...Auch die Haushaltsgeräte sind nicht mehr das, wass sie mal waren.

Habe das erst bei meiner Spülmaschine (preislich im Mittelfeld) erlebt:

3 Reparaturen innerhalb von 3 Jahren. Jetzt, nach 31/2 Jahren, landete sie auf den Müll, weil die 4. Reparatur unrentabel war.

...Lieber habe ich das Geld in eine neuere Spüma investiert.

Bei den Waschmaschinen ist es ähnlich: Der Hersteller sieht zu, wo er sparen kann - und das oft auch an den Teilen, die in den Geräten verbaut werden, Kunststoff ist zudem billiger als Edelstahl - aber auch nicht so langlebig.

...Waschmaschinen sind sowieso ein heikles Thema. Verschiedene Teile sind heutzutage so "schwierig" verbaut, dass sich - außerhalb der gesetzlichen Gewährleistung - manche Reparatur gar nicht mehr lohnt. Man hat manchmal den Eindruck, die Geräte laufen nur solange die Garantie läuft, und danach sind sie kaputt.

Soweit ich persönlich weiß, betreiben nahezu alle Hersteller den "Schindluder" mit Plastiktrommeln in Waschmaschinen. Dabei macht es keinen Unterschied, ob das billige oder teure Geräte sind.

...Der einzige, der bis vor wenigen Jahren nicht davon betroffen war, ist der Hersteller Miele.

...zur Antwort