Gaspreisbremse. Wer kann es mir erklären?

Das habe ich in der Presse gelesen:

Gaspreisbremse

Die eigentliche Preisbremse für Gas soll erst im März greifen, vielleicht auch schon im Februar. Haushalte sollen für 80 Prozent ihres bisherigen Verbrauchs einen vergünstigten Gaspreis von zwölf Cent pro Kilowattstunde zahlen. Der Rest soll zu dem aktuellen Vertragspreis berechnet werden – das soll der Sparanreiz sein. Referenz für dieses Grundkontingent ist die vom Gaslieferanten erstellte Jahresverbrauchsprognose.

Abgerechnet wird so: Verbraucherinnen und Verbraucher zahlen zunächst ihren im Gasvertrag vereinbarten Preis – die Differenz zum subventionierten Preis bekommen sie dann als Prämie ausgezahlt. Das hat den Effekt, dass Verbraucher es direkt nachvollziehen können, wenn sie weniger verbrauchen. Denn weil sich die Prämie am Vorjahresverbrauch bemisst, bleibt sie gleich.

Von welchem Jahreverbrauch sprechen wir? 2021, oder den aktuellen 2022?

Und weil von der Preisbremse auch Haushalte profitieren, die es finanziell eigentlich nicht nötig haben, will sich die Bundesregierung um einen sozialen Ausgleich bemühen. Bei Haushalten mit höheren Einkommen soll der Staatszuschuss als geldwerter Vorteil besteuert werden. Die Expertenkommission hatte vorgeschlagen, dass dies für Einkommen ab 75.000 Euro im Jahr gelten soll.

75 000 unabhängig von Kindern etc? Das soll dann sozial gerecht sein wenn ein alleinverdiener, Single 80000 verdient, gegenüber einer familie mit 3 Kindern und einem Einkommen über zwei Arbeitenden Eltern mit 77000€? Puh.. irgendwie dachte ich die Politik wäre klüger

...zur Frage

Ja, ich glaube, deine Frage kann man nicht so wirklich beantworten 😁

...zur Antwort