Zunächst mal wichtig, wem gehört das Fenster? Ist es eine Mietwohnung oder Eigentum?

Bei einer Mietwohnung wurde hier der Hauseigentümer geschädigt, nur er darf entscheiden von wem das Fenster repariert wird. Schadensersatzpflichtig ist der Mieter. Sofern eine private Haftpflichtversicherung mit Einschluss "Mietsachschäden" besteht reguliert die den Schaden und kümmert sich um die gesamte Abwicklung mit dem Vermieter. Falls nicht, zahlt ihr den Schaden aus eigener Tasche.

Ist es Euer Eigentum, ist es ein Schaden der Wohngebäude Versicherung. Sofern Sengeschäden mit versichert sind reguliert sie den Schaden, wenn nicht könnt ihr es aus eigener Tasche zahlen oder den Schaden so lassen, eine Beeinträchtigung muss ja nicht unbedingt bestehen. Die Funktion und isolierwirkung muß nicht zwangsläufig gelitten haben.

Je nach Größe des Fensters, kann die Reparatur (=neuesFenster incl Montage) ca.1.500 bis ca. 3.000 Euro kosten. Das man den Fensterflügel allein ersetzen kann halte ich für unwahrscheinlich, vermutlich muß Rahmen und Fenster erneuert werden, was auch meiner Preisschätzung entspricht.

...zur Antwort