Vorweg, wenn die Seite nicht YouTube ist, ist es wahrscheinlich kein Virus, sondern eine sehr aufdringliche Werbung.

Hab mich grade etwas damit beschäftigt. Auf die schnelle hab ich nur einen etwas komplizierten Workaround gefunden: die IP-Adresse blockieren.

Ich bin mir nicht sicher, ob die IP sich ändert. Bei mir war es die IP 188.114.97.3. Ansonsten musst du herausfinden, von wo der Befehl zum Weiterleiten kommt. Dazu kannst du z. B. Wireshark benutzen. Es ist die gleiche IP von der du auch ein "HTTP moved permanently" packaged bekommst. (Ich gehe mal nicht ins Detail, Anleitung findet man anderswo.)

Als Nächstes musst du die IP-Adresse blocken.

Für Linux Nutzer einfach iptables installieren und folgenden Befehl als root ausführen:

iptables -D INPUT -s 188.114.97.3 -j DROP

Für Windows Nutzer bin ich mir leider nicht sicher. Ich habe aber dieses Tutorial gefunden:

https://techexpert.tips/de/windows-de/windows-firewall-blockieren-einer-ip-adressliste/#:~:text=Starten%20Sie%20den%20Windows%2DFirewalldienst.,-net%20stop%20mpssvc&text=Aktivieren%20Sie%20die%20Windows%2DFirewallprofile.,-netsh%20advfirewall%20set&text=allprofiles%20state%20on-,Erstellen%20Sie%20eine%20Firewallregel%2C%20um%20die%20Eingabe%20von%20Paketen%20von,bestimmten%20IP%2DAdresse%20zu%20verweigern.&text=Erstellen%20Sie%20eine%20Firewallregel%2C%20um%20die%20Eingabe%20von%20Paketen%20aus,von%20IP%2DAdressen%20zu%20verweigern.

Ich hoffe, die Antwort ist hilfreich.

...zur Antwort

Vorweg, wenn die Seite nicht YouTube ist, ist es wahrscheinlich kein Virus, sondern eine sehr aufdringliche Werbung.

Hab mich grade etwas damit beschäftigt. Auf die schnelle hab ich nur einen etwas komplizierten Workaround gefunden: die IP-Adresse blockieren.

Ich bin mir nicht sicher, ob die IP sich ändert. Bei mir war es die IP 188.114.97.3. Ansonsten musst du herausfinden, von wo der Befehl zum Weiterleiten kommt. Dazu kannst du z. B. Wireshark benutzen. Es ist die gleiche IP von der du auch ein "HTTP moved permanently" packaged bekommst. (Ich gehe mal nicht ins Detail, Anleitung findet man anderswo.)

Als Nächstes musst du die IP-Adresse blocken.

Für Linux Nutzer einfach iptables installieren und folgenden Befehl als root ausführen:

iptables -D INPUT -s 188.114.97.3 -j DROP

Für Windows Nutzer bin ich mir leider nicht sicher. Ich habe aber dieses Tutorial gefunden:

https://techexpert.tips/de/windows-de/windows-firewall-blockieren-einer-ip-adressliste/#:~:text=Starten%20Sie%20den%20Windows%2DFirewalldienst.,-net%20stop%20mpssvc&text=Aktivieren%20Sie%20die%20Windows%2DFirewallprofile.,-netsh%20advfirewall%20set&text=allprofiles%20state%20on-,Erstellen%20Sie%20eine%20Firewallregel%2C%20um%20die%20Eingabe%20von%20Paketen%20von,bestimmten%20IP%2DAdresse%20zu%20verweigern.&text=Erstellen%20Sie%20eine%20Firewallregel%2C%20um%20die%20Eingabe%20von%20Paketen%20aus,von%20IP%2DAdressen%20zu%20verweigern.

Ich hoffe, die Antwort ist hilfreich.

...zur Antwort