Ich als Autodidakt, der sich Mathematik von null an beibringt, kann dir sagen, dass es auf jedenfall auf zwei Sachen ankommt:

  1. Stufenweises Aufbauen des Wissens (!!)
  2. Verstehen des Wissens (nicht einfach auswendig lernen)

Ich habe (so absurd das erst klingen mag) die Mathematik wirklich von null angefangen, also dort, wo normalerweise ein Kind anfängt: Beim Zählen. Also mit den mathematischen Basiskompetenzen. Ich habe mir die fünf Zählprinzipien verinnerlicht und mich mit dem Zahlbegriff auseinandergesetzt, dann stufenweise mit dem Stellenwertverständnis und der Operatorvorstellung weitergemacht. Später dann die Grundrechenarten eingeübt und von dort an mit Sekundarstufe I weitergemacht.

Hier meine andere Antwort, wo ich noch mehr Details schreibe wie ich das ganze abgehandelt habe:

https://www.gutefrage.net/frage/was-fehlt-mir-damit-ich-hoehere-mathematik-verstehen-kann#answer-359885409

...zur Antwort