Für Windows XP macht ein flotter Zweikerner ohne SMT durchaus Sinn , weil dieses Betriebssystem insbesondere gegenüber SMT in seinem Sheduling noch alles andere als optimal arbeitete . Je nach Mainboard - Funktionalität empfiehlt es sich , eine Core 2 Duo via Systemtakt zu übertakten . Die E 7500 ist mit 266 × 11 = 2930 Mhz getaktet . Mit 11 × 333 Mhz wären theoretisch bereits 3,63 Ghz möglich . ( Sofern das Board 333 Mhz / FSB 1333 nebst entsprechender OC - Funktionen böte )

Bezüglich Grafikkarte wäre die R7-250 mit Abstand die potentere Wahl , während die GT 430 eventuell das "kompatiblere" Produkt sein könnte . Ich kann Dir im Falle der R7-250 nicht garantieren , dass folgender Treiber auch tatsächlich unter Win XP funktionieren würde :

https://de.driverscollection.com/?H=Radeon%20R7%20250&By=AMD&SS=Windows%20XP

Ansonsten mußt Du berücksichtigen , daß unter Windows XP unabhängig von der Grafikkarte maximal DirectX 9 unterstützt wird .

Letztlich solltest Du dann bei der Wahl Deiner Spiele neben XP-Support auch darauf achten , dass dort jeweils in den OPTIMALEN Systemanforderungen bestenfalls nicht mehr als eine "Dualcore" ( ohne SMT ... also keine Core i3 ) , und nicht mehr als 2 - 4 GB RAM gefordert werden .

Während GTA IV mit einer flotten Dualcore ( ohne SMT ) noch ganz passabel laufen würde , werden 2 Cores / 2 Theads für GTA V bereits nicht mehr reichen . ( extreme Stockungen )

...zur Antwort