Bis heute wusste ich es nicht sicher, aber habe es vermutet wie es geht. Denn ich würde es selbst so machen.

Wenn Autofahrer Google Maps für die Navigation verwenden, kann die App anhand der Geschwindigkeit erkennen, ob auf einer Straße ein Stau ist.

Beispielsweise werden 10 Autofahrer die alle Maps verwenden und im gleichen Stau sind verglichen. Fahren alle 5km/h auf der gleichen Autobahn, ist das ein eindeutiges Anzeichen für einen Stau. Die Länge des Staus lässt sich dadurch auch gut vorher sagen. Indem man einfach schaut wo die Autos eben schneller voran kommen und wo nicht. Und das kann alles automatisch verglichen werden.

Die Software wird also wohl ein Signal an Google schicken, wenn die Geschwinigkeit auf einer Schnellstraße zu gering ist.

Kurzum: Wenn genug Leute Google Maps verwenden, bekommt Google genug Daten um Live Stauwarnungen zu schicken.

Referenz: http://www.verkehrsrundschau.de/staus-in-echtzeit-erkennen-so-funktioniert-google-verkehr-1378639.html