Wärme: Eine Wärmflasche oder ein in der Mikrowelle erhitztes Kirschkernkissen auf dem Bauch lindert oft Schmerzen und Krämpfe.

das ist das was erstmal am meisten hilft 

__________________________

  • Wärme: Wärme entspannt die angespannte Gebärmuttermuskulatur und fördert die Durchblutung. Dazu eigenen sich Wärmflaschen, Kirschkernkissen und auch Bäder.
  • Kamille: Zur inneren Anwendung eignet sich Kamillan ebenfalls hervorragend: 1 bis 3mal täglich mit einem Glas Wasser getrunken, wirkt die Kombination aus Echter Kamille und Schafgarbe krampflösend und schmerzlindernd.
  • Tee trinken: Über den Tag verteilt empfehlen sich Tees aus frischem Ingwer, Melisse oder Fenchel, die die Krämpfe lindern. Anstatt in einem Glas Wasser gelöst, kann Kamillan auch als Zusatz im Tee getrunken werden. In einigen Fällen hilft es auch, diese Tees schon vor Beginn der Periode zu trinken, damit die Symptome weniger stark ausfallen.
  • Bewegung: Auch wenn es nach einem Widerspruch klingt, weil man sich mit Schmerzen so gar nicht nach Aktivität fühlt: Bewegung hilft während der Periode, Verkrampfungen zu lösen und die Durchblutung zu verbessern, was die Beschwerden lindern kann. Natürlich eignet sich nicht jede Sportart gleich gut und muss den Möglichkeiten angepasst werden. Kurze Spaziergänge oder Radfahrten sowie vorsichtige Yoga-Übungen sind oft schon hilfreich.
  • Massagen: Nicht nur der Unterleib verkrampft während der Periode. Krämpfe und Schmerzen führen oft auch zu Verspannungen im Rücken. Umfassende Massagen von Rücken und den betroffenen Körperbereichen lösen die Knoten und fördern die Durchblutung, was das Gesamtbefinden während der Periode deutlich verbessern kann.

https://www.kamillan.de/unterleibsschmerzen-periode

...zur Antwort