Hallo,

keiner, JHWH ist allein Gottes Name.

In der hebräischen Bibel steht, wenn Gott vorkommt, הוה' oder transskribiert JHWH.

Das Hebräische ist eine Konsonantensprache. Alle Buchstaben sind also Konsonanten. Die Vokale wurden erst später als Punkte und Striche darunter gesetzt, als die Sprache als Verkehrssprache schon ausgestorben war, damit man sie noch lesen konnte und trotzdem wusste, welche Vokale die "richtigen" sind.

Der Gottesname wurde von den Juden nicht ausgesprochen, es wurden immer andere Wörter benutzt, hauptsächlich Elohim (Gott) oder Adonaj (Herr).

Um das kenntlich zu machen und damit auch ja keiner den Namen beim lesen ausversehen ausspricht, wurden die Vokale von Adonaj unter die Konsonanten JHWH gesetzt. Dieses Wort ergab natürlich keinen Sinn, es existierte nicht. Es stellte nur sicher, dass "Herr" gelesen wurde und nicht etwa der Gottesname.

In der Lutherbibel steht dann, wenn JHWH im Original steht, "HERR" (groß geschrieben) dort. Das soll genau das wiedergeben: Dass der Name eben nicht ausgesprochen wurde, sondern immer ein Titel werwendet wurde.

LG

...zur Antwort