, wo sie nicht so gestresst sind (damit die Grundstimmung besser ist) mit ihnen zusammensetzen und versuchen möglichst ruhig mit ihnen zu reden.

Erkläre ihnen, dass du einen Freund hast, dass ihr euch liebt (das hoffe ich jedenfalls sehr für euch), aber dass ihr einen Fehler begangen habt und du nun schwanger bist.

Erkläre deine Gefühle und was du möchtest. Es ist dein Kind. Willst du es behalten? Sag ruhig, dass du Angst hast, aber dass du zu einer Beratung gehst und Hilfe holst, um die Situation zu meistern. Zeige Verständnis für ihre Reaktion. Es ist nun mal ein Schock. Dann lass ihnen Zeit. Das müssen sie erst mal verdauen...

Und noch was zum Thema Abtreibung

Auch Mädchen unter 18 Jahren haben grundsätzlich die Möglichkeit, eine ungewollte Schwangerschaft in den ersten zwölf Wochen straffrei abbrechen zu können. Es gelten diegleichen gesetzlichen Voraussetzungen wie bei Volljährigen. Das heißt, man muss sich vor einem Abbruch rechtzeitig beraten lassen.

Bei Mädchen über 16 Jahren geht man meistens davon aus, dass sie selbst entscheiden können, ob sie eine Schwangerschaft abbrechen möchten oder nicht, auch ohne die Eltern zu fragen.

Gegen ihren Willen dürfen Mädchen und Frauen, auch wenn sie noch nicht 18 Jahre alt sind, nicht von ihren Eltern oder anderen Personen dazu gezwungen werden, eine Schwangerschaft abzubrechen.

So eine Entscheidung ist sehr krass, deshalb sollte man gut darüber nachdenken.

Alles Gute

...zur Antwort