Ein moderner Autoschlüssel besteht aus

  1. Transponder
  2. mechanischer Schlüssel mit Fräsbild
  3. Funkfernbedinung mit Batterie
  4. bei Mercedes zusätzlich noch ein spezieller Stecker der in die Zündschlüssel Aufnahme gesteckt wird und mit dem der Anlasser betätigt werden kann, quasi vergleichbar mit Zündschloss und Zündschlüssel

Der Transponder muss in der ECU angelernt werden, ohne ihn bleibt die Wegfahrsperre aktiviert, mit einem OBD II Stecker und der passenden Software, kann der geübte das selbst programmieren. Die Mercedeswerkstatt berechnet 30 bis 50 € dafür

der Mechanische Schlüssel hat heute eine aufwändige Fräsung, die nur wenige Schlüsseldienste in der Lage sind zu kopieren, die Kosten dafür sind relativ hoch, ca. 50€ für die Fräsung ist normal. Der Rohling kostet nur ein paar Cent.

Die Funkfernbedineung muss auf die richtige Frequenz programmiert sein und kann dann mit dem Fahrzeug synchronisiert werden, das kann man selbst machen sofern die HArdware die richtige Frequenz bereit hält.

Sind also die Kosten für den Arbeitsaufwand ca 100 € zzgl. der HArdware die man im Internet in jeder Preislage bekommen kann.

Vorteil bei Bestellung des Mercedes- Originalschlüssel ist, das die Programmierung anhand der Fahrgestellnummer bereits im Werk abgeschlossen wird. Der so nachbestellte Schlüssel muss nur noch in der ECU angelernt werden und ist dann mit all seinen Funktionen sofort einsatzbereit, während Fremdfabrikate häufig Probleme sowohl bei der Synchronisation der Fernbedineung wie auch beim Anlernen im Fahrzeugsteuergerät machen.

...zur Antwort