Deine Knorpelscheibe hat sich im Gelenk verschoben. Das kann unangenehme Folgen wie Arthrose zur Folge haben. Du solltest zu einem Spezialisten für Kiefergelneksdiagnostik gehen. Einen solchen findet du unter Zahnärzten, Kieferorthopäden und Kieferchirurgen. Vorsicht: Nicht jeder kennt sich gut genug damit aus.

...zur Antwort

An gesunden Zähnen schleift man nicht herum, wenn es dafür keinen Grund gibt. Das wird wahrscheinlich auch kein Zahnarzt machen - zumindest wird es dich etwas kosten. Die Zähne schleifen sich mit der Zeit von selbst ab. Vom essen und vom knirschen.

...zur Antwort

Wenn es tatsächlich ums Mahlen ging, muss es sich um Getreide gehandelt haben. Mit Getreide kann man immerhin auch basteln, zum Beispiel riesige Bilder legen, also meinst du wohl Art Attack. Obwohl dort mehr gemalt wurde.

...zur Antwort

Es kann sein, dass man bei der Teilverblendung Metall sieht, wenn du lachst, gähnst oder aus anderen Gründen den Mund weit aufreißt. Dafür ist eine Vollverblendung natürlich etwas empfindlicher. Das heißt, Keramik ist immer empfindlich. Manchmal haben Zahnärzte oder Zahntechniklabore Anschauungsmodelle. Frage doch mal bei deinem Zahnarzt nach, ob er dir etwas, das deiner Situation ähnelt zeigen kann, damit du es dir besser vorstellen kannst. Von der Ästhetik her ist die Vollverblendung natürlich vorzuziehen.

...zur Antwort

"evidence based" - wenn zB eine bestimmte Behandlung erwiesenermaßen erfolgrech ist.

"flap" - ein Hautlappen zur Deckung eines Defekts. Die verschiedenen Arten dieser Lappen werden häufig, aber nicht immer, englisch bezeichnet.

"flapping tremor" - zitternde Hände, Asterixis

"Coping" - Verhalten zur Bewätigung komplizierter Situationen. Aus der Psychologie

"DNA" - auf deutsch eigentlich DNS, was aber kaum noch benutzt wird

"DRG, diagnosed related groups" - ein Klassifikationssystem, hat zB mit der Abrechnung zu tun.

"Pen" - das benutzen Diabetiker für ihr Insulin

"Tray" - Box für Instrumente. Häufiger als Sieb oder Kassette bezeichnet.

Wunde"management", Notfall"management", Qualitäts"management", natürlich "Timemanagement"

"Bourn out" - bekannte Krankheit. Viele Krankheiten haben englische Bezeichnungen. Einige wurden ja schon genannt. Auch viele Gerätschaften oder Materialien haben englische Namen. Nahtmaterial zB ist meist mit englischen Abkürzungen bedruckt.

Mir fallen auch noch ein paar Begriffe aus der Zahnmedizin ein:

"attached Gingiva" - befestigte Schleimhaut

"Hyrax" - kieferorthopädische Apperatur

"WHO"-Sonde - World-Health-Organisation-Sonde. Ist einfach ein lustiger Name für so ein kleines Instrument, finde ich.

"Cover Denture" - Art von Prothese

"Food Impaction" - Speisereste in einer Wunde

Ich bin mir sicher, dass ich noch viel mehr kenne. Aber gerade, wenn man sie täglich hört oder selbst benutzt, fallen sie einem kaum ein.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.