Zur Gründung eines eingetragenen Vereins braucht ihr im Grunde ein Satzung mindesten 7 Personen die mit machen und eine Gründungsversammlung die die Gründung beschließt. Danach lasst ihr den Verein mit Satzung und Protokoll über einen Notar beim Vereinsregister eintragen. Ein Verein ist aber ein Demokratisches Juristisches Konstrukt. Das "gehört" allen Mitgliedern. Wenn dein Mann also damit Geld verdienen will ist dass die Falsche Struktur.*

Bei google findest du jede Menge Beispielsatzungen zum Anpassen und Infos zum vorgehen einer Vereinsgründung. (Formeller Teil)

Dann ist die Frage in welche Verbänden der Verein Mitglied werden soll. Zum DRB findest sich z.b. hier alles: https://www.ringen.de/hauptnavigation/download/download-drb/

Und dann gilt es natürlich noch das Operative ans laufen zu bringen: Also Trainings Organisieren und Leute dazu zu bringen zum Training zu erscheinen und mit einem zu Trainieren.

Stellt sich nur die Frage: Warum der ganze Aufwand? Wenn es nur darum geht selbst an Turnieren Teilnehmen zu können kann dein Mann doch in irgendeinem Verein der z.b. im DRB Mitglied ist Mitglied werden. Zumal sich die Frage stellt: Wie viel Chancen rechnet sich dein Mann aus selbst im Wettkampf erfolgreich zu sein wenn er zuhause nur einen eigenen Verein hat? Also selbst vor allem Anfänger Coachen wird. Da scheinbar niemand dabei ist der so was Grundlegendes wie die Rechtsform eines Vereines kennt klingt das so als würde dein Mann ohne Coach und Trainingspartner da stehen. Er wird also vor allem erstmal Anfänger Trainieren. Das ist keine Grundlage um sich selbst auf einen Wettkampf vor zu bereiten. Er benötigt einen Coach und Trainingspartner.

*Zum Geld verdienen braucht er im Grunde ein Gewerbe und muss seinen Kunden dann Rechnungen schreiben. Eine Beratung dazu welche Geschäftsform da Sinn ergibt usw. geht hier aber viel zu weit.

...zur Antwort