Es haben auch alle abgerüstet. Vergleiche die Größe der im Feld stehenden Armeen der Entente-Mächte mit dem, was sie 1933 unterhielten, dann wirst du feststellen, das auch die Entete-Mächte deutlich abgerüstet hatten, der Flottenbau war nach den Konferenzen von Washington und London auch größtenteils eingestellt worden, nachdem man sich dort auf einen bestimmten Proports geeinigt hatte.

Das deutschlands Streitkräfte nummerisch 1933 deutlich kleiner war, liegt daran, dass sie durch den Versailler Vertrag auf ca. 100.000 Mann beschränkt wurden, was aber nichts mit der Vertragstreue der Ententemächte, die in diesem Sinne gegeben war zu tun hat.

Das Beispiel lieferst du schon selbst:

Wenn 1933 die Ententemächte dem 100.000 Mann - Heer der Reichswehr um das 12- Fache überlegen war, hatten die Ententemächte zu diesem Zeitpunkt stehende Heere von ca. 1,2 Millionen Mann.

Soviel hatten vor dem ersten Weltkrieg die Franzosen allein. Da hatten sie ihre Reservisten noch nicht an den Waffen und die Engländer auch noch nicht im Boot. Während des Krieges führte Großbritannie die Wehrpflicht ein (hob sie anschließen auch wieder auf) so, dass zum Ende des Krieges hin Großbritannien und Frankreich allein an die 3-4 millionen Mann aktiv gehabt haben dürften.

Demgegenüber ist eine Gesamtstärke von about 1,2 Millionen Mann eine Abrüstung von 60-75%

Folglich die Alliierten haben sich an ihren Vertrag gehalten.

Wie eine Aufrüstung Deutschlands einen Überfall Deutschlands auf Polen kategorisch hätte verhindern sollen, wird denn auch dein Geheimnis bleiben.

Von vorne bis hinten vollkommener Stuss.

...zur Antwort