Selbst wenn alle Länder der Welt ab sofort. Klimaneutral währen hätten wir immer noch den natürlichen Klimawandel.

(1)Das ist (noch) nicht korrekt. Die von den Wissenschaftsgegnern aufgezählten natürlichen Effekte (z.B. die Sonnenstrahlung) nehmen in Wahrheit ab. Unterm Strich spielen uns viele natürliche Effekte sogar noch in die Karten - denn sie wirken der globalen Erwärmung entgegen.

Kritisch wird es aber wohl bald werden. Ab 1,5 Grad Erwärmung werden vermutlich natürliche erwärmende Effekte eintreten (Auftauen der Permafrostböden, Rückgang der von schnee bedeckten Fläche,die Sonnenlicht reflektiert usw). Das sind die s.g. Kipppunkte. Erreichen wir diese, wird der Klimawandel bald ein irreversibler Prozess.

Aktuell ist es also noch physikalisch möglich den Klimawandel aufzuhalten. In 10-15 Jahren vermutlich nicht mehr.

(2) Aber Physik ist nicht die Wissenschaft, die sich mit Gesellschaften und ihren Handlungen auseinandersetzt. Fragst du die Sozialwissenschaft, dann sollten wir uns wahrscheinlich schon seit Jahren mit der Vorbereitung auf die Folgen der Erwärmung beschäftigen, statt mit dem Stopp des Prozesses. Weltweit ist es nicht gelungen die Bevölkerung über den Klimawandel aufzuklären. Die Wirtschaftsunternehmen haben die Wissenschaft im politischen Kampf um die Meinungshoheit besiegt. Da helfen jetzt auch keine sich-festklebenden Studenten mehr.

Fazit: Physikalisch haben wir noch ein paar Jahre. Soziolgisch haben wir schon lange verloren und müssen die Globale Erwärmung als Tatsache akzeptieren. Man kann jetzt nur noch versuchen die Geschwindigkeit der Erwärmung zu reduzieren.

...zur Antwort