Die Golanhöhen sind syrisches Staatsgebiet, wurden aber im Sechstagekrieg 1967 von Israel besetzt. Die Besatzung hält bis heute an. Die Okkupation ändert aber nichts an der Zugehörigkeit zum syrischen Staatsgebiet.

Israel hat die Golanhöhen annektiert. Wikipedia schreibt:

Israel verwaltete die Gebiete als Teil seines Nordbezirks; die Annexion wurde aber von den meisten Staaten nicht anerkannt. Syrien beansprucht das Gebiet nach wie vor komplett und zählt es zu seinem Gouvernement al-Quneitra

Israel hat 1981 ein Gesetz erlassen:

Am 14. Dezember 1981 erließ Israel ein Gesetz, das seine Gesetze und seine Verwaltung auf das Gebiet ausweitete. Dieser Vorgang wurde in der israelischen und der internationalen Öffentlichkeit allgemein als Annexion bezeichnet. Am 17. Dezember 1981 erklärte der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen dieses Gesetz auf einer Sondersitzung in seiner Resolution Nr. 497 für null und nichtig („null and void“).

Völkerrechtlich ist die Annexion aber ungültig und die Golanhöhen sind kein Teil des israelischen Staatsgebietes. Wikipedia schreibt:

Erst im 20. Jahrhundert wurde die Annexion ausdrücklich verboten [...] Nach Artikel 2 Ziff. 4 der Charta der Vereinten Nationen vom 26. Juni 1945 ist „jede gegen die territoriale Unversehrtheit […] eines Staates gerichtete […] Androhung oder Anwendung von Gewalt“ verboten. Daraus folgt das grundsätzliche völkerrechtliche Verbot von Okkupation und Annexion, mithin ein allgemeines Annexionsverbot.

Fazit: Die Golanhöhen sind Teil des syrischen Staatsgebietes. Israel verstößt mit der Annexion gegen das Völkerrecht und handelt somit illegal.

...zur Antwort