Eine tatsächliche Reise in die Vergangenheit ist mit "Warp-Antrieb" nicht möglich .

Ausgehend von einem Beobachtungs- / oder Startpunkt braucht man auch im theoretischen Effekt der Raumkrümmung eine gewisse Zeit von A nach B . Die Raumkrümmung im "Warp-Prinzip" beschleunigt nicht das Raumschiff , sondern verkürzt nur die Strecke , obwohl das Raumschiff selbst sich garnicht schneller oder langsamer in seiner Warp-Blase bewegt .

Stelle man sich mal ein Raumschiff vor , das tatsächlich mit 50 % Lichtgeschwindigkeit fliegen könnte und man " faltet " den Raum nach der Warp-Theorie dann so stark , daß eine Distanz von 10 Lichtjahren zwischen zwei Punkten dann nur noch 2,5 Lichtjahre betragen würde , so könnten die Insassen des Raumschiffes am fernen Objekt lediglich 15 Jahre früher das sehen , was ein Beobachter von der Erde halt erst 15 Jahre später sehen würden .

Würde das Raumschiff dann fiktiv sofort auf der Stelle wenden und zu gleichen Konditionen zurück kehren , wären für diese Reise 10 Jahre sowohl auf der Erde , als auch in dem Raumschiff vergangen . Hätte die Crew dann ein Foto von dem besuchten Objekt geschossen , könnte man auf der Erde auf dem Foto etwas sehen , was auf "normalem" Wege erst in 10 Jahren zu registrieren wäre .

Das wäre dann fiktiv für einen Beobachter von der Erde ein Blick in die "Zukunft" des Objektes .

Die Zeitdilatation zwischen Erde und Raumschiffcrew berücksichtige ich der Einfachheit des Beispiels hier mal nicht bei einer gedachten Reisegeschwindigkeit von 0,5 c und 10 Jahren Reisedauer .

In dem Beispiel mit dem schwarzen Loch geht es ja um den Effekt maximaler Masseeinwirkung in einem Orbit knapp oberhalb des Ereignishorizontes bei 99,x % von c in der Orbitalbahngeschwindigkeit . Da wäre die Zeitdilatation zwischen Erde und Raumcrew laut Theorie tatsächlich erheblich . Das wäre für die Crew aber auch keine Reise in die Vergangenheit , denn für sie gab es ja keinen anderen Zeitstrahl ab dem Zeitpunkt des Antritts ihrer Reise . Relativ zur Erde vergeht für die Crew die Zeit dann nur ( erheblich ) langsamer im Einflussbereich des schwarzen Lochs .

Oder im Umkehrschluss aus Sicht der Erde eine erhebliche Verlangsamung der Alterung der Crew . Das wäre als Ziel damit ähnlich wie beim ebenfalls noch fiktiven "Cryo-Schlaf" .

Ich möchte selber erleben , wie die Erde nach deren Zeiterfassung 2100 n.Chr. aussieht .

...zur Antwort